Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.03.2019 von Helga Kury

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 1

Jährlich im März finden in Friedrichshafen die Aqua-Fisch statt. Dies ist die gro??e Messe über Aquaristik, mit etwas Terraristik und Angel-Sport. Beide Veranstaltungen finden in verschiedenen Hallen statt.

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal dort war, hatte ich das Gefühl, dass ich mich im Paradies befinden würde. Nun war ich letztes Jahr leider krank und konnte nicht auf die Messe, darum war ich heuer um so froher, wieder mit dabei sein zu können!

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 2

Die Messe fand diesmal von 8. Bis 10. März 2019 statt und mit unserem Verein, ???Aquarienfreunde Tirol 1990??? sind wir im gro??en Vereinsbus am Sonntag, den 10. März angereist. Ankunft war um 10h und wir stürmten gleich die Halle. Heuer hatte ich sehr wenig Zeit und ich habe viele Leute getroffen. Ich muss sagen, es hat mir heuer am besten von allen Besuchen gefallen. Mein erster Besuch war zwar, wie oben beschrieben ???wie im Himmel???, doch heuer habe ich mehrere liebe Freunde aus Facebook getroffen und es ist einfach toll, wenn man sich dann wirklich gegenübersteht.

Ich gestehe, dass ich es heuer nicht zu allen Ständen hingeschafft habe und für die Terrarien-Abteilung hatte ich ebenfalls keine Zeit mehr, geschweige denn für die zweite Halle mit Angel-Bedarf... Doch ich habe vieles gesehen und auch einige Fische gefunden und mit nach Hause genommen.

Wie war die Messe heuer so?

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 3

Also, was ich von Bekannten und Freunden so mitbekommen habe, hat es allen sehr gut gefallen. Nur einer hat geschrieben, dass er nicht mehr dort hinwill.

Wir als Verein ??? uns hat es auch sehr gut gefallen und bei der Heimfahrt war die Laune gro??artig bzw. waren manche etwas müde von dem langen Tag, aber sehr zufrieden. Und ich persönlich war ebenfalls total "happy", dass ich nch zwei Jahren wieder dort sein konnte.

Mir ist aufgefallen, dass die Stände sehr sauber waren, toll strukturiert und übersichtlich geordnet. Zwischen und vor alle bei den Ständen tummelten sich viele Leute und die Atmosphäre war sehr gut. Man konnte sich toll informieren und fand für jeden Geschmack, jedes Interesse und jede Sparte etwas. Sei es nun für Pflanzenfreunde, Garnelen-Fans, Malawi-Begeisterte oder Arterhaltungs-Interessierte. ??berall gab es Informationen und auch Tiere anzusehen. Mich freute vor allem der letzte Punkt ??? ich traf zwei gute Bekannte aus der Schweiz, da in deren Becken heuer Viktoriasee-Cichliden schwammen, mich zog ihr Vereins-Stand magisch an. Und siehe da, sie hatten dasselbe Interesse bezüglich Arterhaltungs-Zuchtprojekte. Wir haben uns gut unterhalten und ich habe auch ein Glas tollen Rotwein bekommen???

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 4

Ein wenig habe ich mich auch bei den Betta-Züchtern aufgehalten. Es gab wieder Top Tiere und die Versteigerung konnte man teils online auf Facebook mitverfolgen.

Was mir als ???alte Tanganjikanerin??? noch sehr gefallen hat, das waren die vielen Buntbarsche aus dem Tanganjikasee. Heuer waren noch mehr dieser Tiere zu sehen, als früher. Und ich habe sogar Goodeiden samt Fundort usw. erhalten, das mich sehr freute!! Natürlich habe ich einige Exemplare mit nach Hause nehmen müssen, da ich diese Art noch nicht in meinem Keller hatte.

Zu Mittag kann man in der ???Kantine??? gut essen und mein Vereins-Kollege und ich verbrachten unsere Mittagspause mit zwei lieben Schweizer Aquarien-Kollegen. Kaffee und Kuchen gibt es übrigens beim Aquarienverein ???Multicolor Ailingen???. Ich besuchte auch unsere tollen Kollegen von ???Aquareinfreunde Vorarlberg??? und dem "Arbeitskreis Wasserpflanzen Bayern-Süd" und ich finde es super, dass mehrere Vereine auf der Messe zu finden sind.

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 5

Der Tag ging viel zu schnell vorüber und ich eilte vor unserer Abfahrt zu Anna, die viele aus der riesengro??en Facebook-Gruppe ???Aquariumfreunde??? kennen werden. Anna ist super, wir hatten ein tolles Gespräch und ich freue mich schon, wenn wir uns auf der nächsten Messe wiedersehen werden, was wir ausgemacht haben.

Und dann war es auch schon soweit und wir mussten um 16h wieder nach Hause fahren. Die Aqua-Fisch in Friedrichshafen ist einfach eines der Highlights, auf die unser Verein jedes Jahr fährt und auf diesen Tages-Ausflug freuen wir uns jedes Mal aufs Neue! Man trifft viele Freunde und kann sich über Neuigkeiten in der Aquaristik informieren.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen - Foto 6
Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in FriedrichshafenMein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Mein Besuch auf der Aqua-Fisch in Friedrichshafen (Artikel 5341)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht
Tom am 02.01.2025

Kranke Riffe: Wie die Korallenbleiche ein Ökosystem bedroht

Die Korallenbleiche ist ein Phänomen, das in Korallenriffen auftritt, wenn die Korallen ihre lebendigen Farben verlieren und weiß oder blass erscheinen. Dies geschieht aufgrund einer Stressreaktion der Korallen, die durch erhöhte Wassertemperaturen, Verschmutzung, Überfischung oder andere Umweltveränderungen ausgelöst wird.Die Korallenbleiche

Begriffe erklärt: Was sind Absenker?
Tom am 14.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Absenker?

Die Natur hat viele clevere Methoden entwickelt, um Pflanzen zu vermehren – und eine dieser Methoden kannst du dir ganz einfach im eigenen Garten zunutze machen: die sogenannte Absenker-Methode. Wenn du deinen Garten vergrößern oder bestimmte Pflanzen vervielfältigen möchtest, ohne dafür Geld im Gartencenter auszugeben, ist das Absenken eine

Vogeltränken neben dem Gartenteich - Eine Quelle der Freude für gefiederte Besucher
Tom am 19.07.2023

Vogeltränken neben dem Gartenteich - Eine Quelle der Freude für gefiederte Besucher

Vogeltränken neben dem Gartenteich sind nicht nur ein ästhetischer Zusatz zu Ihrem Garten, sondern auch eine Möglichkeit, gefiederte Besucher anzulocken und ihnen eine erfrischende Wasserquelle anzubieten. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Vogeltränken neben dem Gartenteich untersuchen und Ihnen Tipps geben, wie Sie eine solche Tränke

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen
Tom am 25.08.2023

Bunte Vielfalt am Ufer: Kreative Begrünungsideen für Uferböschungen

Eine Uferböschung kann oft vernachlässigt wirken, aber mit einer kreativen Begrünung wird sie zu einem Blickfang in deinem Garten. In diesem Artikel erkunden wir verschiedene Pflanzen und Gestaltungskonzepte, um eine Uferböschung an deinem Gartenteich in eine blühende Oase zu verwandeln.Die Wahl der richtigen Pflanzen: Bevor du dich in die Gestaltung

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen
Tom am 05.05.2023

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen

Malawibuntbarsche sind beliebt und werden häufig gehalten. Allerdings ist das Angebot in den lokalen Zoohandlungen oft recht überschaubar. Die Standardarten Labidochromis Yellow oder Maylandia zebra sind zwar oft im Sortiment vorhanden, aber etwas seltenere Arten sucht der Freund dieser Ostafrikanischen Cichliden oft vergeblich. Eine Alternative sind