Die Community mit 19.501 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.655 Bildern und 2.530 Videos vorstellen!
Neu
Login
24.04.2013 von Tom

Die richtige Ausstattung des Aquariums

Aquarien in heimischen Wohnzimmern sind häufig Dreh- und Angelpunkt des ganzen Raumes, denn sie sorgen für das besondere Klima und ordnen den Raum. Hier gibt es viele Dinge, beispielsweise den richtigen Besatz oder die passende Bepflanzung, zu regeln. Wir möchten in diesem Beitrag auf einige Punkte, insbesondere auf die notwendige Aquarientechnik, eingehen.

Notwendig und obligatorisch

Die Kenntnis und Regulierung der Temperatur innerhalb des Aquariums ist wichtig, um allen Fischen eine ideale Umgebung bieten zu können. Au??erdem ist sie wichtig für das Wachstum der eingesetzten Pflanzen. Mittels eines Thermometers greifen wir auf ein einfaches Hilfsmittel zurück, welches in jedem Fall benötigt wird. Je nach dem, welche Arten Sie in Ihrem Warmwasseraquarium halten, sollte die Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen. Um dies sicherzustellen, bedient man sich folgender Methoden:

- Für die Innenmessung benötigen Sie einen Thermometerhalter, der von innen an die Scheibe gehaftet wird. Seien Sie hier nicht geizig, denn die genaue Messung ist absolut notwendig.

- Im Bereich der Au??enmessung bedient man sich einer Art Thermometer-Folie, welche von au??en an das Glas befestigt wird. Temperaturwechsel sind anhand von unterschiedlich intensiven Färbungen sichtbar.

- Sofern Sie einen Au??enfilter benutzen, kann auch hier die Temperatur gemessen und reguliert werden. Gerade dafür wichtig, um die Wassertemperatur konstant auf einem Niveau zu halten. Gefiltertes Wasser zirkuliert und kaltes sowie warmen Wasser vermengt sind.

Diese Aquarium Komplettsets haben meistens eine Kombination aus den genannten Techniken.

Einige Tipps

- Zur Pflege von Warmwassertieren sowie angelegten Pflanzen benötigen Sie ein passendes Heizgerät.

- Gesunder sowie dichter Pflanzenbewuchs war früher regelmä??ig die Grundvoraussetzung dafür, dass genügend Wasser gefiltert wird. Jedoch übersetzen viele ihr Aquarium, sodass in der Regel ein gesonderter Filter notwendig wird. Dieser sorgt dafür, dass Schwebstoffe zersetzt werden und reichert das Wasser mit entsprechendem Sauerstoff an. Ein effektiver Schadstoffabbau mittels spezieller Bakterienkulturen hilft, das Pflanzenwachstum zu heben und die Fisch-Fortpflanzung zu verbessern.

- Vielfach setzen einige noch auf den herkömmlichen Sprudelstein, welcher dekorativ und zudem relativ unauffällig ist. Die hier entstehenden Luftblasen jedoch treiben das von Pflanzen produzierte Kohlendioxid aus, womit die Bedingungen für reibungslosen Pflanzenwachstum spürbar verschlechtern. Empfehlenswert ist stattdessen eine sogenannte Durchlüftungsanlage, die fortan dafür sorgt, dass die Sauerstoffabgabe an das Wasser auch tatsächlich erfolgt.

Bedenken Sie immer, dass rein dekorative Ansätze meistens mit Beeinträchtigungen zusammenhängen, die Pflanzen und Tiere schädigen. Bei zu starkem Pflanzenbewuchs beispielsweise, herrscht ein CO2-Mangel vor, der nur durch den Einbau von CO2-Anlagen beseitigt werden kann.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die richtige Ausstattung des Aquariums (Artikel 4754)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?
11.07.2023 Tom

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. ...

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?
14.07.2023 Tom

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?

Ein Paludarium ist ein spezieller Typ eines Terrariums, der sowohl für Land- als auch für Wasserbewohner geeignet ist. Es bietet somit die Möglichkeit, sowohl terrestrische als auch aquatische Tiere zu halten. Hier sind einige Beispiele für Terrariumtiere, die in einem ...