Aquarium Rio 240 von Stoffel
Beschreibung des Aquariums
2 kleine Terassen mit Plexiglas, später mit Steinen (Höhlen) verkleidet
Dekoration
25 kg Schwarzer Kies 1-2 mm
25 kg Quarzsand 0, 5 - 1 mm
Bondengrund 4-10 cm hoch (je nach Terasse)
Hintergrund:
1xVallisneria spiralis
1x Lysimachia nummularia
1x Alternanthera reineckii ´ROT´
1x Bacopa caroliniana, submers
2x Hygrophila difformis, submers
1x Microsorum pteropus - Java Farn (auf Wurzel gebunden)
Mittelgrund
1xLudwigia mullertii
1x Cryptocoryne wendtii
1x Cryptocoryne wendtii ´grün´
Vordergrund
2x Anubias barteri nana
2x Lilaeopsis brasiliensis
2x Ophiopogon ´Kyoto´
1x Hemianthus callitrichoides ´Cuba´
2x Mooskugeln
Viele Steine (große und kleine)
Zebragestein
Schiefer
2xkleine Mangroven Wurzel
Aquarien-Technik
Hinten : 1x Amazon Day 54W 6000k
Vorne : 1x Special Plant 54W 3000k
Beleutungsdauer:
Montag-Donnerstag:11 Stunden 7:00-11Uhr 15-22:00Uhr
Freitag:12 Stunden 8-12 Uhr 15-23:30Uhr
Samstag:12 Stunden 11-23 Uhr
Sonntag:11 Stunden 11-22 Uhr
Eheim Außenfilter Professional 3e 2078
Effektives Filtervolumen: 8, 6 Liter
Filteraufbau von unten nach oben:
Eheimi Mech Vorfiltermasse
Eheim Substrat Pro
Filterwatte
Bodenheizung (150 Watt)von Dupla mit zugehörigem Steuergerät
150 Watt Heizstab von Juwel (um plötzlichen Temperaturverlust zu verhindern)
Dennerle Professional CO² Anlage (25 Blasen) + Nachtabschaltung
Besatz
3 Siamesiche Rüsselbarben
2 Gold-Skalare
10 Neonsamler
5 Antennenwelse
10 Keilfleckbarben
Wasserwerte
Temperatur Tag: 26, 5°C
Temperatur Nacht: 25-25, 5°C
Nitrit: 0 mg/l
Nitrat: 10mg/l
PH: 7, 45
Gh: Schwankt warum auch immer zwischen 5-9
KH:5
Futter
Rote Mückenlarven
Weiße Mückenlarven
Dupla Rin M
Sera vipagran
Sera vipan
Sera viformo
JBL Novo
Gurken/Gemüse
Sonstiges
Ich habe den Unterschrank ein wenig umgestaltet und auf der linken Seite eine Rückwand und Steckdosen montiert und Kabelschächte angelegt (Verhindert Kabelsalat ;-))
Infos zu den Updates
@11.10.2009 : Neueinrichtung
@18.10.2009 : Einsetzten der ersten Pflanzen und aufüllen mit Wasser
@26.10.2009 : Nitritpeak + Ende der Bakterienblüte
@1.11.2009 : Nitirt seit 3 Tagen auf 0 mg/l
@2.11.2009 : Die ersten Fische ziehen ein =)
@8.11.2009 : Nach einem Wasserwechsel hält die Weißpünktchenkrankheit einzug :S
@11.11.2009 : Jetzt keine Punkte mehr zu sehen allerdings noch ´in Behandlung´ -> keine Verluste =)
@14.11.2009 : Es sind aus einer Beckenauflösung 1 Siamesiche Rüsselbarbe, 2 Antennenwelse und 15 Keilfleckbärblinge eingezogen
@15.11.2009 3 Mamor-Skalare sind eingezogen, neue Pflanzen
@17.07.2010 : Becken aktualisiert
Zur Bewertung:
Die Barben machen meinen Skalaren keine Probleme !
Die Antennenwelse sind aus einer Beckenauflösung zu mir gekommen.
Die Skalare sind Jungtiere und nach der Paarbildung zieht 1-3 wieder aus.
Die Verstecke sind durch die Steinaufbauten gegeben ;-) Ist auf den Bildern schwer zu erkennen.
Eine Moorkienwurzel werde ich demnächst versuchen ins Becken zu integrieren.
Was denn noch für Lebendfutter und wo bekomme ich das ?
Frostfutter ist Beschaffungsbedingt nicht möglich :S Fütter dafür öfter mal frische 2 x pro Woche
User-Kommentare
Hallo Stoffel,
schönes aquarium hast du!Der rechte Beckenbereich sieht echt Klasse aus, vieleicht kannst du im linken hinteren Bereich auch noch etwas hochwachsendes pflanzen, aber das ist nur Geschmackssache! wenn du noch etwas an dem Besatz pfeilst, dann wird das locker ein 100% Aquarium!
Von mir schon mal 5 Punkte, ich werd auf jedenfall wieder mal rein schauen!
ciao Marco...
Hi,
Danke für dein lob erstmal, muss das aber auch gleich zurück geben, deins schaut echt schön aus.Die terassen gefallen mir besonders gut, hast du wirklich gut hinbekommen.Wenn die pflanzen erstmal richtig wachsen schauts bestimmt hammer aus:)
Liebe grüße sven