Zwergflusskrebse Cambarellus, verschiedene Arten von miv

Verkaufsanzeige 171
Ich habe wieder Zwergflusskrebse abzugeben :)
Sie sind ausgewachsen, gesund und munter. Als Allesfresser futtern sie neben Laub und blanchiertem Gemüse Detritus, Frostfutter und jedes Lebendfutter, das sie fangen können, darunter Mückenlarven, Würmer, Krebstierchen, Wasserasseln, Laich und kleinere Schnecken. Sie bevorzugen dabei Lebendfutter und sind geschickte Jäger.
Derzeit abzugeben:
C. patzcuarensis
C. puer
C. montezumae
C. diminutus
Sie mögen sauerstoffreiches, klares Wasser mit geringer Strömung bei Temperaturen je nach Krebsart zwischen 18-24°C (genaue Ansprüche je Art bitte unten im Link nachlesen). Je Krebs sollte ein Revier mit Versteck geboten werden. Obwohl sie es etwas schummriger mögen, suchen sie im Aquarium gern Erhöhungen auf, wo sie sich sonnen und regungslos verharrend auf Beute warten. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man ihnen daher eine Flachwasserzone im Becken mit niedrigem Wasserstand anbieten oder Stein- und Wurzelaufbauten in der Art eines Uferrandes. Der Wasserstand sollte jedoch mehr als die anderthalbfache Körperlänge unter dem Beckenrand liegen, da sie gern, viel und gut klettern.
Als aktive Jäger sollten sie nicht mit langsamen Fischen, Tieren der Bodenregion bzw. Bodenschläfern oder mit auf Substrat laichenden Tieren zusammengehalten werden.
C. patzcuarensis ist sehr aktiv und auch größeren Mitbewohnern gegenüber durchsetzungsfähig, sofern diese nicht ruppig sind oder Raubtiere.
C. puer zeigt sich gern, kann bis zu 5 cm lang werden (ohne Scheren) und geht aktiv auf Jagd. Ideal für Biotopbecken mit Kniff :))
C. diminutus und montezumae, typische Mulmwühler, sollten nur mit kleinen, friedlichen Mitbewohnern oder im Artbecken gehalten werden.
Mit hektischen oder wuseligen Mitbewohnern sollte keine der Krebsarten vergesellschaftet werden.
Ansprüche im Detail für jede Art hier:
http://www.aquarienkrebse.de/cambarellusarten.html
und hier:
https://www.wirbellose.de/artendatenbank/krebse#page-1
Preis je Krebs. Abgabe in Becken ab 60x30 cm Grundfläche. In geeignete Haltungsbedingungen auch Abgabe von Jungtieren. Mehrabgabe VB.