Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der irrt. Ein Aquarium mit passender Grundausrüstung, Wasserpflanzen, entsprechendes Fischfutter und die Bereitschaft, sich auf wenige Arten zu konzentrieren - damit ausgerüstet können auch Anfänger in die Aquaristik einsteigen. Nähere Informationen finden Aquaristik-Neulinge hier.

Ob Platys oder Black Mollies - Guppys eignen sich für Einsteiger

Einer der geeignetsten Fische in puncto Aquaristik für Einsteiger ist sicherlich der Guppy (Poecilia reticulata). Als lebendgebärende Zahnkarpfen zählen Guppys zu den pflegeleichtesten Fischarten. Die Männchen werden bis zu drei Zentimeter lang, die Weibchen werden mit bis zu sechs Zentimetern zwar deutlich größer, sind jedoch weniger farbenprächtig als ihre männlichen Artgenossen. Diese wurden inzwischen hingegen mit sogenannten Schleierflossen zu prächtigen Exemplaren herangezüchtet. Ebenso anfängergeeignet sind beispielsweise der Rote Neon, die Prachtbarbe sowie sogenannte Saugwelse.

Bei aller Robustheit - Bedürfnisse müssen beachtet werden!

Auch bei sogenannten pflegeleichten Arten gilt es einiges zu beachten: So haben auch robuste Fische gewisse Ansprüche an ihren Lebensraum. Werden diese längerfristig nicht erfüllt, sieht man dies den Tieren an: Ein fahles Schuppenkleid, eventueller Pilzbefall und eingefallene Bäuche zeugen dann von einer nicht-artgerechten Haltung. Jede einzelne Fischart stellt von Natur aus bestimmte Anforderungen an Wasserhärte, Bepflanzung, Bodengrund, Futter, Beckengröße und Wassertemperatur. So benötigen beispielsweise Schwarmfische einen Freiraum in der Mitte des Aquariums zum freien Schwimmen. Diese Arten lassen sich besonders gut mit bodenbewohnenden Welsen vergesellschaften. Im Gegensatz zu dieser friedlichen Koexistenz lassen sich Raub- und Friedfische nur selten im selben Aquarium halten: Manche Barbenarten knabbern beispielsweise mit besonderer Vorliebe an den langen Fadenflossen der Fadenfische. Guppys hingegen vermehren sich oftmals so schnell, dass das jeweilige Aquarium schnell übervölkert ist.

Konzentrieren Sie sich auf wenige Arten

Die Auswahl an dekorativen Zierfischen ist zwar groß, nichtsdestotrotz sollten sich Anfänger in Sachen Aquaristik zunächst nur auf wenige robuste Arten konzentrieren. Im Allgemeinen gilt hierbei: Erfahrene Aquarianer rechnen auf einen Zentimeter Fisch mit etwa 1, 5 bis zwei Litern Wasser. Überträgt man diese Regel auf ein kleines 60-Liter-Becken, so gilt es zunächst noch, das Volumen von Bodengrund, Steinen und Wurzeln vom gesamten Inhalt abzuziehen, und daraus ergibt sich: Für zwei verschiedene Schwarmfischarten wäre dieses Aquarium zu klein.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg (Artikel 5004)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Tom am 30.11.2024

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik?

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer
Tom am 17.07.2023

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer

Willkommen im Paradies des Roten Meeres! Ein Urlaub am Roten Meer ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sonne, Strand, faszinierende Unterwasserwelten und spannende Abenteuer vereint. In diesem Artikel entdecken wir die besten Reiseziele, Aktivitäten und Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer. Für Aquarianer besonders faszinierend:

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen

Piranhas im Fernsehen bei Anna und die Haustiere
Tom am 21.11.2024

Piranhas im Fernsehen bei Anna und die Haustiere

´Anna und die Haustiere´ ist eine beliebte Kindersendung im deutschen Fernsehen, die im Rahmen von ´Checker Tobi´, ´Checker Julian´ und anderen ähnlichen Formaten bei KiKA und im Bayerischen Rundfunk (BR) ausgestrahlt wird. Die Sendung richtet sich primär an Kinder und Familien und wird von der Moderatorin Anna Meißner präsentiert. Sie geht

Einrichtungfehler beim Meerwasseraquarium vermeiden: Ein Leitfaden für Einsteiger
Tom am 03.01.2024

Einrichtungfehler beim Meerwasseraquarium vermeiden: Ein Leitfaden für Einsteiger

Die Faszination eines Meerwasseraquariums ist kaum zu übertreffen. Die schillernden Farben der Korallen, die exotischen Fische und die lebendige Vielfalt des Meereslebens sind zweifellos beeindruckend. Doch leider machen viele angehende Aquarianer bei der Einrichtung ihres Meerwasseraquariums einige häufige Fehler, die die Gesundheit ihrer Wasserwelt