Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.01.2011 von Didi

Tilapia joka - ein friedlicher Gro??er

Hallo ,

in diesem Bericht möchte ich mal etwas zu Tilapia joka schreiben , diese Art habe ich schon länger gesucht aber sie war in den umliegenden Zierfischhandlungen nie zu bekommen , nun hatte ich das Glück welche zu erwerben .

Es waren drei Tiere schon sehr gro?? , leider ist mir eines nach drei Tagen gestorben , woran kann ich nicht sagen , die anderen zwei sind bei guter Gesundheit , nach meiner Einschätzung handelt es sich um zwei Männchen , ein Tier bekomme ich noch , es soll kleiner sein , ich hoffe dabei auf ein Weibchen .

Was ist jetzt so besonders an Tilapia joka , die Färbung ist es definitiv nicht , sie sind meistens graubraun bis bronzebraun gefärbt .

Für mich ist es ihre äu??ere Erscheinung , die Körper , - und Flossengrö??e , zugegeben man mu?? schon sehr auf Westafrikaner fixiert sein oder Afrikaverrückt das man so graue Mäuse mag.

Für ihre Grö??e, bis 15 cm , sind sie aber sehr ruhige und ängstliche Gesellen , man sollte sie nicht mit zu dominanten Tieren vergesellschaften da sie sonst kümmern .

Entweder man hält sie in einem Artbecken oder aber mit Tieren die ebenfalls eher zurückhaltend sind und nicht zu dominant.

Die Bauch , - Rücken , - und Afterflosse können schön lang ausgezogene Weichstrahlen haben, bei der Schwanzflosse wachsen die einzelnen Strahlen über die Flossenhaut hinaus, so das die Schwanzflosse bei ausgewachsenen Tieren ein fransiges aussehen hat.

Dieses Erscheinungsbild der Schwanzflosse kennt man auch von Bujurquina Arten und Aequidens michaeli .

Die Schwanz, - und Rückenflosse besitzen bei meinen Tieren einen wei??en bis leicht bläulich wirkenden äu??eren Rand .

Es gibt auch Tiere die eine rötliche Pigmentierung in der Rücken , - und Afterflosse sowie in den Schuppen zeigen .

Genauso habe ich auch schon Tiere gesehen die vor dem wei??en Rand einen breiten Roten Rand besitzen .

Die Heimat von Tilapia joka sind die Küstenebenen von Liberia und Sierra ??? Leone.

In Sierra Leone im Gebiet um die Ortschaften Pujehun , Gobaru und Bayama im Süden des Landes.

Eine Besonderheit ist , das sie als Tilapia bezeichnet werden obwohl sie keinen Tilapia-Fleck in der Rückenflosse tragen , man geht davon aus das sie entweder eine eigenständige Gattung sind oder eine Untergattung.

Als Nahrung dient Pflanzliche Kost , dabei bevorzugen sie jedoch Algen , das konnte ich bei mir im Aquarium auch beobachten, sie ??? weiden??? nach Art der Mbunas die Moorkienwurzeln nach Algen ab .

Tilapia joka ist paarbildend , die Gelege werden offen abgelegt jedoch entsprechen die Gelege in Anzahl und Grö??e der Eier nicht einem typischen Offenbrüter.

Die Eier sind relativ gro?? und die Anzahl eher gering, nie mehr als 100 Eier , was auf einen Höhlenbrüter schlie??en lässt wie Freyhof berichtet.

Anton Lamboj kann diese These aber nicht bestätigen bei ihm haben sie nicht in einer Höhle abgelaicht sondern Offen ( Quelle : Die Cichliden des Westlichen Afrikas).

Die Brutpflege wird von beiden Elternteilen ausgeführt.

Wichtig ist, dass man beim Wasserwechsel unbedingt temperiertes Frischwasser zusetzt, da zu starke Schwankungen schlecht vertragen werden. Mindestens 25° C Grad sind für die Fische vorteilhaft. Die Tiere sind sonst eine Zeit lang in ihrer Schwimmfähigkeit eingeschränkt; taumeln durchs das Wasser und sehen aus, als würden sie jeden Moment das Zeitliche segnen.

Die Wasserwerte werden mit 6, 0 ??? 7, 2 Ph Wert angegeben eine Temperatur von 25° - 27° C bei mir im Aquarium schwimmen sie bei einer KH von 5° dH .

Das Aquarium sollte mit Sand als Bodengrund ausgestattet sein da sie diesen gerne nach Nahrung durchkauen, ferner einige Wurzeln und Steine aller Grö??en , man kann es auch mit Pflanzen versuchen da vorzugsweise Anubien , Nymphea habe ich bei mir auch drin und bis jetzt sind sie noch nicht dran gegangen .

Eine Schwimmpflanzendecke sollte auch nicht fehlen um das Becken etwas abzudunkeln.

Abschlie??end bleibt mir nur zu sagen , eine sehr schöne und interessante Art , jedenfalls für mich .

LG

Detlef

P.S. Ein Beitrag von African-guru.de einzig für unsere Partnerseite einrichtungsbeispiele.de

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Tilapia joka - ein friedlicher Gro??er (Artikel 3970)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fang von Buntbarschen am Malawisee
Tom am 30.03.2023

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, um die Fische aus dem Wasser zu fangen. Der Kescher wird vorsichtig unter den Fisch

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium
Tom am 23.03.2025

Kuckuckswelse aus dem Tanganjikasee: Brutparasitismus im Aquarium

Der Tanganjikasee in Ostafrika ist bekannt für seine einzigartige Fischfauna, darunter zahlreiche Buntbarsch- und Welsarten. Eine besonders faszinierende Fischart ist der Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus), der sich durch sein außergewöhnliches Fortpflanzungsverhalten auszeichnet: den Brutparasitismus. Doch kann man dieses Verhalten auch in

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika
Tom am 26.05.2024

Die Faszination Frontosa: Elegante Buntbarsche aus Ostafrika

Die Frontosa, wissenschaftlich bekannt als Cyphotilapia frontosa, ist eine beeindruckende Art von Buntbarschen, die ihren Ursprung im Tanganjikasee in Ostafrika hat. Sie hat sich aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung und ihres faszinierenden Verhaltens zu einem der begehrtesten Fische unter Aquarianern weltweit entwickelt. In diesem Artikel werden

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees
Tom am 02.03.2023

Wirtschaftliche Bedeutung des Malawisees

Der Malawisee, der drittgrößte See Afrikas, ist nicht nur ein wichtiger Ökosystem für die lokale Tierwelt und die Menschen, die in der Umgebung leben, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Länder, die ihn umgeben, insbesondere für Malawi.Malawi, ein kleines Land im südlichen Afrika, das fast vollständig von Mosambik, Sambia

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?
Tom am 19.06.2024

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?

Axolotl, auch als Mexikanischer Salamander oder Wassermonster bekannt, sind faszinierende Lebewesen, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit zur Regeneration von Gliedmaßen auszeichnen. Ursprünglich aus den Seen Xochimilco und Chalco in Mexiko stammend, sind Axolotl heute in der Natur vom Aussterben bedroht. Dieser Artikel beleuchtet die Hauptgründe