Beschreibung des Aquariums
Aqua Medic Tridacna 200 ehemaliges Meerwasserbecken mit Schacht hinten mitte, 3 Bohrungen im Schacht 2 ausserhalb. Wasserstand sind ca 71 cm die restlichen 14 cm sind ein Rand wo die Verkleidung aufliegt.
Dekoration
Als Bodengrund werde ich Sand mit einer Korngroße von 0, 4-0, 8 mm und einer Schütthöhen von ca 6 cm - 8 cm einbringen. Desweitern werde ich große Flußkiesel im Becken verteilen auch werde ich Flachkies mit bis zu 32mm Körnung einbringen um dem ganzen ein natürliches Aussehen zu verleihen.www.steintrend24....hkorn_8_16.jpg Es ist kein Flachkorn Kies geworden sondern Begakies von der selben Firma.
Bei der Bepflanzung geh ich weg von Südamerika und nehme das was mit Barschen noch so geht . Der Lotus ist ein experiment.
Anubias heterophylla
Riesenvallisnerie (Vallisneria americana)
Schraubenvallisnerie, Vallisneria spiralis im Bund
Cryptocoryne crispatula var. balansae, genoppter Wasserkelch
Microsorum pteropus, Schwarzwurzelfarn, Javafarn
Argentinischer Froschlöffel - Echinodorus argentinensis
Nymphaea lotus, rote Seerose - Knolle
Im moment sind es 5 Wurzeln mal sehen wie es aussieht wenn das ganze mal gewachsen ist.
Aquarien-Technik
Beleuchtet wird mit LED Rigid Strips, 72 Led pro 1m Leiste, 5630 Leds die haben ca. 20 W pro m und ca. 1800 lm. Für ein gleich mäßige ausleuchtung werde ich 1, 80m kaltweiß ungefähr 6500k Farbtemperatur und 3, 60 m warmweiß ungefähr 3200k Farbtermperatur verbauen, dazu kommen noch mal ca 1, 80 m RGB für Sonnenauf- untergang und Mond oder Nachtlicht. Gesteuert wird das ganze mit einem programmierbaren Controller TC 420.
Extern über Filterbecken 80x40x50, 1Abteil mit Biobällen, 2 Abteil Japenmatte, Hauptabteil Patronenfilter mit 6 Patronen a 1400 cm² ergibt 8400 cm² Filterfläche. Laut den Berechnungen von Herrn O.D. hier wäre das ok. Nach dem Patronenfilterfach kommen noch 2 Kammern. 1 für Kohle oder Torf oder Erlenzapfen mit abschliesendem Vlies. Letzte Kammer dann die Klarwasserkammer mit Pumpe und Heizer.
Das Becken hat einen Wasseranschluß mit Warm und Kalt Wasser, für kontinuierlichen Wasserwechsel, realisiert über Gardena Micro Drip System. Einen automtischen Verdunstungsausgleich gesteuert über 2 Schwimmschalter über eine Siemens SPS Logo! Steuerung.
Besatz
Es ziehen ein:
12 Manacapuru Rotrücken Scalare
35 Rot-blauer Kolumbianer
25 Rotaugenmoenkhausia
Altbestand:
1 Paar Heros sp. Rotkeil
1 Wabenschilderwels
Infos zu den Updates
Hat zwar lange gedauert aber nun läuft es.
User-Kommentare
na das dauert ja sehr lange bis da was weiter geht, habe schon gedacht du bist mit dem einrichten fertig!!
Gruß
Bernd
Interessantes Projekt hast du da am Start!
Du schreibst du willst Becken komplett bzw gleichmäßig ausleuchten!
Ich persönlich finde Spotbeleuchtung bzw Schattenzone ziemlich geil, wär mit LED auch leicht zu realisieren!
Mach dir mal Gedanken drüber!
BIn schon auf Fotos gespannt!
MfG
Thomas
schöne Maße, da bin ich mal gespannt wie es hier weiter geht! Ja Salzwasser hinterlässt seine Spuren, kenn ich nur zu gut! 😉
Lg
Bernd