Aquarium Gesellschaftsbecken von Acki50
Beschreibung des Aquariums
AquaEl Aquarium-Set Leddy 60 Schwarz 54 l
Schwarze Hintergrundfolie
Dekoration
Aquariensand 2-3mm
Anubias spec. Barteri (Breitblättriges Speerblatt)
Bacopa caroliniana (Großes Fettblatt)
Limnophila sessiliflora (Blütenstielloser Sumpffreund)
Hygrophila polysperma (Indischer Wasserfreund)
Marsilea crenata (Zwergkleefarn) kümmert derzeit wegen Lichtmangel
Microsorium Pteropus (Javafarn) muss noch stark zurückgeschnitten werden, siehe Lichtmangel.
Riccardia sp. "chamedryfolia" (Korallenmoos)
Helanthium tenellum, früher Echinodorus tenellus (Grasartige Schwertpflanze)
Javamoos
Spiderwood (Wurzel)
Tonröhren
Freakrock Steine
Höhle für die Dornaugen
Aquarien-Technik
Leddy Tube Beleuchtungsmodul 6W. Ersetzt durch Eheim Classic LED Daylight.
Gesteuert mit TC 420.
8:00 - 9:00 Uhr auf dimmend auf 25%
9:00 - 10:00 Uhr " 80%
10:00 - 13:00 Uhr " 100%
13:00 - 16:00 Uhr " 100%
16:00 - 18:00 Uhr ab dimmend 80%
18:00 - 20:00 Uhr " 25%
20:00 - 21:00 Uhr " 0%
Eheim Innenfilter Aquaball 130 stark gedrosselt. Ersetzt durch Tetra EX 400 Außenfilter.
Aquael Regelheizer Comfort Zone Gold 50W
Besatz
1x Pfeffersalmler (Axelrodia riesei) lebt seit fast 7Jahren bei mir, zuerst mit Kumpeln in einem 30L Cube (Schande über mein Haupt), dann ist er in dieses Becken eingezogen und hat sich mit den Moskitos zusammen getan.
11x Moskitobärblinge (Boraras brigittae)
6x Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus), die sollten ursprünglich in das 120L Südamerikabecken. Wegen der dort lebenden Panda - Zwergbuntbarsche (Apistogramma nijsseni) werden sie wohl in diesem Becken bleiben.
1x Längsstreifen-Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus vittatus), es waren 6 Tiere. Leider sind nach 4 Wochen 3 Tiere eingegangen.
5x Armanogarnelen und 4 übriggebliebene Neocaridina davidi var. yellow, red und blue
Jede Menge Posthorn-, Blasen- und Turmdeckelschnecken.
3x Gebänderte Dornaugen (Pangio kuhlii)
3x Zimtfarbene Dornauge (Pangio pangia)
2x Anthrazit-Napfschnecken (Neritina pulligera)
Wasserwerte
PH = 6, 6
Temperatur 24 Celsius
KH = 4 dKH
GH = 5 dGH
Nitrit = 0
Nitrat = 10
CO2 =28
Futter
Feines Trockenhauptfutter
Futtertabs mit viel Holzanteilen für die Otocinclus
Futtertabs für Corydoras
Lebendfutter: Artemia Nauplien, kleine Wasserflöhe und bald wieder Microwürmchen.
Frostfutter: Bosmiden, Schwarze Mückenlarven. Neu jetzt auch Weiße Mückenlarven und Tubifex.
Sonstiges
CO2 Diffusor
Söchting Mini Oxydator
Infos zu den Updates
08.06.2019
Neues Hauptbild und Foto in Rubrik Becken eingefügt.
16.06.2019
Neues Foto von Boraras brigittae unter Besatz eingefügt.
20.04.2020
Foto von tragender Amano Garnele unter Besatz eingefügt.
23.07.2019
3 Gefleckte Dornaugen (Pangio kuhlii) sind eingezogen.
28.07.2019
Neue Fotos unter Besatz eingepflegt.
29.07.2019
Eine nicht genutzte Tonhöhle aus dem Südamerika Gesellschaftsbecken für die Gefleckten Dornaugen in das Becken geben. Sie ist auch von den Dornaugen direkt angenommen worden.
03.08.2019
3 Zimtfarbene Dornaugen sind noch eingezogen.
31.08.2019
2 Anthrazit-Napfschnecken (Neritina pulligera) sind eingezogen.
22.09.2019
Neues Video mit Zimtfarbenen Dornaugen und einigen Mitbewohnern eingestellt.
29.09.2019
Drei neue Fotos unter Besatz eingestellt. Ein Foto unter Becken eingestellt.
03.10.2019
Ein Foto unter Aquarium eingestellt. Drei Fotos in Besatz eingefügt, meine Dornaugen. In diesem Becken gibt es keine Fadenalgen mehr. Es wuchert aber auch ordentlich.
19.10.2019
Aktuelles Foto des Aquariums unter Becken eingestellt.
25.10.2019
Video eingestellt "Wo sind die Tubifex hin?"
14.11.2019
Heute habe ich doch tatsächlich Nachwuchs bei meinen Corydoras pygmaeus entdeckt. Es ist ein etwa 9 Monate altes Tier. Habe geschätzt 100 mal nachgezählt, es sind tatsächlich 7 statt 6 Tiere. Das Jungtier ist gut an der Größe zu erkennen.
22.01.2020
Eheim Aquaball 130 wurde ersetzt durch einen Tetra EX 400. Jetzt ist wieder mehr Platz in diesem Becken.
10.03.2020
Aquael Leddy gegen Eheim Classic LED Daylight ausgetauscht. Die Ränder des Beckens werden jetzt besser ausgeleuchtet. Die Daylight wird durch einen TC 420 gesteuert.
Foto des Beckens eingefügt.
22.03.2020
Ab heute tägliche Düngung mit Flow Grow Micro Spezial, 1 ml auf 50 L. Ersetzt die wöchentliche Düngerzugabe. Ich hoffe durch die geänderte Beleuchtung und die tägliche Düngung das Wachstum der Rot gefärbten Pflanzen zu fördern.
01.04.2020
4 neue Fotos unter Besatz eingestellt.
08.04.2020
2 neue Fotos von Rasbora brigittae unter Besatz eingefügt.
09.04.2020
Foto unter Aquarium einstellen.
User-Kommentare
Sehr schön Eingerichtetes Becken und tolle Bepflanzung.
Meine Gratulation zum spät endeckten Nachwuchs!!
Grüße, Odin.