Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.04.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium
Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium - Foto 1

Wabenholz als universelles Dekoelement im Aquarium.

Wabenholz , der Begriff ist eigentlich irreführend da es sich nicht um Holz handelt , welches Waben besitzt , sondern Löcher, die von Insekten stammen, die in diesem Holz nisten.

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium
Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium - Foto 2

Das Holz gibt es in allerlei Formen, auf Grund der Aushöhlungen ist es als abgestorben , bzw. Totholz zu bezeichnen. Es ist durch den Insektenlochfra?? abgestorben.

Allerdings ist es ein Holz, welches sich mit am vielseitigsten im Aquarium, im Terrarium und auch sonst im Hobby verwenden lä??t, seine oft bizarren Löcher und Furchen machen es dazu perfekt.

Ob Laichplatz, ob Versteck, ob Pflanz-Untergrund, es macht immer eine gute Figur.

Wabenholz sollte gründlich gereinigt/gewässert und in einer Kochsalzlösung für ein -zwei Tage eingelegt werden. Hernach gründlich nachspülen. In den Löchern und Furchen könnte so manches Geviech noch was hinterlassen haben, also hier mit wässern nicht sparen !

Das Holz ist sehr leicht und braucht au??erdem etwas Zeit zum Vollsaugen . Für raspelnde Tiere wie z. Bsp. Welse ist es ideal zum Abraspeln, auch für garnelenverstecke macht es eine gute Figur und bietet viel Oberfläche zum Putzen , durch die Löcher auch im Versteckten.

Es hat auch noch einen anderen Vorteil, es eignet sich hervorragend zum Kreieren von Vorsprüngen etc., welches auf dem nachfolgenden Bild zu sehen ist.

Auch für Pflanzen eignet sich das Wabenholz vorzüglich, da es bewachsen werden kann, z. Bsp. Moose und andere grö??ere Aufsitzerpflanzen fühlen sich auf dem "Stück" Holz wohl. Auch wie die meisten Naturscaper ein solches Holz in ein Pflanzendickkicht setzen und zuwachsen lassen , ist gleicherma??en bekannt , die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten werden noch im Bild unter einer Kategorie vorgestellt.

Wer gro??e Wabenholzstücke verwendet, und das richtige Naturthema hat , der wird auch ein Heim für grö??ere Tiere , wie Sü??wassermoräne oder Flö??elaal usw. erstellen können, eigentlich schon ein Mu??, denn es mü??en nicht immer Felsformationen/Höhlen für solche Arten sein.

***

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Wabenholz - Ein Allrounder im Aquarium (Artikel 4172)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln
Tom am 28.04.2023

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln

Ein Salzbad kann eine effektive Methode sein, um einige Zierfischkrankheiten zu behandeln, insbesondere solche, die durch Parasiten verursacht werden. Hier sind die Schritte, die bei der Durchführung eines Salzbades für Zierfische zu beachten sind:Füllen Sie einen separaten Behälter (wie einen Eimer) mit frischem Wasser und fügen Sie das erforderliche

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

 Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse
Tom am 03.05.2024

Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse

Die Faszination für Aquarien kennt keine Grenzen. Vom majestätischen Riffaquarium bis hin zum kleinen Nanoaquarium, gibt es für jeden Enthusiasten eine passende Variante. Insbesondere Nanoaquarien haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, dank ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, auch in begrenzten Raumverhältnissen eine beeindruckende

Begriffe erklärt: Was sind Nitrifikation und Denitrifikation?
Tom am 04.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Nitrifikation und Denitrifikation?

Wer sich mit Aquaristik beschäftigt, stößt früher oder später auf Begriffe wie Nitrifikation und Denitrifikation. Beide Prozesse sind Teil des Stickstoffkreislaufs, einem essenziellen biologischen System, das in jedem Aquarium – egal ob Süß- oder Meerwasseraquarium – eine zentrale Rolle spielt. Gerade Einsteiger in die Aquaristik sind häufig

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?
Tom am 05.06.2024

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?

Die richtige Pflege eines Aquariums erfordert nicht nur die Auswahl geeigneter Fische und Pflanzen, sondern auch eine sorgfältige Kontrolle der Wasserqualität und der Nährstoffzufuhr. Ein wesentlicher Aspekt der Aquarienpflege ist die Düngung. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was bei der Düngung eines Aquariums zu

Tom am 20.01.2017

Energieoptimierung im Aquarium

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat einen interessanten Artikel verfasst, der vorstellt, wie durch eine Wasserkühlung der neuen AquaStyl-LED-Leisten auch den Energieverbrauch des Aquariums optimieren kann.