Was versteht man unter Redoxpotential?
So Gemeinschaft jetzt keine Angst,
es ist kein wissentschaftlicher Beitrag, er soll nur mit wenigen
Erklärungen, Euch ein wenig erklären, was so alles mit Wasser passiert.
Es ist insoweit interessant für unsere Aquarien da das RedoxpotentialAuswirkungen auf die Funktion in unseren Biofiltern hat, soll heißen,
ein hohes Redoxpotential ist günstig für die Umwandlung Ammonium,
Nitrit und Nitrat.
Als Reduktions- Oxidations Potentials, kurz Redox, bezeichnet man die
Fähigkeit des Wassers Energie in Form von Elektronen abzugeben bzw
aufzunehmen.
So, jetzt mal praktisch vereinfacht, durch Eiweißverbindungen, Futter,
Kot und sonstige Ausscheidungen der Fische, ( diese sind reduzierende,
sauerstoffzehrende Stoffe), sinkt das Redoxpotential. Die Wasserqualität
verschlechtert sich.
Dem entgegen wirken die oxidierenden Stoffe, wie z.B Sauerstoff und
wesendlich stärker oxidierend, Ozon. Ozon wirkt unter anderem sich
positiv auf den Abbau von Abbauprodukten aus, bei der Keimreduzierung
ist es äußerst effektiv. Ein zu empfehlender Redoxwert für die Aquaristik
liegt zwischen 300 - 400 mV. Redoxwerte unter 300 bis runter auf 200mV
zeigen eine Verschlechterung der Wasserqualität an.
Auf eine weitere Erläuterung bezüglich PH, Sauerstoff Abhängigkeit usw.
habe ich bewußt verzichtet, um es nicht zu kompliziert werden zu lassen.
Möchtet Ihr es detaillierter, dann stellt bitte Fragen.
Gruß Georg