Die Community mit 19.486 Usern, die 9.173 Aquarien, 33 Teiche und 56 Terrarien mit 166.580 Bildern und 2.527 Videos vorstellen!
Neu
Login
20.11.2022 von Cichliden-Kabuff

Pflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densa

Pflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densa

 

 Ein Hoch auf die Wasserpest!

Bei diesem Vertreter aus der Familie der Froschbissgewächse handelt es sich um eine echte, mehrjährige und krautige Wasserpflanze, welche in der Aquaristik wohl am längsten bekannt ist. Die Wasserpest bildet männliche und weibliche Pflanzen aus, vermehrt sich durch Sprossteilung und überwintert durch Ausbildung von Turionen. Für die Buntbarschaquaristik von Bedeutung ist die E. densa, die ihren Ursprung im südamerikanischen Argentinien, Brasilien, Bolivien oder Uruguay hat. Mittlerweile ist sie als Neophyt jedoch über überall auf der Welt auffindbar, auch in unseren Gewässern. Oft wird sie im Handel als Dichtblättrige Wasserpest angeboten. Der Trivialname kommt nicht von ungefähr, denn sie besitzt dicke, harte und brüchige Stängel, die durch linealische, weiche, dunkelgrüne, in vierzähligen Quirlen angeordnete, Blätter begrünt sind. Eben diese Stängel stellen eine Besonderheit dar, denn in ihnen liegt die Möglichkeit der vegetativen Vermehrung durch Segmentierung. Bricht der Wasserpest ein Stängel, so kann sich aus ihm eine weitere Pflanze entwickeln. 

Bei guter Pflege fängt sie sogar an zu blühen und belohnt den Pfleger mit einer Blüte aus drei grünen Kelchblättern, drei wei??en Kronblättern und gelben Fruchtblättern.  Sie ist schnellwachsend und kann auch in neueingefahrenen Becken, in denen eventuell noch nicht ein nitrifizierender Biofilm aktiv ist als erster Bewohner gesetzt werden, da sie dem Wasser Nitrat und dessen Vorstufen entziehen, aber auch sämtliche Mikronährstoffe binden und als Sauerstoffspender fungieren kann. Dies tut sie besonders gern in kalkreichem Wasser mit höheren PH-Werten und in Aquarien, bei denen die Wassertemperatur nicht höher als bei 26 °C liegt.

Sie wird meist in Bunden verkauft, was dem Aquarianer und seiner Bepflanzung sehr dienlich ist, denn mit nur einzelnen ???Strippen???, die dann im Substrat eingepflanzt werden, ergibt sich kein schönes Bild. Aber nicht nur im heimischen Becken, sondern auch im Gartenteich findet sich die Wasserpest gern wieder. Man muss jedoch beim Kauf darauf achten, dass man wirklich eine E. densa ergattert, denn auch im Fachmarkt wird diese oft mit den anderen Wasserpest-artigen Pflanzen, wie der Kanadischen Wasserpest (Elodea canadensis) oder Vertretern von Hydrilla und Lagarosiphon miteinander verwechselt. 

Malawisee/ AquariumTanganjikasee/ AquariumEgeria densa
PH 7, 6-8, 7PH 8, 6- 9, 5PH 6-8
GH 3-15GH 7-11GH 2-20
KH 6-12KH 16-19 KH 8-18
Temperatur 25-26 Grad CelsiusTemperatur 24-29 Grad CelsiusTemperatur 10-25 Grad Celsius

 

Pflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densaPflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densaPflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densa

Cichliden-Kabuff

Userbild von Cichliden-KabuffCichliden-Kabuff ist Administrator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Pflanzen für das ostafrikanische Buntbarschaquarium Teil 7: Egeria densa (Artikel 5563)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus
16.03.2023 Tom

Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus

Wabi Kusa ist eine japanische Methode, um eine Miniaturversion eines Gartens oder einer Landschaft in einem Glasgefäß zu schaffen. Es ist eine Kunstform, die aus der japanischen Tradition des Ikebana stammt und seit Jahrhunderten praktiziert wird.Wabi Kusa bezieht sich ...

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich
13.06.2023 Tom

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich

Das Hinzufügen eines Wasserfalls zu einem Gartenteich kann eine wunderschöne und beruhigende Atmosphäre schaffen. Hier sind einige Schritte, um einen Wasserfall für deinen Gartenteich selbst zu bauen:Planung: Überlege dir zunächst, wie groß und hoch du deinen Wasserfall ...