Aquarium Becken 32079 von SiggiPl
Beschreibung des Aquariums
Bei diesem Aquarium handelt es sich um ein handelsübliches Becken "Juwel Rio 125" mit Innenfilter und integriertem Heizer.
Dekoration
Die unterste Schicht besteht aus 2cm Nährstoffboden, darüber ca. 3 - 4 cm Aquarienkies. (grau - schwarz) Die Körnung beträgt etwa 2 - 3 mm.
Vordergrund
- Kleiner Wasserstern
- grasartige Schwertpflanze
mittlerer Bereich
- Japanisches Schaumkraut
- Tigerlotus
- langblättrige Barclaya
- Speerblatt
- Pfennigkraut
- 2 Mooskugeln
Hintergrund:
- Amazonas Schwertpflanze
- gewöhnliche Wasserschraube
- Indische Sternpflanze
- Haarnixe
- Wasserpest
- künstlicher Felsen mit Höhle (farblich an den Kies angepasst)
- Moorkienwurzel
- Kokosnusshöhle (bewachsen)
Aquarien-Technik
Die Originalbeleuchtung (2 x High-Lite Day 28 Watt, 590 mm) habe ich nach ca. 8 Monaten durch eine Daytime LED Beleuchtung ersetzt (geringere Wärmeentwicklung, niedrigerer Verbrauch, längere Haltbarkeit).
Für die Abendstunden wurde ein kleines LED Mondlicht eingebaut.
Die Beleuchtung wird über eine Schaltuhr gesteuert. 8.30 - 11.30 Uhr und 15.00 - 21.30 Uhr, (Mittags ist Ruhe).
Der Innenfilter wurde bis auf eine Kleinigkeit gelassen. Auf Grund anfangs massiver Algenprobleme (überwiegend Pinselalgen), hervorgerufen durch massiven Silikateinsatz im Leitungswasser, habe ich den Cirax Einsatz zweckentfremdet. In den Behälter kommt SilikatEx (halbe Menge im beiliegenden Beutel - reicht für ca. 6 - 8 Wochen). Damit hat sich das Algenproblem erledigt.
CO2 bringe ich über eine BIO CO2 Anlage ins Wasser. Der Behälter steht im Schrank und wird alle 4 - 5 Wochen mit Tortenguss, Zucker, Hefe und Wasser selbst befüllt. Die Anlage produziert 8 - 10 Blasen pro Minute. Die Einleitung erfolgt über einen Flipper.
Besatz
- 4 Ohrgitter Harnischwelse
- 3 Siamesische Rüsselbarben
- 14 Platys (verschiedene Farben)
- 4 Blackmollys
- 4 Guppys
- 2 Agassiz Zwergbuntbarsche (das Pärchen hält den Bestand stabil)
- 7 Amano Garnelen
Wasserwerte
- Temperatur: 24 °C
- Karbonathärte: 6 °dKH
- pH Wert: 6, 8
- Eisen: 0, 07 mg/L
- CO2: 30 mg/L
- Nitrit: 0 mg/L
- Nitrat10 mg/L
Futter
- gefüttert wird 2 mal täglich, (in der Urlaubszeit mit Futterautomat)
- gelegentlich wird ein Fastentag eingelegt
abwechselnd
- Granulatfutter
- Flockenfutter
- gefrorene Mückenlarven
- gefrorene Wasserflöhe
- abends 1 - 2 Futtertabletten für Welse und Garnelen (werden aber auch von den anderen Bewohnern gefressen)
Sonstiges
- gedüngt wird mit Tagesdünger, CO2, Düngestäbchen (alle paar Monate) und 1 Eisentablette alle 2 - 3 Wochen
- Wasserwechsel alle 14 Tage ca. 50%
- Filtermedien werden sehr selten gewechselt ( Filterwatte, wenn möglich nur ausgedrückt, Kohlefilter alle 4 Wochen gewechselt, Silikat Ex alle 6 - 8 Wochen erneuert)
User-Kommentare
Hallo SIGGIPL,
sehr schönes Gesellschaftsbecken mit tollen Besatz und einem Perfekten Urwald haste da! das mit der LED Beleuchtung ist eine gute Sache ich bin auch noch am Überlegen ob ich mir eine Kaufe? freue mich auf mehr Bilder!
Grüße Odin