Interview mit Tierheilpraktikerin Ily Habla

Ich habe drei Aquarien mit 2 x 60 Liter und einmal 300 Liter. In dem einen 60 er Becken befinden sich Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken, Tylomelanias orange, Rennschnecken und Guppys. In dem zweiten 60 er Becken befinden sich zwei ausgewachsene Blutegel (Hirudo verbana) und zwei kleine, aus meiner eigenen Züchtung. Das dritte Becken mit 300 Liter wird gerade eingefahren und im August ziehen da 2 Axolotl ein.
Da kommen gleich viele Fragen auf. Wie bist Du zu den Blutegeln gekommen und was kannst Du uns darüber sagen? Wie hältst Du die Tiere? Was gibt es zu beachten?
Ich bin durch meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin zu den Blutegeln gekommen. Ich finde die Blutegeltherapie eine der besten Therapieformen welche ich in meiner Tierheilpraxis anbiete. Das Gesetz besagt, dass die Egel nicht an verschiedenen Patienten angesetzt werden dürfen. Das liegt unter anderem an der Übertragungsgefahr von Blutkrankheiten oder Infektionen. Die Tiere werden meistens nach der Therapie im Gefrierfach eingefroren. Sie schlafen quasi ein und sterben dann. Ich setze meine Blutegel nur an mir selber an und kann sie daher auch immer wieder selber benutzen. Meine 4 Blutegel leben in einem 60 Liter Aquarium mit naturnaher Einrichtung wie Steinen, Pflanzen, Tonartikel für die Wasserwerte ect....
Und nun zum vermutlich spannendsten - der Fütterung von Blutegeln. Soweit bekannt, ernähren sich Blutegel, wie schon der Name sagt, von Blut. Wie werden Deine Tiere gefüttert und worauf muss man hier achten?

Du hast einen wirklich interessanten Beruf! Würdest Du uns ein wenig von Deiner Arbeit erzählen und wie wird man Tierheilpraktikerin?

Blutegel sind schon richtig interessante Tiere und sehen auch noch schön aus, wie ich finde. Was für Tiere hast Du noch bei Dir zuhause?
Die meisten Menschen denke, dass Blutegel schwarz sind. Der Hirudo verbana allerdings weist eine wunderschöne Körpermusterung auf. Diese kann von dunkel-grün bis hell-grün und von dunkel-braun bis rot-braun gehen. Außer den Aquarienbewohnern habe ich noch eine 8 Jahre alte Cavalier King Charles/Kromfohrländer-Mix Hündin zuhause, die den Kira hat.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Lieblings-Tiere die Blutegel sind? Welche von Deinen Tieren faszinieren Dich auch sehr und was ist es genau?

Wir sind schon am Ende des Interviews angekommen. Eine letzte Frage aber bleibt - was wäre Dir noch wichtig zu erwähnen? Sei es in Hinblick auf die Zukunft Deines Berufs, der Aquaristik oder den Tieren allgemein.

Ich würde mir auch wünschen, dass der Beruf Tierheilpraktiker/in als geschützter Beruf gilt und man sich nur nach einer fundierten Ausbildung "Tierheilpraktiker/in" nennen darf.
Für meine Blutegel-Zucht wünsche ich mir noch viele gesunde Blutegelbabys, die bei ihren neuen Besitzern tolle Dienste leisten dürfen.
Vielen Dank für das Interview! Dann wünschen wir Dir viel Erfolg bei der weiteren Zucht der Blutegel und dass Deine Wünsche in Erfüllung gehen. Die Natur hält noch so einige Überraschungen für uns bereit...
Ily`s Aquarien-Gruppe auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/1549839045099786/
Die derzeitige Tierheilpraxis-Seite auf FB findet man hier:
https://www.facebook.com/groups/468303246922470/
Die Hauptseite im Internet befindet sich gerade in Bearbeitung und wird zum Sommer wohl wieder online gehen.
Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de
Titel: Interview mit Tierheilpraktikerin Ily Habla