Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.05.2010 von Caricciola

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Servus!

Dieses Wochenende war es mal wieder soweit: Sonnenschein, herrliche Temperaturen und nicht allzu viel Kohle in der Tasche.

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Tja, was machen? Ganz einfach: Ab in die ??ffentlichen und mit Mann und Digicam in den Botanischen Garten in München!

Der Eintritt kostet (nicht ermä??igt) pro Erwachsener 4 Euro. -Dafür kriegt man hier in München sonst nicht mal ne Cola...

Langweilig??? -Nicht aus Sicht einer Aquarianerin ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Klar, Frauen und Blumen... Das ist halt eine Symbiose. -Aber in diesem Falle warens nicht die schönen bunten Priemeln, die mir den Tag versü??en sollten (naja, ein bi??chen vielleicht grins), sondern alles rund ums Thema "Wasser".

Der Botanische Garten München bietet jede Menge Interessantes in den Bereichen Teich, See, Bachläufe, tropische und subtropische Steh- und Flie??gewässer, Mangrovengewässer sowie Aquarien und natürlich Wasser- und Sumpfpflanzen!

Und genau hiervon möchte ich den EB-Mitgliedern einen kleinen kostenlosen Einblick via Fotos geben --> Ja, es gibt (gerade bei den Aquarien) leider ein paar Spiegelungen. Ich bin auch mal versehentlich zu sehen, mal schauen, wens als ersten stört ;-)

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Leider warens ein paar Fotos zu viel, weshalb ich diesen Blog in Teil I und Teil II aufgliedern musste. Einfach mal durchklicken und genie??en!

Viel Spa??!

Steffi

Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I
Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil IBotanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I

Caricciola

Userbild von CaricciolaCaricciola ist Mitglied von EB und stellt 6 Beispiele vor.

Titel: Botanischer Garten München -Aus Sicht einer Aquarianerin! Teil I (Artikel 3289)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?
Tom am 26.08.2024

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?

Ein Kescher mag auf den ersten Blick ein einfaches Werkzeug sein, doch die richtige Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf die Pflege deines Aquariums oder Teichs haben. Ob du ein erfahrener Aquarianer bist oder gerade erst anfängst, die Entscheidung für den richtigen Kescher erfordert ein gewisses Verständnis der unterschiedlichen Materialien,

Aktion Fisch des Jahres in Deutschland
Tom am 26.08.2024

Aktion Fisch des Jahres in Deutschland

Die Aktion ´Fisch des Jahres´ wird seit 1984 von verschiedenen deutschen Naturschutzverbänden und Fischereiverbänden organisiert. Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, von 1991 bis 2012 wurde der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e. V. (VDSF), seit 2013 vom Deutscher Angelfischerverband (DAFV) ausgewählt.

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor
Tom am 07.08.2024

Weinbergschnecken: Delikatesse mit Ekelfaktor

Weinbergschnecken, wissenschaftlich als Helix pomatia bekannt, sind nicht nur faszinierende Geschöpfe der Natur, sondern auch eine geschätzte Delikatesse in vielen Kulturen, insbesondere in Frankreich. Die Zubereitung von Weinbergschnecken zu einem köstlichen Gericht ist ein sorgfältiger Prozess, der sowohl Geduld als auch Wissen erfordert. In diesem

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
Tom am 15.04.2025

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert

Fische für das Aquarium kaufen
Tom am 27.02.2023

Fische für das Aquarium kaufen

Fische sind beliebte Haustiere, die oft in Aquarien gehalten werden. Bevor man jedoch Fische kauft, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Faktoren beleuchten, die bei der Entscheidung, welche Fische zu kaufen sind, berücksichtigt werden sollten.Art der Fische Die Art der Fische, die Sie kaufen möchten,