Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.04.2023 von Tom

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels

Antennenwelse, auch als Ancistrus bekannt, sind eine der am häufigsten gehaltenen Fischarten in der Aquaristik. Es gibt viele Gründe, warum diese kleinen Fische so beliebt sind, sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Aquarianern.

Zunächst einmal sind Antennenwelse eher friedliche und verträgliche Fische. Nur innerartlich sind einige Arten aggressiv und sollten einzeln oder paarweise gehalten werden. Anders als andere Fischarten, die territorial sein können und um Ressourcen wie Nahrung und Platz kämpfen, sind Antennenwelse sehr koexistenzfähig und friedlich gegenüber anderen Fischen.

Ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit ist ihre Fähigkeit, Algen und Futterreste vom Boden und der Dekoration des Aquariums zu entfernen. Antennenwelse sind natürliche Reiniger und helfen dabei, das Aquarium sauber und gesund zu halten. Sie fressen auch gerne kleine Insektenlarven und andere Organismen, die auf dem Boden des Aquariums leben.

Antennenwelse gelten zwar als Algenfresser, aber man sollte sich keine zu großen Hoffnungen machen. Die meiste Reinigungsarbeit bleibt trotzdem Aufgabe des Aquarianers.

Darüber hinaus sind Antennenwelse sehr einfach zu pflegen und zu züchten. Sie sind robust und können in einer Vielzahl von Wasserbedingungen leben, solange das Wasser sauber gehalten wird. Sie sind auch sehr tolerant gegenüber Veränderungen im Aquarium und passen sich leicht an neue Bedingungen an. Für Aquarianer, die gerade erst mit der Aquaristik beginnen, sind Antennenwelse eine großartige Wahl.

Schließlich sind Antennenwelse auch äußerst attraktive Fische. Sie haben eine einzigartige Form und Farbe und können in vielen verschiedenen Variationen gefunden werden. Von den klassischen grünen und schwarzen Fischen bis hin zu den lebhaften gelben und orangefarbenen Varianten gibt es eine Vielzahl von Antennenwelsen, die jedem Aquarium einen Hauch von Farbe und Leben verleihen.

Insgesamt sind Antennenwelse aufgrund ihrer friedlichen Natur, ihrer Fähigkeit zur Reinigung des Aquariums, ihrer leichten Pflege und ihrer attraktiven Erscheinung sehr beliebt bei Aquarianern. Obwohl sie vielleicht nicht so auffällig sind wie andere Arten von Fischen, sind Antennenwelse eine großartige Wahl für alle, die ein gesundes, harmonisches und attraktives Aquarium schaffen möchten.

Preis für Antennenwelse

Wer sich Antennenwels für sein Aquarium kaufen will, bekommt diese in fast jedem Zoofachgeschäft. Sie gehören zum Standardsortiment, vor allem dann, wenn es um den braunen Antennenwels geht. Der Preis für diese kann je nach Standort, Züchter und Art variieren. Im Allgemeinen sind sie jedoch eine relativ erschwingliche Fischart. Ein einzelner Antennenwels kann in einem Zoofachgeschäft oder online für etwa 2-5 Euro erworben werden.

Da sich Antennenwelse sehr stark vermehren können, werden sie von privaten Anbietern oft sogar noch günstiger abgegeben.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels (Artikel 5659)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
Tom am 10.04.2025

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen,

Schloss, Riegel, Smart Lock? Welche Türschlösser wirklich zur Wohnung passen
Tom am 14.03.2025

Schloss, Riegel, Smart Lock? Welche Türschlösser wirklich zur Wohnung passen

Die Haustür ist das erste, was Gäste sehen – und der wichtigste Schutz vor ungebetenen Eindringlingen. Allerdings spielt nicht nur der Faktor Einbruchschutz bei der Wahl des richtigen Schlosses eine Rolle. Auch Komfort und Funktionalität sind heute für viele Menschen entscheidend. Während in den meisten Häusern weiterhin auf klassische

Die beliebtesten Pfingstrosen: Sorten für jedes Beet und jeden Anspruch
Tom am 23.04.2025

Die beliebtesten Pfingstrosen: Sorten für jedes Beet und jeden Anspruch

Pfingstrosen gehören zu den Klassikern der Gartenkultur und werden seit Jahrhunderten geschätzt für ihre üppige Blütenpracht, ihre Langlebigkeit und ihren nostalgischen Charme. Die Gattung Paeonia umfasst sowohl Stauden- als auch Strauchpfingstrosen und bietet eine große Vielfalt an Blütenformen, Farben und Wuchseigenschaften. Manche Sorten sind

Die besten Gartenpflanzen für Sichtschutz: Ideen für Garten und Terrasse
Tom am 06.12.2024

Die besten Gartenpflanzen für Sichtschutz: Ideen für Garten und Terrasse

Sichtschutz – Privatsphäre im Grünen genießenEin schöner Garten oder eine gemütliche Terrasse ist ein Rückzugsort, an dem wir uns entspannen und die Natur genießen können. Doch gerade in dicht besiedelten Wohngebieten oder bei nahen Nachbarn sehnen sich viele nach Privatsphäre. Ein natürlicher Sichtschutz aus Pflanzen ist eine charmante

Kletterhilfen: Welche ist die Richtige?
Tom am 18.08.2024

Kletterhilfen: Welche ist die Richtige?

Ein Garten ohne Kletterpflanzen ist wie ein Bild ohne Rahmen – es fehlt einfach das gewisse Etwas. Kletterpflanzen verleihen dem Garten nicht nur eine besondere Tiefe und Struktur, sondern sie schaffen auch ein natürliches und harmonisches Ambiente. Um diese Pflanzen optimal zur Geltung zu bringen und ihnen das Wachstum zu erleichtern, sind Kletterhilfen

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen
Tom am 07.04.2025

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen

Der Radi – Klassiker der bayerischen BrotzeitWer schon mal in einem bayerischen Biergarten war, kennt ihn: den Radi. Dabei handelt es sich um nichts anderes als den traditionellen bayerischen Rettich, der meist in Spiralen geschnitten mit etwas Salz serviert wird – ein erfrischender, pikanter Snack, der perfekt zur Brezn und Maß Bier passt. Doch