Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.04.2011 von *Lucie*

Laub und Erlenzapfen von *Lucie*

Warum gehören Laub und Erlenzapfenin in ein Garnelenaquarium?

Was für einen Zweck soll dieses haben?

In der Natur ernähren sich die Garnelen häufig von Detrius ( nicht lebendes organisches Material, bestehend aus abgestorbenen Lebewesen, tierischen Ausscheidungen, Pflanzenreste etc.)

In heimischen Aquarien finden die Garnelen nicht genügend Nahrung, da diese oft zu sauber sind.

Geeignete Blätter sind:

Buche, Eiche, Walnuss, Mandel, Erle, Birke, Haselnuss

Erlenzapfen

Seemandelbaum ->

https://www.einrichtungsbeispiele.de/das-seemandelbaumblatt_bid3935.html

NICHT geeignet sind:

Gartensträucher, Kulturpflanzen, Rankgewächse und Zimmerpflanzen.

Diese können für die Garnelen giftig sein!

Laub / Erlenzapfen zersetzen sich mit der Zeit im AQ und dienen den Garnelen in erster Linie als natürlicher Schutz und wichtiger Nahrungsgrundlage.

Sie werden abgeknabbert, bis nur noch ein Gerippe übrig bleibt.

Eigenschaften:

Laub/ Erlenzapfen enthalten Tannine ( Gerbstoffe ) und Huminstoffe.

Diese beiden Komponenten haben eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Deren Wirkung sind:

- antiseptisch ( keimreduzierend und bekämpfend )

- fungizid ( tötet Pilze ab )

- senken leicht den pH und die KH

- beugen Häutungsprobleme bei z. B. Garnelen vor

- Nahrungsgrundlage und Lieferant von wichtigen Nährstoffen

Dosierung:

1 Blatt auf 10l

5-6 Erlenzapfen auf 50l

Eine höhere Dosierung hat eine grö??ere Auswirkung auf die Wasserchemie.

Das Wasser bekommt nach kurzer Zeit einen leicht bernsteinfarbenen Ton, bleibt dabei aber klar.

Bei geringer Dosierung hellt sich das Wasser nach ein paar Tagen wieder auf.

Nach ca. 4 Wochen sind die Wirkstoffe weitgehend freigesetzt.

Laub und Erlenzapfen können nun erneuert werden oder dauerhaft im Aquarium verbleiben.

Viele positive Eigenschaften und obendrein auch sehr dekorativ.

Quellenangaben: Internet, Bücher

*Lucie*

Userbild von *Lucie**Lucie* ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Laub und Erlenzapfen von *Lucie* (Artikel 3936)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Teichsedimente und Verlandungsprozesse: Der langsame Wandel des Gartenteichs
Tom am 13.11.2024

Teichsedimente und Verlandungsprozesse: Der langsame Wandel des Gartenteichs

In jedem Teich, ob natürlich oder künstlich, setzt mit der Zeit ein Prozess ein, der Teichbesitzerinnen und Teichbesitzern meist nicht willkommen ist: Die allmähliche Verlandung. Durch das Absinken von Blättern, abgestorbenen Pflanzen und Mikroorganismen bildet sich eine Bodenschicht aus organischen Stoffen, die nach und nach die Tiefe verringert

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben
Tom am 05.07.2024

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben

Ein wichtiger Aspekt der Teichgestaltung ist die Sicherheit. Ein Gartenteich ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Um diese Oase ungetrübt genießen zu können, ist es essenziell, ihn angemessen abzusichern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile und die ästhetische Integration

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten
Tom am 12.08.2024

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten

Alpen- und Steingärten sind in deutschen Gärten besonders beliebt, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen beheimaten, die robust und pflegeleicht sind. Diese Gärten spiegeln die natürliche Landschaft der Alpen wider, wo Pflanzen in rauen Bedingungen gedeihen müssen. In deutschen Gärten werden diese

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee
Tom am 14.05.2024

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee

Die Nordseeküste ist ein faszinierendes Reiseziel, das nicht nur für ihre malerischen Strände und charmanten Küstenorte bekannt ist, sondern auch für ihre reiche maritime Lebenswelt. Für Tierliebhaber und neugierige Entdecker bietet die Nordsee eine Vielzahl öffentlicher Aquarien, die einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt der Region

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen
Tom am 01.01.2025

Wie Gerbstoffe und Huminsäure die Wasserwerte beeinflussen

Die richtige Pflege eines Aquariums ist eine Wissenschaft für sich. Neben der Wahl der geeigneten Fische, Pflanzen und Dekoration spielt die Wasserqualität eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden der Zierfische. Gerbstoffe und Huminsäuren sind natürliche Substanzen, die in der Aquaristik eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Sie beeinflussen