Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.10.2013 von Tom

Wenn das Aquarium zum Himmel stinkt

Normalerweise riecht das gefüllte Aquarium wie ein klarer See oder nach moosigem Wald, doch manchmal einfach nur unangenehm. Oft ist ein schlammiger bis fauliger Geruch ein erstes Anzeichen für die ernste Bedrohung Ihrer Fische. Daher sollten Sie nicht nur ein waches Auge auf die Unterwasserpracht haben, sondern auch ganz bewusst den Geruchssinn bemühen. Besonders, wenn Sie die Wasserwerte nur selten messen.

Faulgase künden von Nitriterhöhung

Riecht es schlammig-muffig bis faulig, ist das ein lautes Alarmsignal. Hier sollte als Erstes überprüft werden, ob vermehrt Algen im Becken sind. Schlie??lich zeigen sie an, dass das biologische Gleichgewicht gestört oder in Gefahr ist, aus den Fugen zu geraten. Oft vermehren sie sich dann besonders gut, wenn zu viele Nährstoffe im Wasser vorhanden sind. Ursächlich dafür können sowohl ??berfütterung, ??berbesatz und zu wenig Wasserwechsel als auch umgekehrt zu gründliche Reinigung sein. Denn auch, wenn zu viele hilfreiche Bakterien entfernt wurden, steigt die Menge der im Wasser enthaltenen Abfall- und Schadstoffe an. Aber egal, was für Gründe zu der Verdichtung führen, sie sind die Vorstufe zu einer Nitriterhöhung, die für alle Aquariumsbewohner höchst riskant ist. Ein Wassertest ist dann unumgänglich. Liegt eine Nitritbelastung vor, muss dringend ein gro??zügiger Wasserwechsel vorgenommen werden. Die Werte sollten Sie stark überwachen und die Fischfütterung reduzieren. Wenn die Fische anfangen, an der Wasseroberfläche zu schwimmen und nach Luft zu japsen, bringen Sprudelsteine oder Sauerstofftabletten den Unterwasserbewohnern zusätzlich Entspannung. Für schnelle und langfristige Besserung sorgt Filterschlamm oder, falls der nicht vorhanden ist, Starterbakterien aus dem Zoofachhandel.

Langfristig gegen Gestank und Nitrit

Für eine normale Nitrifikation sind besonders regelmä??ige Teilwasserwechsel wichtig. Den Bodenkies absaugen ist nur dann ratsam, wenn Sie Futterablagerungen, tote Fische oder abgestorbene Pflanzenteile entdecken, die das Gleichgewicht aus den Angeln heben. Ansonsten sollte diese Schicht als Heimat der wertvollen Nitrobacter, sprich jener Bakterien, die Nitrit in ungefährliches Nitrat umwandeln, unangetastet bleiben. Einen ähnlich säubernden Effekt erzielen auch Pflanzen, also sollten Sie auf eine entsprechende Begrünung Wert legen. So bleiben Nitrit und Faulgeruch gebannt. Oft fühlen sich neue Mitbewohner, die sich zum ersten Mal mit einem Aquarium konfrontiert sehen, aber auch ohne Nitritpeak durch den ungewohnten Geruch gestört. Für Frieden in der Familie, der Beziehung oder der WG empfiehlt sich dann eine Katalytische Lampe, die ganz natürlich schlechte Gerüche entfernt und die Luft reinigt - ohne Chemie, ohne offene Flamme. Die Schelme unter den Aquarianern befüllen ihre Katalytische Lampe mit einer Duftflüssigkeit, die nach Meer riecht. Generell ist die Anwendung am Abend am besten, so können Sie mit reiner Luft oder feinem Duft den erholsamen Feierabend genie??en und am Tag darauf erst einmal riechen, ob nicht etwas faul ist im Staat Aquarium.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wenn das Aquarium zum Himmel stinkt (Artikel 4850)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Tom am 20.04.2023

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
Tom am 28.12.2024

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023
Tom am 01.05.2023

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023

Die in Deutschland am häufigsten verwendeten Aquarium-Heizer sind, basierend auf Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, folgende Produkte:Eheim Jäger Aquarium Thermostat HeizstabFluval E Electronic HeizstabJBL Pro TempSera aquarium heaterTetra HT AquariumheizerEs ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Wahl für ein Aquarium von mehreren

Die Birkenfeige am Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Die Birkenfeige am Gartenteich

Ein Gartenteich kann das Highlight eines jeden Gartens sein. Mit seiner beruhigenden Wasseroberfläche, den sanft plätschernden Geräuschen und der Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren zu beherbergen, bietet er eine Oase der Ruhe und Schönheit. Doch wie kann man einen Gartenteich noch attraktiver gestalten? Eine interessante Möglichkeit

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört
Jens Crueger am 01.01.2024

Gute Aquaristik, schlechte Aquaristik? Warum die Ethik längst zur Aquaristik dazugehört

Die Aquaristik ist ein buntes und vielfältiges Hobby, sowohl der Umgang mit den Tieren und Pflanzen, als auch der zwischenmenschliche Austausch mit Hobbykolleginnen und Hobbykollegen zählt dazu. Die Frage, ob ethische Überlegungen hierbei eine Rolle spielen, hat sich lange Zeit für die Aquaristikszene kaum gestellt. Das Tierschutzgesetz macht Vorgaben,

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung
Tom am 19.07.2023

Tierfotografie: Tipps für atemberaubende Aufnahmen und die richtige Ausrüstung

Die Tierfotografie ist eine faszinierende Kunst, die uns die Schönheit und Anmut der Tierwelt näherbringt. Ob imposante Wildtiere in der Savanne, verspielte Haustiere oder exotische Vögel im Garten - mit den richtigen Techniken und der passenden Ausrüstung kannst du beeindruckende Tierfotos aufnehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine