Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.05.2023 von Tom

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums

Vor- und Nachteile eines Eckaquariums

Ein Eckaquarium hat gegenüber einem Rechteckaquarium einige Vorteile:

  1. Größerer Sichtbereich: Durch die räumliche Form des Eckaquariums bietet es einen größeren Sichtbereich als ein Rechteckaquarium. Eine gebogene Frontscheibe kann zusätzlich eine optische Täuschung erzeugen, die den Eindruck erweckt, dass das Aquarium größer ist als es tatsächlich ist.
  2. Platzsparend: Da ein Eckaquarium in der Ecke platziert wird, nutzt es den verfügbaren Platz in einem Raum besser aus als ein Rechteckaquarium, das oft an einer geraden Wand aufgestellt wird. Dadurch können auch in kleineren Räumen größere Aquarien aufgestellt werden.
  3. Gestaltungsmöglichkeiten: Die Form des Eckaquariums eröffnet auch gestalterisch neue Möglichkeiten. Beispielsweise können Pflanzen und Dekorationselemente geschickt in den Ecken platziert werden, um eine natürlichere Umgebung für die Fische zu schaffen. Die Tiefe des Aquariums bietet ebenfalls erstaunliche Möglichkeiten, die, wenn sie geschickt genutzt werden, eine faszinierende optische Wirkung erzeugt.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die bei der Wahl eines Eckaquariums berücksichtigt werden sollten. Einige Beispiele hierfür sind:

  1. Schwer zugänglich: Da das Eckaquarium in der Ecke platziert wird, kann es schwieriger sein, an alle Bereiche des Aquariums zu gelangen. Das kann die Reinigung und Pflege erschweren.
  2. Teurer: Aufgrund der speziellen Form des Eckaquariums kann es teurer sein als ein vergleichbares Rechteckaquarium.
  3. Schwieriger zu beheizen: Da das Eckaquarium ein größeres Wasservolumen bei sehr viel Tiefe hat, kann es schwieriger sein, die Temperatur im Aquarium gleichmäßig zu halten. Eine ausreichende Beleuchtung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Aquariums genügend Licht bekommen.
  4. Gerinerge Kantenlänge: Für schwimmfreudige Zierfische steht eine im Vergleich geringere Kantenlänge bei gleichem Wasservolumen zur Verfügung.

Grundsätzlich kann man feststellen, dass Eckaquarium schon immer seltener verwendet wurden, als normale Rechteckaquarien. Dies liegt auch am höheren Preis für diese Form.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Vor- und Nachteile eines Eckaquariums (Artikel 5728)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?
Tom am 12.12.2024

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch viele interessante Herausforderungen mit sich bringt. Eine dieser Herausforderungen ist die erfolgreiche Aufzucht von Jungfischen. Traditionell greifen viele Aquarianer auf sogenannte Aufzuchtkästen zurück, um frisch geschlüpfte Fische zu schützen und aufzuziehen.

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?
Tom am 31.08.2024

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?

Aquarienpflege erfordert nicht nur Wissen und Engagement, sondern auch eine Menge Entscheidungen, die das Wohlbefinden der darin lebenden Zierfische und Pflanzen beeinflussen. Eine der Fragen, die viele Aquarianer beschäftigt, ist, ob man den Filter beim Füttern der Fische ausschalten sollte oder nicht. Diese Frage mag auf den ersten Blick trivial

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?
Tom am 06.09.2024

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?

Die Walstad-Methode ist eine natürliche und nachhaltige Methode zur Einrichtung eines Aquariums, die auf den Prinzipien eines biologischen Gleichgewichts basiert. Entwickelt von der Biologin Diana Walstad, revolutioniert diese Methode die Art und Weise, wie Aquarianer ihre Becken pflegen. Sie minimiert den Einsatz technischer Geräte und chemischer

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase
Tom am 17.01.2024

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase

Willkommen in Ihrem eigenen Freiluft-Wohnzimmer! Entdecken Sie, wie Sie mit stilvollen und funktionalen Gestaltungsideen Ihren Garten in eine charmante Gartenoase verwandeln können. Der Garten ist nicht mehr nur ein Ort zum Pflanzen von Gemüse oder Blumen; er hat sich zu einer Erweiterung des Wohnraums entwickelt, einer Oase im Freien, wo Komfort

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen
Tom am 27.01.2025

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen

Diskusfische (Symphysodon) sind beeindruckende Zierfische, die sich durch ihre Farbenpracht und ihre charakteristische Form auszeichnen. Ursprünglich stammen sie aus den warmen Flüssen des Amazonasgebietes und sind bekannt für ihr anspruchsvolles Verhalten in der Aquaristik. Wenn es um die erfolgreiche Zucht von Diskusfischen geht, spielt der Laichkegel

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium
Tom am 07.08.2023

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium

In Aquarien werden verschiedene Arten von Glas oder anderen transparenten Materialien verwendet, um den Anforderungen des jeweiligen Aquariums gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Glassorten:Normales Floatglas: Dies ist das am häufigsten verwendete Glas für Aquarien. Es ist kostengünstig und leicht verfügbar. Bei kleinen bis mittelgroßen