Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.08.2023 von Tom

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium

Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium

In Aquarien werden verschiedene Arten von Glas oder anderen transparenten Materialien verwendet, um den Anforderungen des jeweiligen Aquariums gerecht zu werden. Hier sind einige der häufigsten Glassorten:

  1. Normales Floatglas: Dies ist das am häufigsten verwendete Glas für Aquarien. Es ist kostengünstig und leicht verfügbar. Bei kleinen bis mittelgroßen Aquarien kann normales Floatglas eine geeignete Option sein. Es kann jedoch bei größeren Aquarien aufgrund der hohen Wassersäule und des Drucks weniger empfehlenswert sein.
  2. Verbund-Sicherheitsglas (VSG): VSG besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die mit einer reißfesten Folie dazwischen verbunden sind. Es ist widerstandsfähiger gegen Bruch und Splitterbildung als herkömmliches Floatglas. VSG wird manchmal für größere Aquarien verwendet, bei denen Sicherheit und Stabilität besonders wichtig sind.
  3. Optiwhite-Glas: Optiwhite-Glas, auch als Weißglas oder extra klares Glas bekannt, hat eine geringere Eisenoxyd-Konzentration, wodurch es weniger grünlich oder bläulich getönt ist. Dies ermöglicht eine bessere Farbwiedergabe im Aquarium und wird oft für Aquarien mit lebhaften Pflanzen und Fischen verwendet.
  4. Acrylglas (Plexiglas): Acrylglas ist leichter und bruchfester als herkömmliches Glas. Es kann in verschiedenen Formen hergestellt werden und bietet eine gute Wärmedämmung. Acrylglas kann für große Aquarien oder komplexe Formen verwendet werden, ist jedoch anfälliger für Kratzer.
  5. Gehärtetes Glas: Gehärtetes Glas ist stark und widerstandsfähig gegen Stöße und Temperaturänderungen. Es wird oft für die Vorder- oder Seitenwände von Aquarien verwendet, die besonders stabil sein müssen.

Die Auswahl des richtigen Glassorten beim Bau eines Aquariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe, der Wasserdruck, die ästhetischen Präferenzen und das Budget. Es ist wichtig, bei der Auswahl des Materials auch die Sicherheit von Mensch und Tier zu berücksichtigen. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Glas entscheiden, sollten Sie sich eingehend informieren und bei Zweifeln professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Was ist der Vorteil von Weißglas gegenüber Floatglas?

Der Hauptvorteil von Weißglas gegenüber herkömmlichem Floatglas beim Aquarium liegt in der besseren optischen Klarheit und Farbwiedergabe. Hier sind einige spezifische Vorteile von Weißglas:

  1. Farbneutralität: Weißglas hat eine geringere Eisenoxyd-Konzentration im Vergleich zu herkömmlichem Floatglas. Dadurch wird die grünliche oder bläuliche Tönung minimiert, die oft bei herkömmlichem Glas zu sehen ist. Die Farben von Pflanzen, Fischen und anderen Aquarienbewohnern werden natürlicher und lebendiger dargestellt.
  2. Bessere Lichtdurchlässigkeit: Weißglas ermöglicht eine höhere Lichtdurchlässigkeit, was besonders wichtig für die Photosynthese von Wasserpflanzen ist. Pflanzen können mehr Licht absorbieren, was zu einem besseren Wachstum und einer besseren Gesundheit führt.
  3. Verbesserte Sichtbarkeit: Durch die geringere Tönung des Glases ist die Sicht ins Aquarium klarer und schärfer. Dies ermöglicht es, das Aquarium und seine Bewohner besser zu beobachten und zu genießen.
  4. Ästhetik: Weißglas verleiht dem Aquarium eine ansprechende und elegante Optik. Die klare Sicht und die natürliche Farbwiedergabe tragen dazu bei, ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.
  5. Hervorhebung von Details: Feine Details und Strukturen im Aquarium, wie Pflanzenblätter, Fischmuster und Unterwasserszenarien, werden aufgrund der verbesserten Klarheit und Farbwiedergabe besser sichtbar.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Unterschied in der optischen Qualität zwischen Weißglas und herkömmlichem Floatglas zwar bemerkbar ist, aber möglicherweise nicht für alle Aquarienbesitzer von entscheidender Bedeutung ist. Die Wahl zwischen den beiden Gläsern hängt von den individuellen Vorlieben, dem Budget und den spezifischen Anforderungen des Aquariums ab.

Warum wird Acrylglas nur selten für Heimaquarien verwendet?

Acrylglas (auch bekannt als Plexiglas) hat bestimmte Vorteile, die es zu einer attraktiven Option für Aquarien machen, aber es wird weniger häufig für Heimaquarien verwendet als herkömmliches Glas. Hier sind einige Gründe, warum Acrylglas weniger verbreitet ist:

  1. Kratzempfindlichkeit: Acrylglas ist im Vergleich zu herkömmlichem Glas viel kratzempfindlicher. Selbst kleine Kratzer können im Laufe der Zeit die Sichtbarkeit beeinträchtigen und die Ästhetik des Aquariums beeinflussen. Dies kann besonders problematisch sein, da Aquarien regelmäßig gereinigt werden müssen, was das Risiko von Kratzern erhöht.
  2. Geringere Härte: Acrylglas ist weicher als Glas und daher anfälliger für Beschädigungen durch scharfe Gegenstände oder unsachgemäße Handhabung. Dies kann zu Rissen oder Brüchen führen, die das Aquarium und den Lebensraum der Tiere gefährden könnten.
  3. Verformung: Acrylglas kann im Laufe der Zeit zu Verformungen neigen, insbesondere wenn es mit Wasser gefüllt ist. Dies kann zu Unregelmäßigkeiten in der Form des Aquariums führen, was nicht nur die ästhetische Wirkung beeinträchtigen kann, sondern auch das Wohlbefinden der Aquarienbewohner.
  4. Kosten: Obwohl Acrylglas einige Vorteile bietet, ist es in der Regel teurer als herkömmliches Glas. Dies kann eine Rolle bei der Entscheidung spielen, insbesondere bei Aquarienliebhabern mit begrenztem Budget.
  5. Spezielle Pflegeanforderungen: Acrylglas erfordert spezielle Reinigungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen, um Kratzer zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern. Nicht alle Aquarienbesitzer sind bereit oder in der Lage, diese zusätzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Trotz dieser Nachteile wird Acrylglas immer noch in bestimmten Situationen und für bestimmte Anwendungen eingesetzt. Es ist oft in großen öffentlichen Aquarien, kommerziellen Zuchtbetrieben und für maßgeschneiderte Aquariumprojekte zu finden, bei denen die Vorteile von Acrylglas, wie seine Leichtigkeit und Formbarkeit, besonders wichtig sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Glas und Acrylglas für ein Heimaquarium von den individuellen Präferenzen, Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten des Aquarienbesitzers ab.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Den Durchblick behalten: Das beste Glas für das Aquarium (Artikel 5901)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?
Tom am 17.04.2023

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?

Ob es sinnvoll ist, Moose im Aquarium zu verwenden, hängt davon ab, aus welchen Gründen sie zum Einsatz kommen. Oft kommt Moos aus eher ästhetischen Gründen beim Aquascaping zum Einsatz, aber es gibt auch ganz praktische Vorteile.Eine Vielzahl von Aquarienbewohnern kann von Moosen im Aquarium profitieren. Hier sind einige Beispiele:Garnelen: Viele

Für trockene Terrarien: Kakteen
Tom am 27.07.2023

Für trockene Terrarien: Kakteen

Kakteen sind faszinierende Pflanzen, die in vielen verschiedenen Formen und Größen vorkommen. Sie sind bekannt für ihre widerstandsfähigen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu überleben. Es ist daher nicht überraschend, dass Kakteen auch als ideale Pflanzen für Terrarien gelten.Selbstverständlich muss sichergestellt werden,

Was spüren Korallen und Anemonen?
Tom am 15.04.2025

Was spüren Korallen und Anemonen?

Blumentiere wie Steinkorallen, Weichkorallen und Seeanemonen sind in der Aquaristik weit verbreitet und werden aufgrund ihres pflanzenähnlichen Erscheinungsbildes häufig unterschätzt. Doch sie gehören eindeutig zum Tierreich und zeichnen sich durch komplexe biologische Prozesse aus. Es stellt sich die Frage: Können diese Tiere Schmerz empfinden

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?
Tom am 12.04.2023

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Ein Filterbecken am Aquarium funktioniert im Wesentlichen wie ein separates Filtersystem, das außerhalb des Aquariums betrieben wird und über Rohre mit dem Aquarium verbunden ist. Das Wasser aus dem Aquarium wird durch eine Überlaufvorrichtung oder einen Skimmer in das Filterbecken geleitet und durch verschiedene Filtermedien gereinigt, bevor es

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?
Tom am 07.06.2024

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch anspruchsvolle Ökosysteme, die sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Eine der wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Aquariums ist die richtige Beleuchtung. Diese beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden der Fische, sondern auch das Wachstum von Pflanzen