Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.07.2024 von Tom

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten
Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten - Foto 1

Ein ostasiatischer Garten ist mehr als nur ein visueller Genuss – er ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation, inspiriert von den traditionellen Gärten Japans, Chinas und Koreas. Diese Gärten sind sorgfältig geplant und nutzen spezifische Pflanzen und Dekorationen, um eine Atmosphäre von Harmonie und Balance zu schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen und Deko-Elemente Sie verwenden können, um Ihren eigenen ostasiatischen Garten zu gestalten. Ob Sie einen kleinen Hinterhof haben oder einen weitläufigen Garten, wir geben Ihnen praktische Tipps und Inspirationen, um ein Stück Asien in Ihr Zuhause zu bringen.

Pflanzen für den ostasiatischen Garten

Bambus

Bambus ist ein absolutes Muss für jeden ostasiatischen Garten. Er symbolisiert Stärke und Flexibilität und wird oft als Sichtschutz oder zur Schaffung von Raumteilern verwendet. Es gibt viele verschiedene Bambusarten, von denen einige eher als Zierpflanzen geeignet sind, während andere als Hecken oder Sichtschutzpflanzen dienen.

  • Fargesia murielae: Diese nicht-invasive Bambusart eignet sich hervorragend für kleinere Gärten und ist winterhart.
  • Phyllostachys bissetii: Dieser Bambus wächst sehr hoch und dicht und ist ideal für Sichtschutz.

Japanischer Ahorn (Acer palmatum)

Der japanische Ahorn ist für seine wunderschönen, filigranen Blätter bekannt, die sich im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen verfärben. Er bringt Eleganz und Farbvielfalt in Ihren Garten und kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden.

  • Acer palmatum 'Atropurpureum': Dieser Ahorn hat tiefrote Blätter und eine kompakte Wuchsform.
  • Acer palmatum 'Dissectum': Diese Sorte hat fein gefiederte Blätter und wächst eher als kleiner Baum oder großer Strauch.

Kirschblütenbaum (Prunus serrulata)

Kirschblüten sind ein ikonisches Symbol Japans und dürfen in einem ostasiatischen Garten nicht fehlen. Die Blüten erscheinen im Frühling in Weiß- und Rosatönen und verwandeln Ihren Garten in ein Blütenmeer.

  • Prunus serrulata 'Kanzan': Diese Sorte hat gefüllte, rosa Blüten und ist besonders beliebt in japanischen Gärten.
  • Prunus serrulata 'Shirotae': Eine weiße Blütensorte, die sich gut als Solitärpflanze eignet.

Ziergräser

Ziergräser sind ein wesentlicher Bestandteil ostasiatischer Gärten, da sie Bewegung und Leichtigkeit in das Gartenbild bringen. Sie eignen sich hervorragend als Randpflanzen oder zur Unterpflanzung von Gehölzen.

  • Miscanthus: Auch bekannt als Chinaschilf, dieses Gras ist sehr pflegeleicht und kommt in vielen Sorten mit unterschiedlichen Blattfärbungen und Wuchshöhen.
  • Hakonechloa macra: Dieses Gras hat elegante, überhängende Blätter und eignet sich gut für schattigere Bereiche.

Immergrüne Pflanzen

Immergrüne Pflanzen sorgen dafür, dass Ihr Garten auch im Winter attraktiv bleibt. Sie bieten Struktur und Farbe, wenn die meisten anderen Pflanzen ruhen.

  • Ilex crenata: Diese Pflanze wird oft als japanische Stechpalme bezeichnet und kann als Hecke oder Solitärpflanze verwendet werden.
  • Pinus parviflora: Die japanische Weißkiefer bringt eine markante, skulpturale Form in Ihren Garten.

Dekorationen für den ostasiatischen Garten

Steinlaternen

Steinlaternen sind ein klassisches Element ostasiatischer Gärten und verleihen Ihrem Garten eine authentische Note. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen und können strategisch entlang von Wegen oder in der Nähe von Wasserquellen platziert werden.

  • Kasuga-Laterne: Diese Laterne hat eine traditionelle Form und wird oft in Tempelanlagen verwendet.
  • Yukimi-Laterne: Auch bekannt als Schneebetrachtungslaterne, diese Laterne hat ein breites Dach und steht oft in der Nähe von Teichen.

Wasserfeatures

Wasser spielt eine zentrale Rolle in ostasiatischen Gärten und steht für Ruhe und Klarheit. Ein kleiner Teich, ein Bachlauf oder ein Brunnen kann als Hauptmerkmal Ihres Gartens dienen.

  • Koi-Teich: Ein Teich mit Koi-Karpfen ist ein Highlight in jedem Garten und bietet nicht nur visuelle, sondern auch akustische Entspannung.
  • Shishi-odoshi: Dieses traditionelle japanische Wasserspiel besteht aus einem Bambusrohr, das sich mit Wasser füllt und dann auf einen Stein schlägt, wodurch ein beruhigendes Geräusch entsteht.

Wege und Trittsteine

Wege und Trittsteine sind essenziell, um den Garten zu durchqueren und verschiedene Bereiche miteinander zu verbinden. Sie können aus Naturstein, Kies oder Holz bestehen und sollten harmonisch in das Gesamtbild des Gartens integriert werden.

  • Natursteinplatten: Diese Platten haben eine organische Form und passen gut zu den natürlichen Elementen eines ostasiatischen Gartens.
  • Kieswege: Feiner Kies eignet sich hervorragend für Wege und erzeugt beim Begehen ein angenehmes Geräusch.

Gartenmöbel

Gartenmöbel sollten schlicht und funktional sein, um die natürliche Schönheit des Gartens nicht zu überlagern. Holzbänke oder Teehäuser bieten Sitzgelegenheiten und Orte der Ruhe.

  • Teebank: Eine einfache Holzbank kann entlang eines Weges oder unter einem Baum platziert werden und lädt zum Verweilen ein.
  • Teehaus: Ein kleines Teehaus bietet einen überdachten Sitzbereich und kann ein zentraler Punkt für Entspannung und Meditation sein.

Fazit

Ein ostasiatischer Garten ist ein Ort der Ruhe und Ästhetik, der sorgfältig geplant und gestaltet wird. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen wie Bambus, japanischem Ahorn, Kirschblütenbäumen und Ziergräsern sowie passenden Deko-Elementen wie Steinlaternen, Wasserfeatures und Wegen können Sie eine harmonische und ansprechende Gartenlandschaft schaffen. Denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist – die Schönheit eines ostasiatischen Gartens liegt in seiner Einfachheit und der Liebe zum Detail. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Garten sorgfältig zu planen, und genießen Sie die Ruhe und Schönheit, die er Ihnen bietet.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten (Artikel 6290)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen
Tom am 04.04.2023

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als ´Kohle-Skalare´ bezeichnet werden.Silberne

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration
Tom am 25.05.2023

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration

Aquariendekoration ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen und den Stil Ihres Aquariums zu verbessern und eine interessante Umgebung für Ihre Fische zu schaffen. Hier sind einige neue Deko-Ideen für Aquarien:Natürliche Hardscape-Elemente: Statt auf künstliche Dekorationsgegenstände zu setzen, können Sie natürliche Hardscape-Elemente wie

Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker
Tom am 12.01.2023

Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker

Dass Zierfische sehr oft neben ihren tollen Farben auch einzigartige Verhaltensweisen zeigen, wird kaum so deutlich wie bei den Kugelfischen. Dass sie sich aufblähen können und damit die Form einer Kugel annehmen, soll Konkurrenten und Feinde einschüchtern. Bei der Haltung im Aquarium entsteht oft eine sehr innige Beziehung zwischen Aquarianer und

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden
Tom am 30.03.2025

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden

Ein Terrarium ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine Bereicherung für jedes Zuhause. Reptilien, Amphibien und Insekten benötigen eine artgerechte Umgebung, die jedoch manchmal unangenehme Gerüche verursachen kann. Ein penetranter oder fauliger Geruch ist oft ein Zeichen für mangelnde Hygiene oder ein biologisches Ungleichgewicht

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen
Tom am 09.01.2025

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen

Der Kauf eines Aquariums kann ein aufregendes, aber auch kostspieliges Vorhaben sein. Zwischen der Anschaffung des Beckens, der Technik, der Dekoration und den Fischen summieren sich die Kosten schnell. Doch mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps kannst du beim Aquariumkauf erheblich Geld sparen, ohne auf eine hochwertige Ausstattung

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten
Tom am 07.09.2023

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten

Ein Flaschengarten, auch bekannt als Nano-Terrarium, ist eine faszinierende Miniaturwelt, die in einem Glas- oder Kunststoffbehälter angelegt wird. Es ist im Grunde genommen ein kleines Ökosystem, das sich selbst erhält und wenig bis gar keine Pflege erfordert. Flaschengärten sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur