Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.05.2025 von Tom

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?
Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends? - Foto 1

Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im deutschsprachigen Raum, insbesondere in den Sommermonaten. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Park – das gemeinsame Zubereiten von Speisen im Freien bringt nicht nur Genuss, sondern auch Geselligkeit. Doch eine Frage beschäftigt Hobbygriller und Profis immer wieder: Gas- oder Holzkohlegrill – welche Variante ist die bessere? Und vor allem: Welche Trends bestimmen aktuell den Markt und das Verhalten der Konsumenten?

In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Gas- und Holzkohlegrills, analysieren die Vor- und Nachteile beider Systeme, werfen einen Blick auf aktuelle Grilltrends und geben Empfehlungen, die dir die Entscheidung für dein nächstes Grillgerät erleichtern können. Darüber hinaus gehen wir auf häufig gestellte Fragen ein und fassen die wichtigsten Punkte in einem übersichtlichen Fazit zusammen.

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?
Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends? - Foto 2

Der klassische Holzkohlegrill – ein zeitloser Favorit

Tradition und Geschmack

Der Holzkohlegrill hat einen festen Platz in der deutschen Grillkultur. Für viele Grillfans steht er sinnbildlich für das „echte Grillen“. Der Geruch der brennenden Kohle, das Knistern des Feuers und das charakteristische Aroma des Grillguts sorgen für ein authentisches Erlebnis, das bei Gasgrills häufig vermisst wird.

Vorteile von Holzkohlegrills

  • Intensiver Rauchgeschmack: Durch die Verbrennung der Holzkohle entstehen Raucharomen, die das Grillgut durchziehen und ihm einen besonderen Geschmack verleihen.
  • Hohe Temperaturen möglich: Ideal für das scharfe Anbraten von Steaks oder das Garen bei direkter Hitze.
  • Preislich attraktiver Einstieg: Einfache Holzkohlegrills sind bereits für wenig Geld erhältlich.

Nachteile

  • Lange Aufheizzeit: Es kann 30 bis 45 Minuten dauern, bis die Kohle die optimale Temperatur erreicht.
  • Schwierige Temperaturkontrolle: Ohne Übung kann es herausfordernd sein, konstante Temperaturen zu halten.
  • Mehr Rauchentwicklung: Kann in Wohngebieten oder auf Balkonen zum Problem werden.
  • Aufwendigere Reinigung: Die Entsorgung der Asche und die Reinigung des Rosts sind zeitintensiver.

Der moderne Gasgrill – Komfort und Kontrolle

Komfortabel und effizient

Gasgrills erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Die einfache Handhabung, schnelle Einsatzbereitschaft und präzise Temperaturkontrolle machen den Gasgrill zum Favoriten moderner Grillfans, die Wert auf Effizienz legen.

Vorteile von Gasgrills

  • Schnell einsatzbereit: In wenigen Minuten auf Betriebstemperatur.
  • Gute Temperaturregelung: Ideal für Grillrezepte mit indirekter Hitze oder langen Garzeiten.
  • Wenig Rauchentwicklung: Perfekt für dicht besiedelte Wohngebiete oder Balkone.
  • Einfachere Reinigung: Keine Asche, meist emaillierte oder Edelstahl-Roste.

Nachteile

  • Fehlendes Raucharoma: Viele vermissen den klassischen Grillgeschmack.
  • Höherer Anschaffungspreis: Qualitativ hochwertige Geräte beginnen oft im dreistelligen Bereich.
  • Gasflasche erforderlich: Transport und Lagerung können umständlich sein.

Aktuelle Grilltrends 2025: Was ist angesagt?

1. Hybridgrills und Multigrillsysteme

Ein wachsender Trend sind sogenannte Hybridgrills, die sowohl mit Gas als auch mit Holzkohle betrieben werden können. Diese bieten maximale Flexibilität – wer sich nicht entscheiden möchte, bekommt hier das Beste aus beiden Welten. Einige Modelle ermöglichen sogar zusätzlich den Betrieb mit Pellets oder elektrischem Grillmodul.

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?
Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends? - Foto 3

2. Nachhaltigkeit beim Grillen

Der Trend zur Nachhaltigkeit macht auch vor der Grillwelt nicht Halt. Immer mehr Grillfreunde achten auf umweltfreundliche Holzkohle aus zertifiziertem Anbau (z. B. FSC) oder setzen auf Gas als sauberere Energiequelle. Auch langlebige Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen sind gefragt – Stichwort: „Buy once, cry once“.

3. Smarter Grillgenuss

Smart Grilling ist auf dem Vormarsch. Moderne Gasgrills lassen sich mittlerweile mit Apps verbinden, um Temperaturverläufe zu überwachen oder Garzeiten einzustellen. Auch digitale Thermometer und smarte Grillsteuerungen werden beliebter – Technik und Grillen wachsen zusammen.

4. Outdoor-Küchen im Garten

Die klassische „Grillecke“ wird immer häufiger zur vollwertigen Outdoor-Küche ausgebaut. Kombinierte Systeme mit Grill, Spüle, Kühlschrank und Arbeitsfläche sind besonders bei Eigenheimbesitzern beliebt, die ihren Garten als erweitertes Wohnzimmer nutzen wollen.

Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends?
Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends? - Foto 4

5. Fleischalternativen und neue Grillrezepte

Mit dem Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung gewinnen auch fleischfreie Grilloptionen an Bedeutung. Seitan, Tofu, Gemüse-Spieße und Grillkäse sind längst keine Randerscheinungen mehr. Ergänzt wird dies durch kreative Rezepte mit Obst, Brot oder sogar Pizza vom Grill.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Thema Gas- oder Holzkohlegrill

Was ist besser: Gas- oder Holzkohlegrill?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer den traditionellen Geschmack und das klassische Grillgefühl sucht, ist mit einem Holzkohlegrill gut beraten. Wer Wert auf Komfort, Kontrolle und wenig Rauch legt, sollte zum Gasgrill greifen.

Kann man mit einem Gasgrill auch Raucharoma erzeugen?
Ja, mithilfe von Räucherboxen oder Wood Chips kann auch im Gasgrill ein Raucharoma erzeugt werden – wenn auch nicht ganz so intensiv wie beim Holzkohlegrill.

Sind Gasgrills gefährlicher als Holzkohlegrills?
Bei sachgemäßer Handhabung sind beide Grilltypen sicher. Wichtig ist beim Gasgrill eine regelmäßige Überprüfung der Gasleitungen und Anschlüsse.

Welche Grillart ist nachhaltiger?
Gasgrills gelten als emissionsärmer und nachhaltiger als Holzkohlegrills, insbesondere wenn die Holzkohle nicht aus nachhaltiger Produktion stammt.

Wie teuer ist ein guter Grill?
Einfache Holzkohlegrills gibt es ab 30 Euro, hochwertige Modelle kosten mehrere hundert Euro. Gasgrills starten meist ab etwa 150 Euro, professionelle Modelle können über 1.000 Euro kosten.

Fazit: Gas oder Holzkohle – eine Frage des Lebensstils

Die Entscheidung zwischen Gas- oder Holzkohlegrill ist letztlich eine Frage des persönlichen Grillstils. Wer das klassische Grillvergnügen mit Feuer und Rauch liebt, wird beim Holzkohlegrill bleiben. Wer hingegen Wert auf Schnelligkeit, Komfort und Kontrolle legt, ist mit einem Gasgrill bestens bedient.

Aktuelle Trends wie Hybridgrills, smarte Technik und Outdoor-Küchen zeigen: Grillen entwickelt sich weiter – weg vom simplen Wurstbraten hin zum anspruchsvollen Outdoor-Cooking-Erlebnis. Dabei ist es egal, ob mit Gas oder Kohle gegrillt wird – Hauptsache, der Genuss steht im Mittelpunkt.

Für ambitionierte Grillfreunde lohnt es sich, über den Tellerrand hinauszuschauen: Räucherboxen, nachhaltige Brennstoffe, hochwertige Grillroste und smarte Features bieten viele Möglichkeiten, das Grillerlebnis zu individualisieren. Egal, wofür du dich entscheidest – mit dem richtigen Equipment und ein wenig Know-how steht dem perfekten Grillabend im Garten nichts im Wege.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gas- oder Holzkohlegrill: Was sind die aktuellen Trends? (Artikel 6934)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung
Tom am 11.04.2025

Papyrus - Gartenpflanze mit geschichtlicher Bedeutung

Papyrus ist weit mehr als nur eine exotische Pflanze – er birgt eine beeindruckende Geschichte, die tief in die Anfänge der Zivilisation zurückreicht. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Papyrus in der Antike entstand, welche kulturellen und technologischen Revolutionen er beeinflusst hat und welche Relevanz er auch heute in der Gartenkultur haben

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten
Tom am 10.04.2025

Sockelleisten im Überblick: Materialien, Designs und Einsatzmöglichkeiten

Ob in privaten Wohnräumen oder gewerblich genutzten Immobilien – Sockelleisten sind weit mehr als nur ein funktionaler Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie sind ein stilbildendes Detail, das nicht nur optisch, sondern auch funktional große Wirkung entfalten kann. Trotzdem fristen sie bei der Raumgestaltung oft ein Dasein im Schatten von Bodenbelägen,

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich
Tom am 18.06.2023

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich

Eine Outdoorküche kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlich ausgestattet sein. Hier sind einige grundlegende Elemente, die für eine funktionale Outdoorküche erforderlich sein könnten:Grill oder Kochstelle: Eine Hauptkomponente einer Outdoorküche ist in der Regel ein Grill oder eine Kochstelle. Sie können sich für

Die perfekte Planung: Personalisierte Kalender kaufen
Tom am 11.03.2024

Die perfekte Planung: Personalisierte Kalender kaufen

Beim Organisieren unseres täglichen Lebens spielen Kalender eine zentrale Rolle. Sie helfen uns, Aufgaben zu priorisieren, Meetings zu planen und persönliche Ereignisse nicht zu vergessen. In einer Welt, in der Customization und Personalisierung in vielen Bereichen im Trend liegen, ist es nur natürlich, dass auch Kalender personalisiert werden. Da

Gartentrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Garten-Designs
Tom am 24.02.2024

Gartentrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Garten-Designs

Das Jahr 2024 hat begonnen, und mit ihm kommen neue Trends und Innovationen in allen Bereichen unseres Lebens - auch im Gartenbereich. In den letzten Jahren haben sich die Gartentrends stetig weiterentwickelt, und 2024 verspricht keine Ausnahme zu sein. Von nachhaltigen Praktiken bis hin zu futuristischen Designs gibt es eine Vielzahl von Trends, die

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
Tom am 08.07.2023

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben unter Wasser zu genießen. Orte mit Korallenriffen und einer reichen marinen Artenvielfalt