Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aquascaping - die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums (5253)

Aquascaping - das individuelle Gestalten des eigenen Aquariums hat sich mittlerweile zu einem echten Trend entwickelt. Begeisterte Aquarienbesitzer müssen bei der Gestaltung immer die Schaffung eines optisch ansprechenden Aquariums und eines idealen Lebensraumes vereinen.

Gestalten Sie sich Ihre Unterwasserwelt

Ist die technische Grundausstattung des Aquariums abgeschlossen, geht es an die Feinarbeit. Hier werden Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Neben einem Lebensraum für wundervolle Fische, ist das Aquarium ein Gestaltungselement, dass Sie nach Ihren Wünschen einrichten können.

Naturaquaristik

Der Trend des Aquascapings wurde durch den Japaner Takashi Amano geprägt. Beim Aquascaping werden Unterwasserlandschaften gebildet, die es als Teile auch an Land geben kann. Dafür werden asymmetrische Kompositionen mit Hilfe von Steinen, Wurzeln und Pflanzen geschaffen. Bei der Naturaquaristik geht es nicht darum, das Aquarium möglichst naturgetreu zu belassen, sondern mit Elementen aus der Natur einzigartige Unterwasserlandschaften zu bilden. Daher können bei der Naturaquaristik auch Pflanzen und Fische aufeinandertreffen, die sich in der Natur nie begegnen würden. Die Experten von Livingo.de raten dazu, mit Wurzeln und Steinen den Fischen immer ausreichend Unterschlupf zu bieten. Nach Takashi Amano lassen die Unterwasserlandschaften noch ausreichend Freiraum für die eigene Interpretation. Moderne Aquascapes sind mittlerweile sehr realitätsnah und können auch eine reale Landschaft abbilden.

Biotop-Aquaristik

Im Gegensatz zur Naturaquaristik steht bei der Biotop-Aquaristik das Lebensumfeld der Aquariumbewohner im Vordergrund. Das Aquarium soll möglichst naturgetreu gestaltet werden. Daher treffen in einem Biotop-Aquarium auch nur Pflanzen und Tiere zusammen, die sich auch in der Natur begegnen würden. Die Biotop-Aquaristik bietet Ihnen durch die naturgetreue Gestaltung zwar einen geringen Gestaltungsspielraum, ist aber sehr vielfältig. Sie können die Biotope der unterschiedlichsten Unterwasserwelten nachstellen. Hierfür ist es am besten die Länder direkt zu bereisen. Natürlich finden Sie auch bei einer Internetrecherche über die genauen Bedingungen viele Informationen.

Pflanzen optimieren die Lebensbedingungen

Pflanzen spielen bei der Gestaltung des Aquariums eine wichtige Rolle. Eine geschickte Kombination aus Vorder- und Hintergrundpflanzen hat folgende Vorteile:

  • Rückzugsmöglichkeit für die Aquariumbewohner
  • Mikroorganismen, die an den Pflanzen haften, gelten als gute Nahrungsquelle
  • Pflanzen verbessern durch das Filtern von Schadstoffen und die Produktion von Sauerstoff die Wasserqualität
  • Pflanzen eigenen sich als idealer Laichgrund

Pflanzen stellen in jedem Fall einen wichtigen Punkt bei der Gestaltung des Aquariums dar. Dennoch darf das Aquarium nicht überladen werden. Als Faustregel gilt, dass etwa alle zehn Zentimeter eine Pflanze positioniert werden darf, aber mindestens ein Drittel des Aquariums nicht bepflanzt wird. Da auch Pflanzen Lebewesen sind, müssen Sie sich bei der Gestaltung auch nach den Bedürfnissen der Pflanze richten. Detaillierte Informationen zu einzelnen Pflanzenarten und deren Bedürfnissen erhalten Sie im Pflanzenratgeber.

Aquarienboden - gestalterisches Element und Rückzugsort

Der Boden eines Aquariums ist aufgrund von zwei Aspekten wichtig. Erstens ahmt er den natürlichen Lebensraum der Aquariumbewohner sehr gut nach und zweitens gibt er Ihnen einen großen gestalterischen Freiraum. Gestalterisch können Sie bei dem Aquariumboden mit verschieden farbigem Kies oder Sand arbeiten. Ein toller Nebeneffekt des farbigen Sandes ist, dass Sie Schmutz besser sehen können. Dies erleichtert die Säuberung des Aquariums enorm.

Blogartikel 'Blog 5253: Aquascaping - die individuelle Gestaltung Ihres Aquariums' aus der Kategorie: "Partnernews" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 07:30 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten
Bandito76 am 27.12.2013

Beleuchtung in Standard-Abdeckung auf T5 umrüsten

Hier zeige ich mal wie ich die Standard-Abdeckung eines 54l-Aquariums ´gepimpt´ habe. Normalerweise sind diese Abdeckungen immer mit einer 15W-T8 Röhre ausgerüstet (siehen Bild 1). Mit tollem Pflanzenwuchs ist bei so einer Fuzzel-Beleuchtung nicht zu rechnen, mein Plan war es die Abedeckung weiter zu verwenden, aber auf zweimal 13W-T5 umzurüsten.

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Die Basics für eine grüne Gartenoase
Tom am 24.02.2025

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Um einen Garten in eine grüne Oase zu verwandeln, sollte die Pflanzenauswahl möglichst vielseitig sein und sich auf alle Bereiche des Gartens verteilen. Was die Basics unter den Gartenpflanzen sind und wie sie sich bei der Gartengestaltung verwenden lassen, darüber bietet dieser Artikel einen kompakten Überblick.An der Grundstücksgrenze: Hecken

Die besten Materialien zur Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium
Tom am 19.04.2024

Die besten Materialien zur Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium

Die Gestaltung des Bodengrunds im Aquarium ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere sowie für die ästhetische Wirkung des Aquariums als Ganzes. Doch welche Materialien eignen sich am besten für den Bodengrund? Diese Frage beschäftigt viele Aquarianer, denn die Auswahl ist vielfältig und jedes Material hat

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?
Tom am 02.08.2023

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?

Es gibt zahlreiche Hobbyzüchter, die ihre Nachzuchten gerne an andere Aquarianer verkaufen wollen oder Fischhalter, die schlicht ihren aktuellen Besatz loswerden wollen. Was sind die Möglichkeiten für den Verkauf von Zierfischen?Wo kann ich Zierfische verkaufen?Sie können Zierfische an verschiedenen Orten verkaufen, abhängig von Ihren persönlichen

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?
Tom am 06.09.2023

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?

Garnelen und Krebse kennt jeder Aquarianer. Obwohl sie ähnlich aussehen und oft in ähnlichen Aquarien gehalten werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Tiergruppen.Taxonomie und Klassifikation:Garnelen gehören zur Unterordnung Pleocyemata und zur Infraordnung Caridea. Sie sind eng mit Hummern und Krabben verwandt.Krebse