Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.01.2024 von Tom

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten
Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten - Foto 1

In den kalten Wintermonaten wird die Natur ruhig und viele Tiere suchen Schutz vor den eisigen Temperaturen. Eines der faszinierendsten Geschöpfe, das sich in unseren Gärten zurückzieht, ist der Igel. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt des Igel-Winterschlafs und erfahren wir, wie wir unseren stacheligen Freunden eine gemütliche Schlafstätte bieten können.

Der Zauber des Winterschlafs

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und der Frost die Landschaft überzieht, beginnt für Igel eine magische Zeit - der Winterschlaf. Dieser natürliche Zustand ist ein faszinierendes Phänomen der Tierwelt. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Körpertemperatur sinkt, und der Igel versinkt in einen tiefen, ruhigen Schlaf. Doch wie bereiten sich diese kleinen Stacheltiere auf diesen zauberhaften Winterschlaf vor?

Vorbereitung auf den Winterschlaf

Igel sind Meister der Vorbereitung. Bevor der Winter kommt, fressen sie sich einen dicken Speckmantel an, um genügend Reserven für die kalten Monate zu haben. Dann machen sie sich auf die Suche nach einem gemütlichen Versteck. In unseren Gärten können wir diesen Vorbereitungen unter die Arme greifen, indem wir Igelhotels oder Igelhäuser bereitstellen. Diese schaffen nicht nur einen sicheren Ort für den Winterschlaf, sondern helfen auch, das lokale Igel-Population zu unterstützen.

Einrichten eines Igelhotels

Das Erstellen eines Igelhotels ist nicht nur einfach, sondern auch eine äußerst kreative Möglichkeit, unseren stacheligen Freunden zu helfen. Du könntest beispielsweise einen Stapel Holzscheite mit Hohlräumen arrangieren, in denen sich Igel verstecken können. Füge trockene Blätter und Gras hinzu, um eine gemütliche Schlafumgebung zu schaffen. Denke daran, dass der Eingang groß genug ist, damit der Igel leicht hinein- und hinausgehen kann. Stelle das Hotel an einem ruhigen Ort im Garten auf, damit die Igel ungestört ihren Winterschlaf genießen können.

Die Rolle der Gemeinschaft

Igel sind gesellige Tiere, und es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere von ihnen denselben Unterschlupf nutzen. Das Teilen von Igelhotels kann eine großartige Möglichkeit sein, eine kleine Igelfamilie in deinem Garten willkommen zu heißen. Es ist eine herzerwärmende Erfahrung, im Frühling zu sehen, wie die Igel aus ihrem Winterschlaf erwachen und den Garten mit Leben erfüllen.

Tipps zur Pflege von Igelhäusern

Wenn du dich entscheidest, Igelhäuser in deinem Garten zu platzieren, gibt es einige wichtige Pflegehinweise zu beachten. Halte den Bereich um das Igelhaus herum sauber und frei von potenziellen Gefahren. Vermeide es, das Igelhaus während des Winterschlafs zu stören, da dies den Igel aufwecken und in Gefahr bringen könnte.

Fazit: Gemeinsam mit Igeln den Winter überstehen

Der Igel-Winterschlaf ist nicht nur ein faszinierendes Naturphänomen, sondern auch eine Gelegenheit für uns, aktiv am Schutz dieser wunderbaren Tiere teilzunehmen. Indem wir Igelhäuser in unseren Gärten aufstellen und für eine sichere Umgebung sorgen, können wir einen Beitrag dazu leisten, dass diese stacheligen Gesellen den Winter unbeschadet überstehen. Mach mit und tauche ein in die zauberhafte Welt des Igel-Winterschlafs!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten (Artikel 6046)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium
Tom am 24.11.2023

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Gartengestaltung gibt es eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Wasserqualität verbessern können. Einige dieser grünen Schönheiten fühlen sich sowohl im Teich als auch im Aquarium gleichermaßen wohl. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf diese vielseitigen

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?
Tom am 09.03.2025

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?

Eine bewährte Faustregel besagt, dass die Teichpflege beginnen kann, wenn die Wassertemperatur dauerhaft 10 Grad erreicht hat. Auch wenn der Frühling lockt, sollte man sich vorher noch zurückhalten, um die Winterruhe der im und am Teich lebenden Tiere nicht zu stören.Ein ungewöhnlich milder Winter mit langen Wärmephasen kann die Winterruhe von

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
Tom am 21.04.2025

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit

Fadenalgen im Aquarium und Gartenteich: Ursachen, Probleme und Lösungen
Tom am 11.05.2024

Fadenalgen im Aquarium und Gartenteich: Ursachen, Probleme und Lösungen

Die grünen, haarähnlichen Gebilde, die sich manchmal im Aquarium oder Gartenteich ausbreiten, können zu einer echten Plage werden und das Ökosystem des Wassersystems stören. Diese unerwünschten Gäste sind bekannt als Fadenalgen. Doch was sind Fadenalgen genau, und wie können sie zu einem Problem werden? In diesem Artikel werden wir die Ursachen,

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
Tom am 18.09.2024

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken
Tom am 29.11.2024

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken

Die Liebe zum Garten ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Dabei steht nicht nur die Pflege moderner Pflanzen oder exotischer Gewächse im Vordergrund, sondern auch der Anbau alter Obst- und Gemüsesorten erlebt eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten, die oft über Generationen weitergegeben wurden, überzeugen mit Robustheit, einzigartigen