Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
08.07.2023 von Tom

3 der beliebten Zierfische für das Aquarium - Guppy, Platy und Panzerwels im Fokus

Die Auswahl an Süßwasserfischen für Aquarianer ist groß. Leuchtende Farben und fantastische Flossenformen bringen Abwechslung in Aquarien und ergeben in Kombination kreative Unterwasserwelten. Wir haben drei der beliebtesten Arten für die heimische Süßwasseraquaristik arrangiert, um einen Einblick in die Vielfalt zu gewähren.

Zierfische in der Überzahl

Neben Haustieren mit Fell haben es Fische nicht leicht. Ob Hund, Katze oder Maus: Begleiter mit Haarkleid wirken auf viele Menschen reizvoller, weil sie zum Kuscheln einladen und niedlich ausschauen. Dennoch lässt sich die hohe Nachfrage nach Aquarienbewohnern nicht leugnen. Ein Wohnmagazin hat sich dem Thema Wohnen mit Tieren gewidmet und die Ergebnisse von Erhebungen zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen zusammengefasst. Demnach besaß 2017 jeder zweite Bundesbürger einen tierischen Bewohner, die meisten davon (22 Prozent aller Haushalte) eine Katze. Hunde belegen den zweiten Rang und sind in 18 Prozent der Haushalte heimisch. Aquarien stehen hingegen in vier Prozent der Haushalte. Insgesamt gibt es etwa 2, 1 Millionen Aquarien, so der Hinweis im Magazinbeitrag. Rein zahlenmäßig sind Zierfische ihren Kollegen mit Fell jedoch weit überlegen. Zum Vergleich: Rund 85 Millionen Zierfische leben in deutschen Haushalten, die Anzahl der Katzen und Hunde liegt bei 13, 7 beziehungsweise 9, 2 Millionen. Erklären lässt sich die Beliebtheit von Fischen als Haustier mit mehreren Faktoren. Häufig ausschlaggebend, ist die dekorative und beruhigende Wirkung von Unterwasserwelten. Damit sich jedoch nicht nur die Hausbewohner wohl fühlen, sondern auch die der Aquarien, müssen Zierfische sorgfältig ausgewählt werden. Schließlich sind die Ansprüche an Temperatur, Wasserqualität, Licht, Futter und Bepflanzung individuell.

Ein Kunstwerk im Wasser: Der Guppy

Guppys eignen sich hervorragend für Einsteiger. Sie sind wenig anspruchsvoll, begeistern aber mit wunderschöner Farbpracht und toller Flossenform. Sie stammen aus Karibik und Südamerika, leben am liebsten im Schwarm und vermehren sich auch in Gefangenschaft zügig. Sie lassen sich mit Trockenfutter füttern, fressen aber auch lebende Beutetiere. Besonders wohl fühlen sie sich bei dichter Bepflanzung. Weitere Informationen zum meist gehaltenen Zierfisch vermittelt folgendes Video:

Immer zu sehen: Der Platy

Der Spiegelkärpfling stammt aus Mittelamerika und wird vorwiegend unter der Bezeichnung "Platy" verkauft. Diese Fische haben den Vorteil, dass sie sich kaum verstecken und somit das Gesamtbild eines Aquariums mit ihrem leuchtenden Orange deutlich prägen. Sie können aber auch andere Farben aufweisen und sind viel in Bewegung, was die Unterwasserwelt lebendig macht. Dennoch benötigen die Tiere Rückzugsorte, Schwimmpflanzen und feinfiedrige Unterwasserpflanzen sind ideal. Problematisch kann es mit Barben oder anderen Fischen werden, die größer sind und sehr aktiv. Bei derartigen Mitbewohnern ziehen sich Platys gern zurück. Generell braucht ein Platy seine Artgenossen, um sich zuhause zu fühlen. Von einer Einzelhaltung ist abzuraten.

Belebt den Boden: Der Panzerwels

Wie Guppys und Platys sind Panzerwels für Anfänger in der Aquaristik empfehlenswert. Die Anschaffung mehrerer Pärchen ist sinnvoll, weil Panzerwelse keine Einzelgänger sind. Stattdessen lieben sie es gemeinsam den Bodengrund nach etwas Fressbarem zu durchsuchen und halten sich demensprechend hauptsächlich im unteren Bereich des Aquariums auf. Kombiniert mit farbenfrohen Zierfischen wie Guppy oder Platy lässt sich die Unterwasserwelt rundum besiedeln. Abhängig von ihrer Herkunft ergeben sich teilweise erhebliche Unterschiede bei den Ansprüchen an die Wassertemperatur. Die Angaben in der Tabelle dienen ausschließlich der Orientierung. Wer Panzerwelse artgerecht halten möchte, muss sich über die exakte Art und ihre Besonderheiten präzise informieren.

Zum Verständnis die wichtigsten Fakten zu den genannten Zierfischen auf einen Blick:

 

Guppy

Platy

Panzerwels

Länge

3-5 cm

4-6 cm

2-8 cm

Beckengröße

mind. 54 Liter

mind. 60 Liter

mind. 60 Liter

Lebensraum

Mittlerer und oberer Aquarienbereich

Mittlerer Aquarienbereich

Unterer Aquarienbereich

Wasser

24-27 °C

22-28 °C

22-28 °C

Gesellschaft

Ideal sind z. B. Panzerwelse, Garnelen, Antennenwelse, Zwergguramis.

Verträgt sich unter anderem gut mit Guppys, Panzer- und Antennenwels, Schnecken.

Verträglich mit fast allen Zierfischen, solange Mitbewohner nicht überdurchschnittlich gro?? und aktiv sind.

 

Weitere Anregungen in unserem Zierfischverzeichnis.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: 3 der beliebten Zierfische für das Aquarium - Guppy, Platy und Panzerwels im Fokus (Artikel 5333)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?
Tom am 03.08.2023

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?

Ein Aquariumfilter kann je nach Typ und Hersteller unterschiedliche Komponenten und Aufbauvarianten haben. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht über die Hauptkomponenten und den Aufbau eines typischen Aquariumfilters:Filtergehäuse oder Filterkammer: Dies ist der Hauptkörper des Filters, der alle anderen Komponenten enthält. Es kann aus Kunststoff

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung
Tom am 19.09.2024

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung

Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten

Dauerbrenner im Aquarium: Die Salmler
Tom am 04.04.2023

Dauerbrenner im Aquarium: Die Salmler

Salmler sind eine Gruppe von Süßwasserfischen, die in Süd- und Mittelamerika beheimatet sind. Sie sind bekannt für ihre auffälligen Farben und Muster, sowie für ihre kleine Größe, was sie zu beliebten Aquarienfischen macht. In diesem Artikel werden wir einige interessante Fakten über Salmler teilen.ArtenvielfaltEs gibt über 2.000 Arten von

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung
Tom am 19.07.2023

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung

Die Tierfotografie ist eine faszinierende Kunst, die uns die Schönheit und Anmut der Tierwelt näherbringt. Ob imposante Wildtiere in der Savanne, verspielte Haustiere oder exotische Vögel im Garten - mit den richtigen Techniken und der passenden Ausrüstung kannst du beeindruckende Tierfotos aufnehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine

Tom am 20.01.2017

Energieoptimierung im Aquarium

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat einen interessanten Artikel verfasst, der vorstellt, wie durch eine Wasserkühlung der neuen AquaStyl-LED-Leisten auch den Energieverbrauch des Aquariums optimieren kann.