Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.08.2012 von Torsten Bullmahn

Schwarzer Hautkrebs bei Australiens Wildfischen

Das gro??e Ozonloch über Australien bringt nicht nur den Menschen mehr Hautkrebs ??? auch die Tiere sind betroffen, selbst im Wasser. Jeder siebte Forellenbarsch im Great Barrier Reef zeigt Melanome.

Auch Wildfische können durch zu viel Sonne allem Anschein nach Hautkrebs bekommen. Wissenschaftler fingen am Great Barrier Reef vor Australien Forellenbarsche mit Melanomen ??? dem sogenannten schwarzen Hautkrebs, der auch beim Menschen auftritt. Er gehört zu den besonders gefährlichen Krebserkrankungen.

Wie beim Menschen werde der Hautkrebs vermutlich auch bei den Fischen durch UV-Strahlung ausgelöst, berichten die Forscher im Journal "PloS One". ??ber Australien und dem Great Barrier Reef liegt ein gro??es Ozonloch, so dass die schädlichen UV-Strahlen der Sonne weitaus schwächer absorbiert werden und fast ungehindert auf die Erde gelangen.

Michael Sweet von der Newcastle Universität (Newcastle upon Tyne/Gro??britannien) und seine Mitarbeiter hatten an zwei Stellen im südlichen Great Barrier Reef Marine Park insgesamt 136 Leoparden-Forellenbarsche (Plectropomus leopardus) gefangen. 20 von ihnen hatten kleine schwarze Stellen auf der Haut, die sich als Melanome herausstellten.

Weniger jagen - seltener gefangen

Abgesehen von den nur oberflächlichen Hautveränderungen wirkten die Fische gesund. Die Forscher vermuten, dass sich der Hautkrebs später auf die inneren Organe ausbreitet und die dann ernsthaft kranken Fische weniger fressen und jagen. Folglich würden sie auch seltener gefangen.

Die Zahl der Erkrankungen bezeichnete Michael Sweet als "erheblich". Weitere Untersuchungen seien nötig, um herauszufinden, ob andere Populationen am Great Barrier Reef und andere Arten betroffen sind. Faktoren wie bakterielle Infektionen oder Meeresverschmutzung schlossen die Wissenschaftler als Ursache für die Krebsentstehung aus.

Hautkrebs kennt man bei Fischen sonst vor allem aus dem Labor. Dort werden genetisch veränderte Fische als Modelle eingesetzt, um Hautkrebs beim Menschen zu untersuchen.

LG Torsten

Titel: Schwarzer Hautkrebs bei Australiens Wildfischen (Artikel 4564)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden
Tom am 15.04.2025

Frosch, Kröte oder Molch? Amphibienlaich im Gartenteich unterscheiden

Wenn sich im Frühjahr Laich im Gartenteich zeigt, stellt sich schnell die Frage: Von welchem Tier stammt er? Die Eiablageformen von Amphibien sind durchaus unterschiedlich, wenn auch nicht immer eindeutig bestimmbar. Dennoch gibt es charakteristische Merkmale, die eine grobe Zuordnung ermöglichen. Ein Überblick über die gängigsten Laichformen von

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten
Tom am 14.08.2023

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten

Neonsalmler gehören zu den faszinierendsten und farbenfrohesten Bewohnern von Süßwasseraquarien. Ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur machen sie zu einer beliebten Wahl unter Aquarianern. In diesem Artikel werden die markanten Unterschiede zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten, darunter der klassische Neon-Tetra (Paracheirodon innesi),

Eidechsen: Ein Überblick
Tom am 10.09.2024

Eidechsen: Ein Überblick

Eidechsen gehören zur Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata) und sind somit Reptilien. Sie zeichnen sich durch ihren langgestreckten, oft schlanken Körper, schuppige Haut und die Fähigkeit zur Regeneration des Schwanzes aus. Die meisten Eidechsenarten sind tagaktiv, besitzen gut entwickelte Beine und sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
Deino am 20.02.2013

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus

Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten. Auch in den ersten Wochen waren die Unterschiede nur minimal aber bildeten

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
Tom am 27.07.2023

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen