Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.639 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.02.2018 von Helga Kury

Aquarium Starterbakterien

Aquarium Starterbakterien
Aquarium Starterbakterien - Foto 1

Zu kaum einem Thema in der Aquaristik gehen die Meinungen so weit auseinander, wie zu Starterbakterien. Benötigt man Starterbakterien zu Beginn im Aquarium oder Bilden sich die nötigen Bakterien von selbst im neu eingerichteten Becken?

Auf Amazon kann man sich über viele Produkte erkundigen. Doch beginnen wir zuerst mal mit etwas Chemie???

Aquarium Starterbakterien
Aquarium Starterbakterien - Foto 2

Bakterien im Filter eines Aquariums sind Mikroorganismen, die verschiedene Tätigkeiten übernehmen, ohne die auch ein Aquarium nicht auskommen kann. Sie wandeln Schadstoffe im Becken in für Fische weitgehend ungiftiges Nitrat um, das wir anschlie??end durch einen Wasserwechsel gro??-teils und wiederkehrend aus dem Aquarium holen. Das gefährliche Nitrit, das Fische schon in geringen Dosen töten kann, wird durch diese Bakterien zu Nitrat umgewandelt. Ohne, dass man diese ???nitrifizierenden Bakterien??? im Aquarium hat, kann man keine Fische ins Becken setzen. Und bis sich diese Bakterien bilden, benötigt das Aquarium eine ausreichende Einlauf-Zeit.

Starterbakterien versprechen, diese Einlauf-Zeit des Beckens zu verkürzen. Doch halten die Bakterien auch, was sie versprechen?

Wenn man sich online oder im Aquarianer-Freundeskreis über Starterbakterien erkundigt, trifft man auf viele Meinungen. So verwenden fortgeschrittene Aquarianer kaum bis gar keine Starterbakterien. Manch einer hat zu Beginn jedoch schon welche dieser Bakterien aus dem Zoofachhandel geholt und ausprobiert. Im Handel findet man viele Produkte und vor allem für Notfälle könnte es Sinn machen, ein Produkt zuhause vorrätig zu haben.

Aquarium Starterbakterien
Aquarium Starterbakterien - Foto 3

Auf alle Fälle raten viele davon ab, Fische sofort in ein Aquarium zu setzen, auch wenn man die Starterbakterien im Becken anwendet. Bis sich die Bakterien im Filter aufbauen, dauert es längere Zeit und man sollte sich als Aquarianer schon ein wenig in Geduld üben. Man hat schlie??lich die Verantwortung über lebende Fische. Und etwas sehr wichtiges in der Aquaristik ist nun mal die Geduld. So ein Aquarium benötigt Ruhe. Vor allem zu Beginn sollte man ebenso seine Hände aus dem Becken lassen und die benötigte Einlauf-Zeit abwarten.

In der Meerwasseraquaristik haben Starterbakterien und Zusätze von Bakterien allgemein eine viel grö??ere Bedeutung. Hier ist es wichtig, dass man sich vorab schon mal eine geeignete Lektüre besorgt und sich informiert. Sei es auf Amazon oder im Zoofachhandel mit guter Beratung oder im Buch-Fachhandel. Dort findet man das geeignete Buch um sich mit der Meerwasser Aquaristik auseinander zu setzen, um Fehlern von Anfang an eine geringe Chance zu geben.

Hier noch ein Artikel zu dem Thema:

Aquarium Starterbakterien
Aquarium Starterbakterien - Foto 4

https://www.underwater-world.de/sind-starterbakterien-fur-ein-optimales-einlaufen-des-aquariums-notig/

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Aquarium Starterbakterien (Artikel 5271)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wirbellose mit austauschbarer Panzerung: Einsiedlerkrebse
Tom am 08.07.2023

Wirbellose mit austauschbarer Panzerung: Einsiedlerkrebse

Einsiedlerkrebse sind faszinierende Wirbellose aus dem Meerwasser mit einigen besonderen Merkmalen und Verhaltensweisen:Schutzmechanismus: Das bemerkenswerteste Merkmal von Einsiedlerkrebsen ist ihr Schutzmechanismus. Ihr Hinterleib ist weich und ungeschützt, weshalb sie Muschelschalen oder Schneckenhäuser finden und diese als mobilen Unterschlupf

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?
Tom am 17.06.2024

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?

Der Wabenschilderwels, auch bekannt als Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys pardalis oder Hypostomus plecostomus, ist ein faszinierender Fisch, der oft in Aquarienläden zu finden ist. Viele Aquarianer sind von seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seinem Verhalten beeindruckt. Doch obwohl dieser Fisch weit verbreitet ist, stellt sich die

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich
Tom am 11.05.2023

Besondere Wirbellose: Muscheln für Aquarium und Gartenteich

Es gibt viele Arten von Muscheln, die im Aquarium oder Gartenteich gehalten werden können. Einige beliebte Arten sind:Flussmuscheln: Diese Muscheln sind in vielen Gewässern zu finden und können im Aquarium oder Teich gehalten werden. Sie sind auch nützlich, um das Wasser zu filtern und zu reinigen.Teichmuscheln: Diese Muscheln sind besonders beliebt

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Darmatmer?

Die ungewöhnliche Welt der FischatmungDie Aquaristik ist ein Hobby voller faszinierender Details und biologischer Besonderheiten. Eine davon ist die Atmung von Fischen – ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine erstaunliche Vielfalt an Anpassungsstrategien offenbart. Neben der klassischen Kiemenatmung,

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
Tom am 20.06.2024

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.