Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.08.2007 von Dennis V12

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Bauanleitung Künstlicher Steine.

Man Benötigt folgendes:

Einen Schweren Stein, Prortlandzement oder Besser flexfliesenkleber, PuSchaum, Acryl Haftgrund oder Tiefengrund, (Epoxidharz(MODELLBAU).

Es ist ganz einfach und ist schnell gemacht!

1. Man nimmt den Stein den man davor schön gesäubert hat und sprüht ihn ein mit Haftgrund oder Tiefengrund.

2. Nachdem der Acryl H. / Tiefengrund schön durchtrocknen konnte sprüht man eine ordentliche schicht PuSchaum drauf und lässt es erstmal Trocknen!

3. Nachdem der PuSchaum Trocknen konnte ist es notwendig den Stein mit Acryl H./ Tiefengrund zu besprühen.

4. Dann den Flexfliesenkleber oder Portlandzement in einem Eimer anmischen. (Mischungsverhältnisse stehen auf der Verpackung). Und die gute Masse auf den Stein mit dem PuSchaum Satt drauf Gie??en und Trocknen lassen!

5. So dann ist es ja schon fasst vollbracht und sprühen unseren Stein wieder mit H/Tiefengrund ein und lassen es einziehen.30 min danach kommt dann der letzte Arbeitsschritt!

6. Den Epoxidharz(MODELLBAU) schön Satt ??berstreichen! 24 bis 48 std Durchtrocknen lassen.

7. jetzt ist das Wässern dran! Schön in der Badewanne ein Paar male und fertig ist Unser neuer Gro??er Stein.

Ich hoffe dass ich so manchen Helfen konnte.

Gru?? Dennis

Dennis V12

Userbild von Dennis V12Dennis V12 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Bauanleitung Künstlicher Steine. (Artikel 105)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Sandkiste perfekt in den Garten integrieren
Tom am 16.11.2024

Die Sandkiste perfekt in den Garten integrieren

Spaß und Funktionalität im eigenen Garten vereinenEine Sandkiste im Garten ist der Traum vieler Kinder und eine großartige Möglichkeit, Kreativität und Motorik spielerisch zu fördern. Doch bei der Planung einer Sandkiste gibt es einiges zu beachten, um diese harmonisch in die Gartengestaltung einzufügen und gleichzeitig eine sichere und langlebige

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium
Tom am 09.06.2024

Ein Ufer am und im Aquarium: Das Riparium

In der Welt der Aquaristik gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die faszinieren und begeistern. Eines dieser Konzepte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist das Riparium. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Riparien ein, erklären ihre Besonderheiten,

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.