Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.05.2024 von Tom

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen
Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen - Foto 1

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.

Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen das Ausmaß von Verdunstung oder den Kapillareffekt der Pflanzen am Teichrand. Was jedoch wenn starke Regenfälle den Wasserpegel ansteigen lassen, so dass der Teich über das Ufer tritt? Es ergeben sich folgende Probleme:

  • Die oftmals aufwändig gestaltete Uferzone mit Pflanzen, Dekoration oder auch Teichtechnik ist nicht dafür ausgelegt über mehrere Tage unter Wasser zu stehen.
  • Sitzplätze am Teich werden beschädigt.
  • Das Wasser läuft über abschüssiges Gelände in andere Bereiche des Gartens oder in Richtung Haus bzw. Kellerschacht.
  • Erde, Laub und damit auch Dünger werden in den Teich geschwemmt. Durch den hohen Nährstoffeintrag entsteht ein massiv erhöhtes Algenwachstum.

Vermeiden lassen sich diese Probleme durch einen Überlauf am Gartenteich: Dieser befindet sich an einer Stelle, die höher ist als der normale Wasserstand, aber noch tiefer als die oberste Grenze der Teichs.

An diesem Überlauf kann das Wasser in einen eingegrabenen Wasserbehälter ablaufen. Dieser muss nicht übermäßig groß sein, denn mittels einer im Behälter installierten Pumpe kann das Wasser entnommen und in einen größeren Tank geleitet werden. Dadurch wird nicht nur eine Überschwemmung verhindert, sondern auch ein Wasservorrat für trockenere Zeiten angelegt, entweder als Gießwasser oder auch zur Rückführung in den Teich. 

Wichtig: Bei Fischen im Teich sollte mittels eines Überlaufkamms oder Überlauffilters dafür gesorgt werden, dass diese nicht im Behälter landen. Mit einem feinmaschigen Netz oder einer Filtermatte werden zudem Kaulquappen und andere kleine Teichbewohner geschützt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen (Artikel 6215)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rhizome und ihre geheimnisvolle Welt
Tom am 02.02.2024

Rhizome und ihre geheimnisvolle Welt

Der Garten, ein Ort der Ruhe und Schönheit, birgt viele Geheimnisse, und eines der faszinierendsten ist das unsichtbare Netz des Lebens – die Rhizome. Diese unterirdischen Strukturen spielen eine entscheidende Rolle im Gartenökosystem und beeinflussen die Pflanzenwelt in einer Weise, die oft übersehen wird. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?
Tom am 04.03.2022

Wie wird aus einer neue Wohnung dein Zuhause?

Vermutlich kennt es jeder, der aus seinem Elternhaus ausgezogen ist und eine eigene Wohnung bezogen hat. Der erste Schritt in das neue Heim, wenn noch keine Möbel vorhanden sind. Kahle weiße Wände. Fußböden ohne Teppiche. Fenster ohne Vorhänge mit einem leeren Fenstersims. Decken aus denen Kabel hängen, an die später Lampen angebracht werden

Agaven im Garten kultivieren
Tom am 09.06.2025

Agaven im Garten kultivieren

Agaven sind eindrucksvolle Sukkulenten mit archaischem Wuchs, die zunehmend auch in deutschen Gärten ihren Platz finden. Während viele Arten frostempfindlich sind und nur in Kübelkultur überwintern können, gibt es einige wenige Vertreter, die sich unter bestimmten Voraussetzungen auch für die dauerhafte Auspflanzung eignen. Entscheidend für den

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg
Tom am 24.08.2023

Der Weg zu Gartenteich – Trampelpfad oder gepflasterter Weg

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du deinen Gartenweg gestalten kannst. Es gibt einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass der Weg nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional ist und sich gut in die Gesamtgestaltung deines Gartens einfügt.Bei der Auswahl der Steine für deinen Gartenweg gibt

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?
Tom am 06.09.2023

Zum Ende von Leuchtstoffröhren: Was tut sich bei der LED-Technik?

Seit August 2023 tritt nun das Verkaufsverbot von T8- und T5-Röhren in Kraft, was auch Aquarianer betrifft. Seit 2019 war dieses Verbot angekündigt und viele Aquarianer haben bereits auf eine moderne Beleuchtungstechnik umgestellt.Die LED-Beleuchtung für Aquarien hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bietet Aquarianern eine

Welche Pflanzen eignen sich für ein Mini-Terrarium?
Tom am 23.06.2024

Welche Pflanzen eignen sich für ein Mini-Terrarium?

Mini-Terrarien sind kleine, in sich geschlossene Ökosysteme, die nicht nur als dekorative Elemente dienen, sondern auch ein faszinierendes Stück Natur in dein Zuhause bringen. Sie sind pflegeleicht und bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Pflanzen zu beschäftigen, ohne viel Platz oder Aufwand zu benötigen. Aber welche Pflanzen eignen sich