Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.05.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Phosphat im Aquarium ??? keine leichte Aufgabe

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Phosphat im Aquarium ??? keine leichte Aufgabe

Das Problemchen mit dem Phosphat...die richtige "Dosis"

Einer der wichtigsten Stoffe im Aquarienwasser stellt das Phosphat dar. Ein gesundes Mittel zu finden, ist hier wohl die schwierigste Aufgabe jedes Aquarianers. Phosphat begünstigt das Wachstum der Wasserpflanzen imens, jedoch kann ein übermä??iger Einsatz genau das Gegenteil bewirken und den Wachstum der Pflanzen stark einschränken. Die Werte für einen optimalen Phosphatgehalt gehen meist weit auseinander und sind je nach Themenwahl des Beckens verschieden. In den meisten Fällen spricht man von einem Idealwert von ca. 0, 5 mg/l im Sü??wasseraquarium und von ca. 0, 1 mg/l im Meerwasseraquarium. Sorgfältige und vor allem aktive Wasserpflege spielt hier eine entscheidende Rolle um solche Idealwerte halten zu können.

Zunächst stellt man sich die Frage, wie das Phosphat eigentlich ins Wasser kommt. Die Hauptquelle stellt hier das jeweilige Fischfutter dar. Trockenfutter wie es üblicherweise im Handel erhältlich ist kann bis zu 1 % dieses Stoffes enthalten. Frostfutter als alternative kann sogar mehr Phosphat enthalten. Grund dafür ist das Auftauwasser in dem das ???Lebendfutter??? eingebunden ist. Da die Fische nur einen Bruchteil des vorhandenen Phosphats aufnehmen können befindet sich der Gro??teil im Wasser. In Pflanzaquarien kann zunehmend beobachtet werden, dass ein Phosphatmangel im Wasser vorliegt, da diese zwar das Phosphat aufnehmen aber im Gegenzug nicht wieder abgeben können. In diesem Fall kann ein Volldünger den Phosphathaushalt wieder zum Ausgleich bringen.

Befindet sich zu viel Phosphor im Wasser, wird das Pflanzenwachstum gehemmt und somit das Algenwachstum gefördert. Durch den eigentlich primitiven Aufbau der Algen kommen diese mit solchen Bedingungen besser zu recht als die höher entwickelten Wasserpflanzen. Es kann beobachtet werden, dass vermehrt Fadenalgen, Pinselalgen, Blaualgen und Grünalgen im Becken auftreten. Der ph-Wert kann ebenfalls ausschlaggebend für das eingeschränkte Pflanzenwachstum sein. In basischem Wasser wirken sich zu hohe Phosphatwerde deutlich schlechter aus als im saurem Wasser.

Dieser oben beschriebene Effekt kann auch auftreten wenn zu wenig Phosphat im Aquarienwasser gelöst ist. Phosphat dient den Wasserpflanzen als Aufbaumittel und unterstützt somit das Wachstum. In Aquarien mit Fischbesatz ist diese Erscheinung kaum zu beobachten, dies tritt eher in reinen Pflanzaquarien auf bei denen keine Zusatzdünger verwendet werden. Bei zu geringem Phosphatgehalt kommt wiederum der ??berlebenskünstler ???Alge??? ins Spiel, diese extrem anpassungsfähigen Tiere nutzen die gegebenen Bedingungen bestens aus und vermehren sich rasant. Um übermä??igen Algenbefall zu vermeiden ist eine ständige Kontrolle der Wasserwerte insbesondere des Phosphatgehalts zu empfehlen.

Um das ???Phosphatproblem??? einzudämmen bieten sich regelmä??ige Teilwasserwechsel an. Ebenso die Reduzierung der Futtermenge hält unnötiges Phosphat aus dem Aquarienwasser fern. Da in den meisten Fällen eine ??berfütterung vorliegt, ist wohl die zwei Methode auf längerfristige Weise die günstigere, denn häufige Wasserwechsel bis zu 50% des Beckenvolumens können sich als sehr kostspielig erweisen. Eine weitere Möglichkeit basiert auf der sogenannten Fällungsmethode. Die im Fachhandel angebotenen chemischen Hilfsmittel zur Phosphatbindung wandeln die gelösten Phosphate im Wasser in Feststoffe um. Am einfachsten zu Erkennen ist dies am Trübewerden des Wassers. Durch die angeschlossene Filteranlage sowie durch das Absinken der Teilchen auf den Bodengrund wird das Wasser in kürzester Zeit wieder klar. Die Messung des Phosphatgehaltes kann durch einfache Tröpfchentests sehr gut durchgeführt werden. Ein einfacher Weg um schwierige Probleme im Bezug auf Wasserwerte zu vermeiden???

***

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru-Phosphat im Aquarium ??? keine leichte Aufgabe (Artikel 4186)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration
Tom am 25.05.2023

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration

Aquariendekoration ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen und den Stil Ihres Aquariums zu verbessern und eine interessante Umgebung für Ihre Fische zu schaffen. Hier sind einige neue Deko-Ideen für Aquarien:Natürliche Hardscape-Elemente: Statt auf künstliche Dekorationsgegenstände zu setzen, können Sie natürliche Hardscape-Elemente wie

Mythos Piranha - Realität und Fiktion
Tom am 30.03.2023

Mythos Piranha - Realität und Fiktion

Der Piranha ist ein Fisch, der in vielen Teilen Südamerikas, insbesondere im Amazonas heimisch ist und aufgrund seiner scharfen Zähne und seines räuberischen Verhaltens einen Ruf als gefährliches Tier erlangt hat. Die Legende besagt, dass Piranhas Menschen angreifen und in Sekundenschnelle in Stücke zerreißen können. Aber wie viel Wahrheit steckt

Kampffische - Prachtvolle Schönheiten in der Aquaristik
Tom am 10.08.2023

Kampffische - Prachtvolle Schönheiten in der Aquaristik

Kampffische, auch Betta-Fische genannt, sind nicht nur wegen ihrer auffälligen Farben und beeindruckenden Flossenstrukturen beliebt, sondern auch aufgrund ihres einzigartigen Verhaltens. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Haltung, Pflege und die faszinierende Welt der Kampffische, um diese zauberhaften Wesen in Ihrem Aquarium willkommen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium
Tom am 19.08.2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schonende Eingewöhnung von Garnelen ins neue Aquarium

Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums:

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer
Tom am 19.01.2024

Einsteigerleitfaden für die Haltung südamerikanischer Welse: Tipps und Tricks für Aquarianer

Die faszinierende Welt der südamerikanischen Welse bietet Aquarianern eine Vielzahl an interessanten Arten, Farben und Verhaltensweisen. Für Einsteiger in die Aquaristik, die sich für die Haltung von Welsen aus Südamerika interessieren, gibt es einige wichtige Hinweise, die den Einstieg erleichtern und dafür sorgen, dass die Pflege dieser faszinierenden