Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.01.2024 von Jens Crueger

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört
Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört - Foto 1

Die Aquaristik ist ein buntes und vielfältiges Hobby, sowohl der Umgang mit den Tieren und Pflanzen, als auch der zwischenmenschliche Austausch mit Hobbykolleginnen und Hobbykollegen zählt dazu. Die Frage, ob ethische Überlegungen hierbei eine Rolle spielen, hat sich lange Zeit für die Aquaristikszene kaum gestellt. Das Tierschutzgesetz macht Vorgaben, ebenso tun es die Mindesthaltungsbestimmungen, die es für viele Arten gibt. Immer dann, wenn es darum geht, eine Entscheidung hinsichtlich Beckengröße, Besatzdichte, Fütterung u.ä. zu fällen, ist neben den genannten rechtlichen Rahmungen auch die Erfahrung, vor allem die im Verein und unter Kollegen geteilte Erfahrung, wichtig. Denn: Die Haltung soll den Bedürfnissen der Tiere und Pflanzen entsprechen.

Die von außen an das Hobby Aquaristik herangetragene Kritik sollte jedoch Grund genug sein, der „Ethik der Aquaristik“ etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Aquarianer längst viel geübter in ethischen Fragen sind, als das von außen betrachtet vielleicht den Anschein hat. Denn das, was Aquarianer in ihren Vereinen und anderswo so oft tun, entspricht in vieler Hinsicht bereits dem, worum es der (akademischen) Ethik geht: Das Nachdenken, Analysieren und Reflektieren darüber, wie eine möglichst „gute“ aquaristische Praxis aussieht – und was hingegen als schlechtes Handeln in der Aquaristik anzusehen ist. Das „richtige“ Handeln in der Aquaristik und die dabei leitenden Werte stehen im Zentrum ethischer Überlegungen. Insbesondere ist dabei auch spannend, welchen Spannungsfeldern und ethisch schwierigen Entscheidungen die Aquarianer ausgesetzt sind, und wie sie bestmögliche Lösungen für ihren Umgang mit den Lebewesen finden.

Durch den Austausch in den Vereinen, durch Vorträge und Artikel, und längst natürlich auch durch die zahlreichen Diskussionsgruppen auf Webforen und in den Social Media, wird Erfahrungswissen aus den Hobbykellern in den Austausch untereinander gebracht. So entsteht eine Grundlage für unser Verständnis von „gutem Verhalten“ in der Aquaristik. Die Frage beispielsweise, ob eine markante Mulmschicht auf dem Aquarienboden „gut" oder "schlecht" ist, geht über den rein ästhetischen Geschmack des einzelnen Betrachters hinaus. Diese Frage kann nämlich auch als eine ethische Überlegung zu gutem und schlechtem Handeln in der Aquaristik verstanden werden. Der Austausch über derlei Fragen innerhalb der Aquarianer-Community trägt letztlich dazu bei, ein besseres Verständnis von den ethischen Problemen des Hobbys zu erlangen, und dadurch bessere Empfehlungen für die ethisch „gute“ Aquaristik entwickeln zu können.

Autor: Jens Crueger, Präsident des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA)

Titel: Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört (Artikel 6026)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop
Tom am 28.01.2024

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop

Ein Gartenteich ist nicht nur ein stilvolles Element in deinem Außenbereich, sondern auch ein lebendiges Biotop, das sich ständig weiterentwickelt. Wenn du deinem Teich eine Extraportion Charme und Lebendigkeit verleihen möchtest, solltest du in Betracht ziehen, Muscheln in dein Wassergartenparadies einzuführen. Muscheln sind nicht nur faszinierende

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
Tom am 04.04.2023

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, sollten Sie sich zuerst über die Bedürfnisse der Tiere informieren, die

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?
Tom am 27.06.2024

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?

Ein schöner Garten ist für viele Hausbesitzer eine Oase der Ruhe und Entspannung. Doch hinter einer prächtigen Gartenlandschaft steckt oft viel mehr Arbeit und Planung, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Hier kommt der Landschafts- und Gartenbau ins Spiel. Professionelle Garten- und Landschaftsbauer bieten eine Vielzahl von Leistungen,

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium
Tom am 14.10.2024

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium

Aquaristik ist eine faszinierende und gleichzeitig anspruchsvolle Leidenschaft. Neben der Pflege von Fischen und Pflanzen spielt die richtige Wasserqualität eine entscheidende Rolle. Einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden der Bewohner eines Aquariums ist der pH-Wert sowie die allgemeine Wasserhärte (GH) und die Karbonathärte (KH). Dabei

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?
Tom am 23.02.2024

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?

Aquarianer stehen oft vor der Herausforderung, sich um ihre Brut zu kümmern, insbesondere wenn es um die Aufzucht von Fischnachwuchs geht. Ein wichtiges Hilfsmittel, das in solchen Fällen zum Einsatz kommt, ist der sogenannte ´Egg Tumbler´ oder auf Deutsch ´Eierwender´. Dieses Gerät spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Aufzucht

Die Birkenfeige am Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Die Birkenfeige am Gartenteich

Ein Gartenteich kann das Highlight eines jeden Gartens sein. Mit seiner beruhigenden Wasseroberfläche, den sanft plätschernden Geräuschen und der Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren zu beherbergen, bietet er eine Oase der Ruhe und Schönheit. Doch wie kann man einen Gartenteich noch attraktiver gestalten? Eine interessante Möglichkeit