Die Community mit 19.501 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.654 Bildern und 2.530 Videos vorstellen!
Neu
Login
03.12.2020 von Tom

Welche Pumpe passt zu meinem Gartenteich?

Welche Pumpe passt zu meinem Gartenteich?

Neben einer passenden Filteranlage setzen viele Besitzer von Gartenteichen auch noch zusätzliche Pumpen ein, um eine passende Wasserbewegung zu erzeugen. Realisiert werden dabei zum Beispiel Bachläufe, Wasserfälle oder Wasserspiele, bei denen Fontänen in unterschiedlicher Höhe und Form über dem Teich erzeugt werden.

Vorab sollte sich der Teichbesitzer einige Fragen selbst beantworten, um eine geeignete Pumpe auszuwählen:

  • Was ist das Einsatzgebiet: Soll ein Bachlauf, Wasserfall oder Wasserspiel betrieben werden?
  • Wieviel Wasser muss gefördert werden?
  • Welche Förderhöhe muss überwunden werden?

Je nach Einsatzgebiet laufen solche Pumpen durchgehend oder auch nur zu bestimmten Zeiten. Abhängig davon, hat der Stromverbrauch eine höhere oder geringere Bedeutung bei der Auswahl des Pumpenmodells. Wird das Gerät auch dazu verwendet, den Filter zu bedienen oder es ist auch für den Bachlauf oder Wasserfall vorgesehen, dass dieser dauerhaft betrieben werden soll, sollte genau darauf geachtet werden, dass Fördermenge und Stromverbrauch möglichst gering und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt sind. Neben Energieverbrauch und Durchflussmenge ist vor allem beim Einsatz als Wasserspielpumpe darauf zu achten, welchen Funktionsumfang wie Schwenkbarkeit, Aufsätze für Vulkan, Glocken- oder Kelchform der Fontäne oder weiteren Auslässen für Wasserspeier eine solche Pumpe bietet.

Neben dem Preis sollte allerdings immer auch auf die Verarbeitung und Qualität der Teichpumpe geachtet werden. Kundenbewertungen können an dieser Stelle sehr hilfreich sein, wenn die Pumpe in einem Onlineshop gekauft werden soll. Für beliebte und gut bewertete Gartenteichpumpen sollte man je nach Fördermenge um die 150??? einplanen.

Wartung von Teichpumpen

Ob die Wartung und die generelle Wartbarkeit der Teichpumpe bereits beim Kauf eine gro??e Rolle spielt, hängt auch von der Art des Gartenteichs ab. Ist er stark bepflanzt, sehr verschlammt oder ist das Wasser sehr kalkhaltig, ist auch damit zu rechnen, dass die Pumpe des ??fteren zusetzt und gereinigt werden muss. Dann ist es wichtig, dass sie leicht erreichbar und sich das Pumpengehäuse leicht öffnen lässt. Die Hauptverschlei??teile wie Rotor, Flügelrad und Achse, sollten ebenfalls einfach zu reinigen und gegebenenfalls zu wechseln sein. Wichtig ist, dass der Hersteller einen Ersatzteilservice anbietet.

Teichpumpen winterfest machen

Neben den allgemeinen Tätigkeiten, um den Gartenteich winterfest zu machen, sollte sich der Gartenteichbesitzer auch um seine Pumpen kümmern. Winterfeste Teichpumpen können abgestellt werden und im Teich verbleiben. Falls der Teich im Winter komplett zufriert, sollten aber alle Unterwassergeräte aus dem Teich genommen werden.

Dieser Zeitpunkt ist dann die beste Gelegenheit, um eine regelmä??ige Reinigung und Wartung vorzunehmen und den Zustand sämtlicher Verschlei??teile zu prüfen. Nach diesen Ma??nahmen sollte die Pumpe feucht und frostfrei gelagert werden, um zu verhindern, dass Gummidichtungen austrocken und porös werden. Ein kurzer Funktionstest ist dann im nächsten Frühjahr ausreichend, bevor die Pumpe wieder in den Gartenteich gesetzt werden kann.

Bild von SallyMay auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Pumpe passt zu meinem Gartenteich? (Artikel 5450)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarienplanung mit SketchUp
31.03.2023 Tom

Aquarienplanung mit SketchUp

Google SketchUp ist ein leistungsstarkes 3D-Modellierungswerkzeug, das verwendet werden kann, um ein Aquarium zu planen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, mit Google SketchUp ein Aquarium zu planen:Öffnen Sie Google SketchUp und wählen Sie die ´Grundfläche´-Werkzeug, ...

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?
25.04.2023 Tom

Ein Terrarium gebraucht kaufen: Was ist zu beachten?

Wenn du ein gebrauchtes Terrarium kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass das Terrarium in gutem Zustand ist. Hier sind einige Tipps:Überprüfe das Terrarium auf Risse und Beschädigungen: Risse und Beschädigungen ...

Clevere Tipps zur Energieeinsparung bei der Aquarienwasser-Erwärmung
16.08.2023 Tom

Clevere Tipps zur Energieeinsparung bei der Aquarienwasser-Erwärmung

Ein warmes und gemütliches Aquarium ist nicht nur für deine Fische wichtig, sondern auch für die Gesamtheit des Aquarium-Ökosystems. Doch hohe Energiekosten können eine Belastung für dein Portemonnaie darstellen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie du die ...