Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.09.2024 von Tom

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Die Welt der Aquarien kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Neben der Wahl des richtigen Beckens, der passenden Fische und Pflanzen sowie der optimalen Technik gibt es viele kleine Details, die für das erfolgreiche Betreiben eines Aquariums wichtig sind. Eines dieser wichtigen, aber oft übersehenen Details ist die sogenannte Tankverschraubung. Aber was versteht man eigentlich genau unter einer Tankverschraubung am Aquarium? In diesem ausführlichen Artikel möchten wir dieses Thema beleuchten und erklären, warum eine Tankverschraubung für Aquarianer so relevant ist.

Was ist eine Tankverschraubung?

Eine Tankverschraubung, auch als Durchführungsverschraubung oder Dichtungsdurchführung bezeichnet, ist ein essenzielles Bauteil, das in der Aquarientechnik verwendet wird, um Rohre oder Schläuche sicher und wasserdicht durch die Wände eines Aquariums zu führen. Diese Verschraubungen kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn externe Filteranlagen, Überlaufboxen oder Rückläufe im Aquarium integriert werden sollen.

Besonders in größeren Aquarien, bei denen externe Filteranlagen verwendet werden, ist eine sichere und dichte Verbindung zwischen dem Becken und den Filterkomponenten unerlässlich. Und genau hier spielt die Tankverschraubung eine entscheidende Rolle.

In den folgenden Abschnitten werden wir genauer auf die Funktion, die verschiedenen Arten von Tankverschraubungen sowie auf den Einsatz und die Installation eingehen.

Die Funktion einer Tankverschraubung

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, dient eine Tankverschraubung dazu, Rohre oder Schläuche durch die Glaswand oder die Acrylwand eines Aquariums zu führen. Dabei muss vor allem sichergestellt sein, dass keine Undichtigkeiten entstehen, die das Aquariumwasser auslaufen lassen könnten. Eine Tankverschraubung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem Innenteil und einem Außenteil. Beide Teile werden durch die Wand des Aquariums geführt und miteinander verschraubt. Zwischen den beiden Teilen befindet sich eine Dichtung, die verhindert, dass Wasser aus dem Aquarium austritt.

Der große Vorteil von Tankverschraubungen liegt darin, dass sie eine feste und gleichzeitig flexible Verbindung zwischen dem Becken und den angeschlossenen Rohrleitungen ermöglichen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn das Aquarium regelmäßig gewartet werden muss oder wenn Filteranlagen gereinigt oder ausgetauscht werden sollen.

Die verschiedenen Arten von Tankverschraubungen

Es gibt verschiedene Arten von Tankverschraubungen, die sich in ihrer Größe, ihrem Material und ihrem Verwendungszweck unterscheiden. Die Wahl der richtigen Tankverschraubung hängt dabei von den individuellen Bedürfnissen des Aquarianers sowie von der Art des Aquariums ab.

Materialien von Tankverschraubungen

Tankverschraubungen können aus verschiedenen Materialien bestehen. Die gängigsten sind:

Kunststoff: Kunststoff-Tankverschraubungen sind weit verbreitet, da sie kostengünstig und langlebig sind. Sie sind in der Regel aus robustem PVC gefertigt und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion und chemischen Einflüssen. Kunststoffverschraubungen sind besonders für Süßwasseraquarien geeignet.

Metall: Tankverschraubungen aus Metall, wie zum Beispiel Edelstahl, sind ebenfalls erhältlich. Sie bieten eine extrem hohe Stabilität und Haltbarkeit und sind besonders für Salzwasseraquarien geeignet, da sie resistenter gegenüber Korrosion sind. Allerdings sind sie teurer als Kunststoffverschraubungen.

Größen von Tankverschraubungen

Tankverschraubungen gibt es in unterschiedlichen Größen, die je nach Durchmesser der Rohre oder Schläuche ausgewählt werden müssen. Die gebräuchlichsten Größen reichen von 20 mm bis zu 50 mm, wobei es auch kleinere oder größere Durchführungen gibt. Es ist wichtig, die passende Größe der Tankverschraubung zu wählen, um sicherzustellen, dass das Rohr oder der Schlauch fest und dicht sitzt.

Tankverschraubungen mit oder ohne Rücklauf

Eine weitere Unterscheidung bei Tankverschraubungen ist die Frage, ob die Verschraubung mit oder ohne Rücklauf ausgestattet ist. Bei einem Rücklauf handelt es sich um eine zusätzliche Öffnung, die es ermöglicht, Wasser von einem externen Filter oder einer Pumpe zurück ins Aquarium zu leiten. Diese Art von Verschraubung ist vor allem in größeren Aquarien mit komplexeren Filtersystemen sinnvoll.

Der Einsatz von Tankverschraubungen im Aquarium

Tankverschraubungen kommen in verschiedenen Bereichen des Aquariums zum Einsatz. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:

Verwendung bei Überlaufsystemen

Ein Überlaufsystem dient dazu, überschüssiges Wasser aus dem Aquarium in einen externen Filter oder ein Technikbecken abzuführen. Hierbei wird eine Tankverschraubung genutzt, um das Wasser sicher und kontrolliert aus dem Becken zu leiten, ohne dass Wasser austritt.

Verwendung bei externen Filtersystemen

Viele größere Aquarien nutzen externe Filter, um eine höhere Filterkapazität zu erreichen. Dabei ist es notwendig, das Wasser durch die Tankwand des Aquariums zu leiten, damit es in den Filter gepumpt und anschließend zurückgeführt werden kann. Tankverschraubungen sorgen hier für eine wasserdichte Verbindung zwischen den Rohren des Filters und dem Aquarium.

Verwendung in Aquarien mit automatischer Wasserzufuhr oder -ablauf

In einigen Aquarien, insbesondere in professionellen Anlagen oder sehr großen Aquarien, gibt es Systeme zur automatischen Wasserzufuhr oder zum Wasserwechsel. Auch hier kommen Tankverschraubungen zum Einsatz, um die Rohre oder Schläuche sicher durch die Beckenwände zu führen.

Installation einer Tankverschraubung

Die Installation einer Tankverschraubung ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas handwerkliches Geschick und das richtige Werkzeug. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Loch bohren: Zunächst muss ein passendes Loch in die Wand des Aquariums gebohrt werden. Hierbei ist es wichtig, dass das Loch exakt die richtige Größe hat, damit die Tankverschraubung gut passt.

Dichtung anbringen: Nach dem Bohren des Lochs wird die Dichtung auf die Innenseite der Tankverschraubung gesetzt. Diese Dichtung ist entscheidend, um das Austreten von Wasser zu verhindern.

Tankverschraubung einführen: Nun wird die Tankverschraubung durch das Loch geführt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Verschraubung gerade sitzt und nicht verkantet.

Verschrauben: Schließlich werden der Innen- und der Außenteil der Tankverschraubung miteinander verschraubt, sodass eine stabile und dichte Verbindung entsteht.

Überprüfen: Nach der Installation sollte die Dichtheit der Verschraubung überprüft werden, indem man das Aquarium langsam mit Wasser füllt.

Tipps zur Pflege und Wartung

Auch wenn Tankverschraubungen in der Regel sehr langlebig sind, sollten sie regelmäßig überprüft werden. Besonders die Dichtungen können mit der Zeit porös werden, was zu Undichtigkeiten führen kann. Es ist ratsam, die Dichtungen bei Bedarf auszutauschen, um teure Wasserschäden zu vermeiden.

Fazit: Die Bedeutung der Tankverschraubung im Aquarium

Die Tankverschraubung ist ein kleines, aber unglaublich wichtiges Bauteil in der Aquarientechnik. Sie sorgt für eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Aquarium und den externen Filter- oder Überlaufsystemen und ist somit unerlässlich für den sicheren Betrieb eines Aquariums. Durch die Wahl der richtigen Tankverschraubung, sei es aus Kunststoff oder Metall, sowie durch die regelmäßige Wartung kann man sicherstellen, dass das Aquarium sicher und stabil läuft.

Egal ob Hobby-Aquarianer oder Profi – die richtige Tankverschraubung ist ein essentieller Bestandteil jedes erfolgreichen Aquariensystems. Durch die Beachtung der hier beschriebenen Punkte und die sorgfältige Installation kann man sicherstellen, dass das Aquarium in einem einwandfreien Zustand bleibt und keine unerwarteten Lecks entstehen.

Am Ende ist die Tankverschraubung zwar nur ein kleines Detail im großen Ganzen, aber sie spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Aquariums.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung? (Artikel 6438)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium
Tom am 15.03.2023

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.Die

Maclya am 03.02.2010

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?
Tom am 11.09.2023

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?

Die Bedeutung des Vordergrunds im AquariumBevor wir uns den Pflanzen für den Vordergrund widmen, lassen uns kurz darüber sprechen, warum der Vordergrund in einem Aquarium so wichtig ist. Der Vordergrund ist der Bereich, der am nächsten zum Betrachter liegt und daher besonders ins Auge fällt. Eine geschickt gestaltete Vordergrundbepflanzung kann

Die beliebtesten Onlineshops für Aquaristikbedarf in Deutschland
Tom am 22.08.2023

Die beliebtesten Onlineshops für Aquaristikbedarf in Deutschland

Wenn es um Aquariumbedarf in Deutschland geht, gibt es eine Vielzahl von Onlineshops, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert haben. Hier sind einige der beliebtesten Onlineshops für Aquariumbedarf in Deutschland, die du unbedingt im Blick behalten solltest:Aquasabi: Aquasabi ist ein renommierter Onlineshop, der sich auf Aquascaping, Wasserpflanzen

 Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse
Tom am 03.05.2024

Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse

Die Faszination für Aquarien kennt keine Grenzen. Vom majestätischen Riffaquarium bis hin zum kleinen Nanoaquarium, gibt es für jeden Enthusiasten eine passende Variante. Insbesondere Nanoaquarien haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, dank ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, auch in begrenzten Raumverhältnissen eine beeindruckende