Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.07.2024 von Tom

Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten?

Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten?
Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten? - Foto 1

Exotische Haustiere erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Von farbenfrohen Papageien bis hin zu faszinierenden Reptilien – die Vielfalt der Tiere, die als Haustiere gehalten werden können, ist enorm. Doch nicht jedes exotische Tier darf einfach so in den heimischen vier Wänden gehalten werden. Es gibt strenge gesetzliche Regelungen, die den Import, die Haltung und die Pflege dieser Tiere betreffen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die exotischen Haustiere, die in Deutschland erlaubt sind, und welche nicht, um potenziellen Haustierbesitzern einen umfassenden Überblick zu geben.

Gesetzliche Grundlagen zur Haltung exotischer Haustiere in Deutschland

Bevor wir uns den spezifischen Tieren zuwenden, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen. In Deutschland regelt das Tierschutzgesetz (TierSchG) die Haltung von Tieren, einschließlich exotischer Arten. Zudem gibt es spezifische Verordnungen wie die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und internationale Abkommen wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), die den Handel und die Haltung bestimmter Arten einschränken oder verbieten.

Tierschutzgesetz (TierSchG)

Das Tierschutzgesetz legt fest, dass Tiere so zu halten sind, dass ihre artgerechten Bedürfnisse erfüllt werden. Das bedeutet, dass Halter von exotischen Tieren über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen müssen, um die Tiere korrekt zu pflegen.

Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV)

Die BArtSchV setzt die Regelungen des CITES-Abkommens auf nationaler Ebene um. Sie legt fest, welche Tiere unter Artenschutz stehen und daher nur unter bestimmten Bedingungen gehalten werden dürfen.

Erlaubte exotische Haustiere

Reptilien

Reptilien sind bei Exotenliebhabern besonders beliebt. Viele Arten sind in Deutschland erlaubt, solange sie nicht unter das Artenschutzabkommen fallen und artgerecht gehalten werden.

  • Bartagamen (Pogona spp.): Diese Echsen sind pflegeleicht und für Anfänger geeignet. Sie benötigen ein geräumiges Terrarium mit Wärmequellen und UV-Beleuchtung.
  • Kornnattern (Pantherophis guttatus): Diese Schlangenart ist aufgrund ihrer friedlichen Natur und einfachen Haltung sehr beliebt. Sie braucht ein sicheres Terrarium mit Versteckmöglichkeiten.
  • Leopardgeckos (Eublepharis macularius): Diese kleinen Geckos sind ebenfalls pflegeleicht und benötigen ein trockenes Terrarium mit Versteckmöglichkeiten.

Vögel

Viele exotische Vogelarten sind ebenfalls erlaubt, solange sie nicht gefährdet oder geschützt sind.

  • Wellensittiche (Melopsittacus undulatus): Diese kleinen Papageien sind in vielen deutschen Haushalten zu finden. Sie sind sozial und benötigen genügend Platz zum Fliegen.
  • Nymphensittiche (Nymphicus hollandicus): Diese Vögel sind für ihre freundliche Natur und ihre Fähigkeit, einfache Melodien nachzupfeifen, bekannt.
  • Graupapageien (Psittacus erithacus): Diese Papageien sind für ihre Intelligenz und Sprachfähigkeiten berühmt. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und eine große Voliere.

Säugetiere

Einige exotische Säugetiere können ebenfalls als Haustiere gehalten werden, wobei hier besondere Anforderungen an Platz und Pflege gestellt werden.

  • Frettchen (Mustela putorius furo): Diese verspielten Tiere sind sehr aktiv und benötigen viel Platz zum Spielen und Klettern.
  • Degus (Octodon degus): Diese Nagetiere sind sozial und benötigen daher mindestens einen Artgenossen und ein großes Gehege.

Verbotene exotische Haustiere

Trotz der Vielfalt an erlaubten exotischen Tieren gibt es auch viele, deren Haltung in Deutschland streng verboten ist. Dies dient dem Schutz der Tiere und der Bevölkerung, da einige Arten gefährlich oder schwer zu pflegen sind.

Große Raubtiere

Große Raubtiere wie Löwen, Tiger oder Bären sind in Deutschland strikt verboten. Die Haltung dieser Tiere erfordert spezialisierte Kenntnisse und Einrichtungen, die im privaten Bereich nicht gewährleistet werden können.

Giftige Tiere

Viele giftige Tiere dürfen nicht privat gehalten werden, da sie eine erhebliche Gefahr für den Halter und die Allgemeinheit darstellen.

  • Giftnattern (Elapidae, Viperidae): Diese Schlangenarten sind aufgrund ihres tödlichen Giftes verboten.
  • Skorpione und giftige Spinnen: Einige Arten, wie die Schwarze Witwe oder der Rote Rücken, sind ebenfalls verboten.

Primaten

Die Haltung von Primaten wie Affen ist in Deutschland ebenfalls stark reguliert und für Privatpersonen in der Regel nicht erlaubt. Diese Tiere haben komplexe soziale Bedürfnisse und erfordern spezialisierte Pflege und Unterbringung.

Spezielle Genehmigungen und Ausnahmen

In einigen Fällen können Ausnahmen gemacht werden, wenn der Halter besondere Qualifikationen nachweisen kann und die notwendigen Einrichtungen zur artgerechten Haltung vorhanden sind. Dies betrifft vor allem Forschungseinrichtungen, Zoos oder spezialisierte Auffangstationen.

Fazit

Die Haltung exotischer Haustiere in Deutschland ist durch eine Vielzahl von Gesetzen und Regelungen streng kontrolliert. Während einige exotische Tiere wie bestimmte Reptilien, Vögel und kleine Säugetiere unter bestimmten Bedingungen gehalten werden dürfen, sind viele andere Arten aufgrund von Sicherheits- oder Tierschutzgründen verboten. Potenzielle Haustierhalter sollten sich gründlich informieren und sicherstellen, dass sie die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen haben, um ihren exotischen Haustieren ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Nur so kann gewährleistet werden, dass sowohl Tier als auch Mensch von dieser besonderen Beziehung profitieren.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exotische Haustiere in Deutschland: Was ist erlaubt und was verboten? (Artikel 6292)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar
Tom am 02.05.2023

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar

Der Begriff ´Kaviar´ stammt aus dem Persischen und bedeutet ´Eier´. Kaviar ist eine Delikatesse aus den Eiern des Störs, einem großen Süßwasserfisch, der hauptsächlich im Kaspischen Meer und in anderen Flüssen in Zentralasien vorkommt. Der Kaviar des Beluga-, des Osetra- und des Sevruga-Störs ist besonders begehrt und gilt als besonders edel.

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken
Tom am 29.11.2024

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken

Die Liebe zum Garten ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Dabei steht nicht nur die Pflege moderner Pflanzen oder exotischer Gewächse im Vordergrund, sondern auch der Anbau alter Obst- und Gemüsesorten erlebt eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten, die oft über Generationen weitergegeben wurden, überzeugen mit Robustheit, einzigartigen

Die Stechpalme – Symbol der Weihnacht und traditionsreiche Zierpflanze
Tom am 10.12.2024

Die Stechpalme – Symbol der Weihnacht und traditionsreiche Zierpflanze

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) wird in der Weihnachtszeit sowohl als Dekoration als auch in traditionellen Bräuchen geschätzt. Mit ihren leuchtend roten Beeren und den immergrünen, glänzenden Blättern ist sie ein Sinnbild für die festliche Jahreszeit. Doch die Stechpalme hat nicht nur eine dekorative Funktion: Ihre Geschichte und Bedeutung reichen

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte
Tom am 29.08.2024

Heimische Libellenarten in Deutschland: Die Akrobaten der Lüfte

Libellen gehören zu den faszinierendsten Insekten, die man in der Natur beobachten kann. Mit ihren schillernden Farben, grazilen Körpern und beeindruckenden Flugkünsten ziehen sie die Blicke auf sich. In Deutschland gibt es etwa 80 verschiedene Libellenarten, von denen viele in unseren heimischen Gewässern und Wiesen anzutreffen sind. Hier stellen

Den richtigen Standort für ein Terrarium oder Aquarium finden
Tom am 27.05.2024

Den richtigen Standort für ein Terrarium oder Aquarium finden

Die Beliebtheit von Aquarien und Terrarien ist größer denn je, und immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, exotische Tiere in ihren eigenen vier Wänden zu halten. Dank der riesigen Auswahl an Modellen gibt es für beide Optionen unendlich viele Möglichkeiten. Die Frage ist nur, wo genau das Objekt später hin soll. Es ist gar nicht so einfach,

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen
Tom am 14.10.2024

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen

Eine erfolgreiche Badsanierung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihr Bad funktional und optisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Neben modernen Fliesen, hochwertigen Armaturen und cleveren Stauraumlösungen können auch Zimmerpflanzen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung spielen. Sie bringen