Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.06.2020 von Tom

Wohin mit den Fischen? Versorgung von Teichfischen während des Urlaubs

Wohin mit den Fischen? Versorgung von Teichfischen während des Urlaubs

Für viele Deutsche geht es mindestens einmal pro Jahr raus aus dem Alltag und rein in den Urlaub. Manche verreisen für ein oder zwei Wochen, andere nutzen die Auszeit für einen längeren Ausflug vom beruflichen Alltag. Für viele Urlauber stellt sich die Frage, was mit den eigenen Haustieren passiert.

Während Hund oder Katze bei der guten Freundin oder den Eltern geparkt werden können, lässt sich ein Gartenteich voller Fisch nicht so einfach umsetzen. Besitzer eines Teiches sind angehalten, die Betreuung während der Ferienzeit zu organisieren.

Bestand schonen

Die optimale Urlaubsplanung für den eigenen Fischteich im Garten beginnt lange vor dem Abflug mit dem Ferienflieger Richtung Sonne. Es empfiehlt sich, den Bestand an Fischen in den letzten Wochen vor dem Urlaub nicht zu erweitern. Bei neuen Fischen schwimmt stets die Gefahr von eingeschleppten Krankheiten mit. Bricht während der Abwesenheit eine Krankheit im Teich aus während der Besitzer im Urlaub verweilt, bedroht dies den gesamten Bestand.

Ein gesunder Bestand an Fischen ist mehrere Wochen vor der Reise nicht zu erweitern. Stattdessen sind die Bewohner des Teiches genau zu beobachten. Auffälligkeiten bei den Fischen sind unmittelbar zu behandeln.

Fütterung fortsetzen

Während der Abwesenheit müssen die Fische ausreichend mit Futter versorgt sein. Abhilfe schafft ein Futterautomat, der die Fütterung der Teichbewohner übernimmt. Moderne Automaten bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Programmierung. Sie sind so einstellbar, dass sie jeden Tag zur gewohnten Zeit Futter freigeben. Der Rhythmus der Tiere kommt somit nicht durcheinander.

Der Vorrat an Futter im Automaten sollte aus bekanntem Futter bestehen. Für Teichfische gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Futtersorten. Mehr Informationen bietet die Auswahl bei Fuetternundfit. In jedem Fall ist der Automat wasserdicht zu platzieren. Das Futter darf keinesfalls nass werden. Vor dem Abflug in den Urlaub ist das Gerät auf seine Funktionsfähigkeit zu prüfen.

??berhitzung vermeiden

Ein Risiko ist beim Sommerurlaub besonders gro?? ??? die Gefahr von ??berhitzung. Unter der prallen Sonne kann die Wassertemperatur deutlich steigen. Für die Teichfische stellt das ein Gesundheitsrisiko dar. Während der Abwesenheit sollte für ausreichend Schatten gesorgt sein.

Eine dichte Bepflanzung mit Teichpflanzen spendet Schatten und verhindert steigende Wassertemperaturen. Alternativ dazu kann der Teich während der hei??en Sommermonate mit einem Sonnenschirm aus dem Baumarkt geschützt werden. Die Nutzung eines Sonnensegels ist als dauerhafte Lösung beliebt. Mehr Schatten im Teich bedeutet auch weniger Algen im Wasser. Das Wasser wird nicht so schnell grün und die Algenproduktion sinkt bei niedrigeren Wassertemperaturen.

Wasserwerte stabil halten

Neben der Fütterung ist die Aufrechterhaltung der Wasserqualität ohnehin das grö??te Problem bei Tieren in einem Teich. Während der Abwesenheit ist Sorge zu tragen, das ausreichend Sauerstoff in das Wasser gelangt. Mit einer leistungsstarken Pumpe, die verschiedene Wasserschichten miteinander vermischt, ist die Sauerstoffversorgung sichergestellt.

Der pH-Wert eines gesunden Gartenteiches mit Fischen befindet sich bei einem Wert zwischen 6, 5 und 8, 5 im Idealbereich. Zugleich sollte der Kalkgehalt bei einem Wert zwischen 6 bis 8° dKH liegen. Schnelltester für den Teich offenbaren binnen weniger Sekunden die Qualität des Wassers. Mit einer Vertrauensperson, die während der eigenen Abwesenheit in regelmä??igen Abständen nach dem Teich schaut, ist jeder Besitzer eines Gartenteichs auch im Urlaub auf der sicheren Seite.

Bildquelle: Pixabay. Lizenz: Pixabay.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wohin mit den Fischen? Versorgung von Teichfischen während des Urlaubs (Artikel 5418)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium
Tom am 13.11.2024

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium

Aquaristik ist ein beliebtes Hobby, das Ruhe und Entspannung bringt und eine faszinierende Unterwasserwelt direkt ins Wohnzimmer holt. Für viele Aquarianer steht das Wohlbefinden ihrer Fische im Vordergrund, und sie investieren viel Zeit und Energie, um die bestmöglichen Lebensbedingungen für ihre Tiere zu schaffen. Ein häufiges Missverständnis

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?
Tom am 19.03.2025

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?

Ein eigener Gartenteich ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Doch wer Fische im Teich hält, steht oft vor einer großen Herausforderung: dem Fischreiher. Dieser geschickte Jäger macht sich gerne über Goldfische, Kois und andere Teichbewohner her und kann in kürzester Zeit erheblichen Schaden anrichten. In diesem Artikel erfährst du, wie

Die Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Tom am 13.03.2023

Die Aqua-Fisch in Friedrichshafen

Die Aquaristikmesse Aqua-Fisch in Friedrichshafen ist eine der größten Messen in Europa, die sich auf die Welt der Aquaristik und des Wassersports konzentriert. Jedes Jahr zieht diese Messe Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an, die sich für die neuesten Produkte und Technologien im Bereich der Aquaristik interessieren.Die Messe umfasst eine

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?
Tom am 03.04.2023

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?

Nano-Fische sind kleine Aquarienfische, die normalerweise weniger als 2, 5 cm groß werden. Sie werden oft in Nano-Aquarien gehalten, die eine Größe von weniger als 54 Litern Volumen haben. Nano-Aquarien und Nano-Fische sind bei Aquarianern sehr beliebt, da sie Platz sparen und oft einfacher zu pflegen sind als größere Aquarien. Allerdings

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?
Tom am 04.08.2023

Kann ein Aquariumfilter zu stark oder zu schwach sein?

Ein Aquariumfilter kann definitiv auch zu stark sein. Ein zu leistungsstarker Filter kann verschiedene Probleme im Aquarium verursachen:Starker Wasserstrom: Ein zu kräftiger Filter kann einen starken Wasserstrom erzeugen, der die Fische unangenehm ansaugt oder sie ständig gegen die Strömung kämpfen lässt. Dies kann Stress verursachen und die Fische