Die Community mit 19.489 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.618 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarien mit Schnellfilter

Aquarien mit Schnellfilter
Schnellfilter

Wissenswertes zu Schnellfilter

Was ist ein Schnellfilter?

Unter einem Schnellfilter verstehen Aquarianer meist einen Filter, der einfach aufgebaut ist. In der Regel wird als einziges Filtermedium Schaumstoff eingesetzt, mit dessen Hilfe Schwebteile und andere Partikel schnell aus dem Aquarienwasser herausgefiltert werden können.

Funktionsweise eines Schnellfilters

Schnellfilter werden entweder mit Luft, also über eine Membranpumpe oder mit Hilfe einer Kreiselpumpe betrieben. Das Ziel ist es, möglichst viel Wasser in kurzer Zeit durch das Filtermedium zu pumpen um eine möglichst große Menge Wasser zu filtern. Die Leistung kann so ausgelegt sein, dass der Durchfluss bis zum Zehnfachen des Bruttovolumens des Aquariums beträgt. Durch die dadurch entstehende Strömung werden auch größere Partikel mitgerissen und können so vom Schnellfilter angesaugt werden.

Ein Schnellfilter wird oft nur vorübergehend eingesetzt, um zum Beispiel eine bestimmte Substanz oder Partikel auszufiltern.

Das Prinzip eines Schnellfilters ist im Grunde rein auf die mechanische Reinigung des Aquarienwassers ausgelegt. Wird der Schnellfilter allerdings über einen längeren Zeitraum im Aquarium belassen und nicht täglich gereinigt, findet auch in diesem Filter eine biologische Reiningung statt. Auf Grund der hohen Durchflussmenge und des relativ geringen Volumens an Filtermedien, hält sich diese biologische Reiningung allerdings in übersichtlichen Grenzen und ein biologisch arbeitender Innenfilter oder Außenfilter kann nicht durch einen Schnellfilter ersetzt werden.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Schnellfilter gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 28.06.2019
313
Einrichtungsbeispiele