Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.410 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.08.2024 von Tom

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Das Aquarium des Tierparks Straubing ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Tierfreunde und Aquaristik-Begeisterte. Doch lohnt sich der Besuch wirklich? Diese Frage stellen sich viele, die überlegen, ihre Freizeit in diesem Aquarium zu verbringen. In diesem Artikel wollen wir das Aquarium des Tierparks Straubing näher beleuchten, seine Attraktionen vorstellen und einen umfassenden Überblick darüber geben, was Besucher erwartet. Am Ende werden wir uns der Frage widmen, ob sich der Besuch tatsächlich lohnt, und für wen er besonders empfehlenswert ist.

Die Lage und Erreichbarkeit

Der Tierpark Straubing liegt in Niederbayern und ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Straubing selbst ist eine malerische Stadt an der Donau und bietet neben dem Tierpark viele weitere Sehenswürdigkeiten. Wer das Aquarium besuchen möchte, kann dies also ideal mit einem Stadtbummel oder einer Donauwanderung kombinieren.

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Das Aquarium im Überblick

Das Aquarium des Tierparks Straubing ist ein Teil des größeren Tierparks, der eine Vielzahl von Tierarten beherbergt. Das Aquarium selbst ist nicht sehr groß, aber gut gestaltet und bietet eine ansprechende Vielfalt an Aquarienbewohnern. Die Gestaltung der Becken und die Präsentation der Tiere sind auf einem hohen Niveau, was vor allem Familien mit Kindern anspricht.

Artenvielfalt und Becken

Das Aquarium beherbergt eine breite Palette von Süßwasserfischen, darunter einige ungewöhnliche Arten, die man nicht in jedem Aquarium findet. Besonders beeindruckend sind die Becken mit tropischen Fischen, die in leuchtenden Farben und außergewöhnlichen Formen zu bewundern sind. Dazu sind die zahlreichen Fischarten der Donau ein wesentliches Thema der ausgestellten Aquaristik. Auch einige Reptilienarten, wie Schlangen und Echsen, sind in der Aquarienabteilung des Tierparks zu sehen.

Die Becken sind thematisch gestaltet und bieten einen Einblick in verschiedene Lebensräume, von Flüsse bis hin zu Seen. Die Informationsschilder an den Becken sind informativ und bieten spannende Details über die jeweiligen Tiere und ihre Lebensräume.

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Besondere Attraktionen und Events

Der Tierpark Straubing bietet regelmäßig spezielle Events und Führungen an, die auch das Aquarium mit einbeziehen. Besonders beliebt sind die Fütterungen, bei denen Besucher live erleben können, wie die Tiere gefüttert werden. Diese Events sind nicht nur spannend, sondern auch lehrreich, da die Tierpfleger während der Fütterung interessante Informationen über die Tiere geben.

Ein weiteres Highlight sind die Themenführungen, die sich mit bestimmten Lebensräumen oder Tiergruppen beschäftigen.

Besucherfreundlichkeit und Atmosphäre

Die Atmosphäre im Aquarium ist angenehm und ruhig, was den Besuch besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet macht. Die Wege sind gut beschildert und auch für Kinderwagen und Rollstühle problemlos passierbar. Die Beleuchtung in den Aquarien ist stimmungsvoll, sodass die Farben der Fische und Korallen optimal zur Geltung kommen.

Für Familien gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten, sodass man auch mal eine Pause einlegen und die Fische in Ruhe beobachten kann. Die Sauberkeit im gesamten Tierpark, einschließlich des Aquariums, ist vorbildlich, was den Besuch noch angenehmer macht.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Der Eintrittspreis für den Tierpark Straubing, einschließlich des Aquariums, ist fair und im Vergleich zu anderen Zoos und Aquarien in Deutschland durchaus erschwinglich. Es gibt ermäßigte Tickets für Kinder, Studenten und Senioren, sowie Familienkarten, die den Besuch für Familien besonders attraktiv machen. Die Öffnungszeiten sind großzügig, sodass man sich ausreichend Zeit für den Besuch nehmen kann.

Kritische Stimmen und Verbesserungspotential

Obwohl das Aquarium im Tierpark Straubing viele positive Aspekte hat, gibt es auch einige Punkte, die kritisch betrachtet werden können. Einige Besucher bemängeln, dass die Größe des Aquariums relativ überschaubar ist. Wer schon in größeren Aquarien, wie zum Beispiel in München oder Berlin, war, könnte hier enttäuscht sein.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige Becken recht klein wirken und dadurch nicht alle Tiere den notwendigen Platz haben, um artgerecht gehalten zu werden. Dies ist ein häufiger Kritikpunkt bei kleineren Zoos und Aquarien, die oft mit begrenzten finanziellen Mitteln arbeiten müssen.

Trotz dieser Kritikpunkte wird das Aquarium des Tierparks Straubing von den meisten Besuchern als lohnenswert empfunden, vor allem wegen der liebevollen Gestaltung und der interessanten Tiere.

Für wen lohnt sich der Besuch?

Der Besuch des Aquariums im Tierpark Straubing lohnt sich besonders für Familien mit Kindern, die einen schönen Ausflugstag erleben möchten. Die Kombination aus Zoo und Aquarium bietet eine gute Mischung, die für Abwechslung sorgt und auch den Kleinsten Freude bereitet.

Aquaristik-Enthusiasten könnten das Aquarium als Ergänzung zu einem größeren Ausflug betrachten, insbesondere wenn sie in der Nähe wohnen oder ohnehin in der Region Straubing unterwegs sind. Für Menschen, die speziell auf der Suche nach einem groß angelegten Aquarium sind, könnte das Angebot jedoch etwas zu klein sein.

Fazit

Der Besuch im Aquarium des Tierparks Straubing lohnt sich für alle, die einen entspannten Tag mit der Familie verbringen möchten und dabei eine vielfältige Auswahl an Tieren sehen wollen. Die liebevolle Gestaltung der Becken und die interessante Auswahl an Fisch- und Reptilienarten machen den Besuch zu einem lohnenden Erlebnis, besonders für Kinder und Tierfreunde.

Auch wenn das Aquarium im Vergleich zu größeren Einrichtungen relativ klein ist, überzeugt es durch seine Atmosphäre und die Qualität der Präsentation. Wer also in der Nähe ist oder einen Ausflug in die Region plant, sollte das Aquarium im Tierpark Straubing auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing (Artikel 6396)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?
Tom am 27.04.2023

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Kind die richtige Futtermenge

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 19.07.2023

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber

Zierfischbörsen sind beliebte Veranstaltungen für Aquarienliebhaber und bieten eine großartige Gelegenheit, neue Arten von Zierfischen zu entdecken und zu erwerben. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Leitfaden für Zierfischbörsen präsentieren und Ihnen wertvolle Informationen liefern, um das Beste aus diesen Veranstaltungen herauszuholen.Was

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden
Tom am 28.10.2023

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden

Wer bereits länger L-Welse in seinem Aquarium hält und diese vielleicht sogar züchtet, hat sicher den einen oder anderen Versuch unternommen, das Becken mit Wasserplanzen zu dekorieren. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach umzusetzen, wie man vermuten könnte. Die ansonsten recht friedlichen Welse aus dem Einzugsgebiet des Amazonas sind nicht

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer
Tom am 19.01.2024

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer

Die faszinierende Welt der südamerikanischen Welse bietet Aquarianern eine Vielzahl an interessanten Arten, Farben und Verhaltensweisen. Für Einsteiger in die Aquaristik, die sich für die Haltung von Welsen aus Südamerika interessieren, gibt es einige wichtige Hinweise, die den Einstieg erleichtern und dafür sorgen, dass die Pflege dieser faszinierenden