Die Community mit 19.484 Usern, die 9.173 Aquarien, 33 Teiche und 56 Terrarien mit 166.581 Bildern und 2.527 Videos vorstellen!
Neu
Login
13.08.2007 von Dennis V12

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Man Benötigt folgendes:

Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU).

Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht!

1. Man nimmt den Stein den man davor schön gesäubert hat und sprüht ihn ein mit Haftgrund oder Tiefengrund.

2. Nachdem der Acryl H. / Tiefengrund schön durchtrocknen konnte sprüht man eine ordentliche schicht PuSchaum drauf und lässt es erstmal Trocknen!

3. Nachdem der PuSchaum Trocknen konnte ist es notwendig den Stein mit Acryl H./ Tiefengrund zu besprühen.

4. Dann den Flexfliesenkleber oder Portlandzement in einem Eimer anmischen. (Mischungsverhältnisse stehen auf der Verpackung). Und die gute Masse auf den Stein mit dem PuSchaum Satt drauf Gie??en und Trocknen lassen!

5. So dann ist es ja schon fasst vollbracht und sprühen unseren Stein wieder mit H/Tiefengrund ein und lassen es einziehen.30 min danach kommt dann der letzte Arbeitsschritt!

6. Den Epoxidharz(MODELLBAU) schön Satt ??berstreichen! 24 bis 48 std Durchtrocknen lassen.

7. jetzt ist das Wässern dran! Schön in der Badewanne ein Paar male und fertig ist Unser neuer Gro??er Stein.

Ich hoffe dass ich so manchen Helfen konnte.

Gru?? Dennis

Dennis V12

Userbild von Dennis V12Dennis V12 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Bauanleitung Künstlicher Steine. (Artikel 105)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht
29.06.2023 Tom

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht

Die Korallenbleiche ist ein Phänomen, das in Korallenriffen auftritt, wenn die Korallen ihre lebendigen Farben verlieren und weiß oder blass erscheinen. Dies geschieht aufgrund einer Stressreaktion der Korallen, die durch erhöhte Wassertemperaturen, Verschmutzung, Überfischung ...

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
05.07.2023 Tom

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen ...

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
27.12.2013 Bandito76

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein ...