Beschreibung des Aquariums
Läuft seit:
September 2016
Grösse:
45x31x36 = 50 Liter
Letztes Update:
03.02.2019
Besonderheiten:
Beim Becken handelt es sich um einen Dennerle Scapers Tank mit 50 l
Dekoration
Bodengrund:
2, 4 kg Dennerle Deponitmix Professional 9 in 1
8 kg Dennerle Quarzkies schiefergrau 2mm Körner gerundet
Aquarienpflanzen:
Anubias nana "Pinto" auf Wurzel aufgebunden (grün/weiße Variante)
Herkunft: Westafrika
Familie: Aronstabgewächse
pH-Wert: 5-9, 0-30 dGH, Temperatur: 22-28 Grad,
Pogostemon erectus
Herkunft: Südasien
Familie: Lamiaceae
Temperatur: 20-30 Grad, pH-Wert: 5-8, GH: weich bis mittelhart
CO2: 20-30 mg
Althernanthera reinecki "Mini"
Herkunft: Zuchtform
Familie: Amaranthaceae
pH-Wert: 5-8, 0-30 dGH, 22-28 Grad - 20-30 mg/l CO2 erforderlich
Rotala bonsai
Herkunft: Zuchtform
Familie: Lythraceae
pH-Wert: 5-7, 0-20 dGH, 22-28 Grad, 20-30 mg CO2
Cryptocoryne x purpurea
Herkunft: Borneo
Familie: Araceae
pH-Wert: 5-9, 0-30 dGH, 22-28 Grad, 20-30 mg CO2
Cryptocoryne parva
Herkunft: Sri Lanka
Familie: Aracaea
pH-Wert: 5-8, 0-30dGH, 22-28 Grad, 10-20 mg/l CO2
Weitere Einrichtung:
Leopardenstein, Welshöhlen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Eheim Power LED dayligth 11 W incl. Dimmer
Beleuchtungszeit: 11.00 - 19.00 Uhr (10 Std.)
Filtertechnik:
Dennerle Scapers flow
Hang on Außenfilter für Becken v. 30-120 l, Pumpenleistung 360 l/h, Stromverbrauch 5, 6W
Filtermaterial: Sera SIPORAX MINI, Sera PHOSVEC GRANULAT
Weitere Technik:
Tropica CO2 System Nano mit Dennerle Diffusor und Magnetventil (Nachtabschaltung)
95 g CO2 Einwegzylinder mit 22 Blasen/min. - ca. 20 mg - ein Zylinder reicht für ca. 60 Tage
Besatz
1 Honiggurami - Trichogaster chuna
Herkunft: Südasien
Größe: bis 5 cm, paarweise Haltung, Flocken-, Frost-u. Lebendfutter
Temp.: 22-28 Grad, pH-Wert: 6, 0-7, 5, 5-15 dGH
Becken ab 60 l
10 Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma espei
Herkunft: Südostasien
Größe: 2-3 cm, Schwarmfisch ab 8 Stk., kleinere Futtersorten
Temp.: 23-27 Grad, pH-Wert: 6, 0-7, 0, dGH 3-12
Becken ab 50 l
5 Panda Panzerwelse - Corydoras panda
Herkunft: Südamerika
Größe: bis 5 cm, Haltung in kleinen Gruppen, Lebend-, Frost u. Trockenfutter
Temp.: 22-26 Grad, pH-Wert: 6, 0 - 7, 5, dGH 2-19
Becken ab 50 l
3 Zebrarennschnecken - Vittina mandeliana
Herkunft: Südostasien, frißt Algenaufwuchs
Temp.: 22-28 Grad, pH-Wert: 6, 8 - 8, 0, dGH 15-30
Wasserwerte
pH-Wert: 7, 0
dGH: 10
KH: 8
Nitrat: 5 mg/l
Nitrit: 0
Phosphat: 0, 25 mg/l
Eisen: 0, 2 mg/l
Silikat: 0, 1 mg/l
Wasserwechsel 14 tägig mit 50 % des Beckeninhaltes
Wasserwerte vom 20.9.2017
Futter
Feines Flockenfutter JBL Novo mini, Tetra rubin fein zerrieben
Frostfutter wie weiße Mückenlarven , Mysis usw.
Sera Viformo - Futtertabletten für Bodenfische
Salatblättchen in der Größe von 1 €uro
Sonstiges
Aquarienwasser wird wie folgt hergestellt:
50 % Leitungswasser und 50 % Osmosewasser da sonst die oa. Wasserwerte nicht erzielt werden könnten
Infos zu den Updates
Neue Fotos am 6.4.2017 eingestellt
Neue Fotos von der Umgestaltung per 27.6.2017 eingestellt
21.9.2017: Wieder auf alten Filter umgestiegen, da der Aquael nur mit Filterschwamm zu bestücken war, keine Möglichkeit Siporax od. ähnliches zu verwenden und die UVC Lampe mit 1 W hat auch nicht gehalten, was versprochen wurde.
3.2.2018 ist ein Honiggurami verstorben
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User ernst11 das Aquarium 'Becken 33520' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.12.2016
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User ernst11.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!