Die Community mit 19.506 Usern, die 9.176 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.654 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
10.10.2007 von JOHN

Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik

Moin Moin,

da ich selbst Zeolith bzw.Zeobakterlith zur Filterung benutze und dieses nach ca.8 - 12 Monaten verbraucht ist , habe ich ein bischen Gegoogelt und einen sehr guten Bericht über Zeolith und die Regenerierung gefunden, es ist ganz einfach habe es selbst ausprobiert .

Aber lest selbst:

ZEOLITH - NATURMINERAL

für die Aquaristik ein Filtermaterial von besonderer Bedeutung

Anwendungsbeispiele in der Aquaristik:

Durch die hohe Ionenaustauschfähigkeit guter Zeolithe besteht die Möglichkeit, nicht erwünschte Stoffe aus dem Wasser zu entfernen.

Dieses ist ohne den Einsatz von Filteranlagen möglich. Erfahrungen vieler Aquarienbesitzer möchten wir gerne weitergeben. Es genügt ein PVC-Behälter, möglichst in Flaschenform mit vielen kleinen Löchern und dunkler Farbe. Behälter mit Zeolith füllen und in das Aquarium stellen. Je nach Belastung des Wassers mit Schadstoffen, mu?? die Aufwandmenge ermittelt werden. Durchschnittlich reichen 500 Gramm für ein 200-Liter-Aquarium. Bei guten Wasserverhältnissen kann die Menge auf die Hälfte herabgesetzt werden. Bei dieser Handhabung ist darauf zu achten, da?? Kohle und Torffiltermaterial entfernt werden. Tonröhrchen und Schwämme können im Filter verbleiben.

Zeolith kann auch als Filtermaterial eingesetzt werden. Sollten Tonröhrchen vorhanden sein, können ca. 50 Prozent der vorhandenen Menge im Filter verbleiben, den Rest des Filtertopfes mit Zeolith auffüllen, Schwamm oder Watte zum Abfangen des Grobschmutzes vorschalten...

Aufwandmenge ausfindig machen, in der Regel genügen ca. 500 bis ca. 800 Gramm bei 200 Liter Aquariumwasser.

Es ist uns bekannt, da?? einige Züchter die Aufwandsmenge verdoppelt haben. Schäden bei Fischen oder Pflanzen traten nicht auf. Die Standzeit betrug bei diesen Anlagen 8 Monate bis zur ersten Regenerierung...

Es konnte ferner festgestellt werden, da?? die Pflanzenvegetation verstärkt einsetzte ohne jeglichen Einsatz von Dünger. Auch die Farben der Fische wurden intensiver. Krankheiten traten kaum noch auf - der Einsatz von Medikamenten konnte fast gänzlich heruntergefahren werden.

Bei Seewasser sollte die Aufwandsmenge um ca. 40 Prozent heraufgesetzt werden. Auch hier kann Zeolith-Mineral wie bei der Sü??wasseraquaristik eingesetzt werden. Nur bei der Regenerierung gibt es Unterschiede.

für die Aquaristik ein Filtermaterial von besonderer Bedeutung

Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik:

Sü??wasser:

Die Regenerierung erfolgt über Kochsalz. 5 Gramm Kochsalz (Jodfreies Salz) pro Liter Wasser auflösen. Belastetes Zeolith 24 Stunden in der Salzwasserlösung stehen lassen, danach gut auswaschen und wieder einsetzen. Bei stark belasteten Aquarien ist ein Wechsel mit neuem Material ratsam.

Seewasser:

Schütten Sie Zeolith-Naturmineral in einen Emailebehälter und erhitzen diesen, bei nur geringer Wassermenge für 30 - 40 Minuten auf 150 bis 200 Grad C. Danach gut abwaschen und wieder einsetzen.

Gru?? John

JOHN

Userbild von JOHNJOHN ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Regenerierung von Zeolith in der Aquaristik (Artikel 331)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fang von Buntbarschen am Malawisee
30.03.2023 Tom

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, ...

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium
18.07.2023 Tom

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium

Ein kurzer Leitfaden zu den beliebtesten Anemonen für MeerwasserliebhaberAnemonen sind faszinierende Meeresbewohner, die in vielen Aquarien auf der ganzen Welt gehalten werden. Sie bieten nicht nur eine atemberaubende Ästhetik, sondern auch eine Symbiose mit Clownfischen ...

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant
02.06.2022 Tom

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Die Preise explodieren aller Orten und das nennt sich allgemein Inflation. Davon sind auch die Preise betroffen, die für Zubehör für ein Aquarium, Terrarium oder für den Gartenteich aufgerufen werden. Einfach das Hobby aufgeben oder gibt es vielleicht doch Alternativen?Besonders ...