Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen
Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen - Foto 1

Ein eigener Teich ist der Traum vieler Eigentümer einer Immobilie. Sie stellen sich einen kleinen Teich mit sanfter Uferbepflanzung und einigen Fischen darin vor. Ein echter Blickfang für einen selbst und Besuch des Gartens.

Vom Traum bis zur Realisierung eines eigenen Gartenteiches stehen diverse Arbeitsschritte. Zu Beginn steht die Finanzierung des Gewässers. Mit ihr steht oder fällt der Traum vom Gartenteich. Welche Kosten im Detail anfallen und welche Rolle der aktuelle Kurs von Ethereum bei der Finanzierung spielt, verrät dieser Ratgeber.

Abhängig von Größe und Art

Gartenteiche sind in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar. Das macht eine verbindliche Nennung der ungefähren Kosten schwer. Generell gilt: Je größer der Gartenteich ist, desto höher sind auch die Kosten für den Bau. Dabei spielt es auch keine wesentliche Rolle, ob das Gewässer mit Teichfolie selbst geschaffen wird oder ob ein Fertigbecken mit unterschiedlichen Wasserhöhen zum Einsatz kommt.

Bei einem Fertigbecken für einen Gartenteich handelt es sich meist um eine Sonderanfertigung. Bei einem Volumen von rund zwei Kubikmeter kostet das Fertigbecken rund 500 Euro. Teichfolie bei OBI ist schon ab 3,50 pro Quadratmeter erhältlich. Es rächt sich jedoch, die günstigste Folie auf dem Markt zu kaufen. Die Folien sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Stärkere Folien sind widerstandsfähiger.

Weitere Arbeits- und Materialkosten

Für das Anlegen eines Gartenteichs mit etwa 1.500 Liter Fassungsvermögen fallen rund 750 Euro für das bloße Anlegen an. Neben dem bereits genannten Material kommen weitere Einzelposten wie Sand für die Modellierung oder Vlies für die Polsterung der Teichfolie.

In Eigenregie fallen keine Arbeitskosten an. Zwei Kubikmeter Erde mit der Hand auszuheben ist jedoch eine kraftraubende Arbeit, die anstrengender als jedes Training bei McFit ist. Wird eine Gartenbaufirma mit dem Ausheben der Grube und der Modellierung mit Sand beauftragt, fallen zusätzliche Arbeitskosten von 200 Euro an. Noch nicht in der Kalkulation integriert sind die Kosten für Pflanzen, Fische und die Uferbefestigung.

Finanzierung sichern

Diese einfache Kalkulation zeigt, dass mit Kosten von mindestens 1.000 Euro zu rechnen sind. Wahrscheinlicher sind Ausgaben von 1.500 Euro bei einer gewünschten Ausstattung mit Pflanzen und Tieren und der Integration in den restlichen Garten.

Diverse Möglichkeiten bieten sich bei der Finanzierung an. Die Ausgaben sind mit der Kryptowährung Ethereum bezahlbar. Immer häufiger werden digitale Währung für die Finanzierung von größeren Träumen verwendet. Der kinderleichte Einstieg in den Handel macht das Ethereum günstig kaufen und zu hohen Kursen verkaufen für jeden Bundesbürger möglich. Hohe Renditechancen lassen den Einstieg in die Kryptowährung so lukrativ erscheinen, dass sich immer mehr Anleger mit einem Konto für den Kauf von Ethereum entscheiden.

Die klassische Finanzierung

Ob nun Folienteich mit abwechslungsreichen und schönen Teich-Tieren oder doch Naturteich zum Schwimmen - der Traum eines eigenen Teiches im Garten soll an der Finanzierung nicht scheitern. Ein Ratenkredit im geringen Umfang ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, die Finanzierung sicherzustellen.

Verbraucher können einen entsprechenden Kredit bei ihrer Hausbank erhalten oder günstig bei einer Direktbank im Internet. Auch bei einer geringen Kreditsumme ist es lohnenswert, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und das günstigste Kreditangebot zu wählen.

Bildquelle: Bild von Anna Armbrust auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gartenteich anlegen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen (Artikel 5458)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Hobby Gartenteich: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen
Tom am 30.05.2025

Das Hobby Gartenteich: Ein umfassender Überblick über Zahlen, Trends und Entwicklungen

Ein Gartenteich ist für viele Hobbygärtner nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Rückzugsort für Mensch und Tier. Doch wie beliebt ist der Gartenteich eigentlich wirklich in deutschen Gärten? Welche Größen und Tiefen sind am weitesten verbreitet? Wie sieht es mit der Tier- und Pflanzenvielfalt aus? Und was sagen Zahlen zu den Kosten,

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis
Tom am 14.12.2024

Wildtiere am Gartenteich beobachten: Ein naturnahes Erlebnis

Ein Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Geduld und der richtigen Gestaltung Ihres Gartens können Sie eine Vielzahl an Wildtieren an Ihrem Teich beobachten – von Fröschen und Libellen bis hin zu Vögeln und Igeln. Doch wie schaffen Sie die optimalen Bedingungen

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten
Tom am 06.12.2024

Gärtnern mit Kindern: Das solltest du beachten

Gärtnern ist eine wundervolle Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und ihnen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Durch das gemeinsame Arbeiten im Garten können Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, woher unser Essen kommt und warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Doch das Gärtnern mit Kindern stellt auch

Die richtige Beleuchtung für das Terrarium wählen
Tom am 26.05.2023

Die richtige Beleuchtung für das Terrarium wählen

Die beste Beleuchtung für ein Terrarium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der darin gehaltenen Tiere und Pflanzen sowie den gewünschten Lichtverhältnissen. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige gängige Optionen für die Terrarienbeleuchtung:Tageslichtlampen: Tageslichtlampen, die das volle Spektrum des natürlichen Sonnenlichts

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps
Tom am 16.08.2024

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps

Schmale Gärten sind eine Herausforderung für viele Gartenliebhaber. Ihre begrenzte Breite kann es schwierig machen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig ein harmonisches, einladendes Ambiente zu schaffen. Doch mit den richtigen Strategien und kreativen Ideen können schmale Gärten in wahre Wohlfühloasen verwandelt werden. In