Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände

Blog: Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände (6534)

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter und wer gut geplant hat, bei dem bieten Garten und Teich auch jetzt einen schönen Anblick, mit leuchtenden Farben und dekorativen Strukturen.

Manche Bereiche rund um den Teich sind allerdings eine echte Herausforderung! Besonders schwierig: Nur wenige Pflanzen tolerieren gleichzeitig Schatten und kommen gut mit den feuchten Bedingungen am Teichrand zurecht. Unser Tipp dafür: Der Sumpffarn!

Der Sumpffarn im Herbst: Ein Blickfang für den Garten

Während sich viele Gartenpflanzen auf den Winter vorbereiten, kann der Sumpffarn jetzt den Herbstgarten in ein grünes Paradies verwandeln – und das ausgerechnet an den schwierigsten Stellen: Den nassen, schattigen Ecken, an denen andere Pflanzen nicht gut gedeihen.

Während der Boden von Regen durchtränkt wird und die meisten Pflanzen lieber trockener stehen würden, fühlt sich der Sumpffarn gerade in dieser Jahreszeit am wohlsten. Wer schon einmal verzweifelt versucht hat, eine nasse Gartenecke zu begrünen, kennt das Problem: Die Auswahl ist begrenzt, und viele Pflanzen zeigen bald Anzeichen von Wurzelfäule oder kümmern vor sich hin. Genau hier kommt der Sumpffarn ins Spiel – eine Pflanze, die Nässe liebt und auch in der schattigsten Ecke gedeiht.

Jetzt im Herbst leuchten die frischen Wedel des Sumpffarns besonders grün und bringen Leben in jede schattige Gartenecke. Die zarten, filigranen Blätter bilden dichte Polster, die nicht nur den Boden abdecken, sondern gleichzeitig als beruhigende grüne Insel wirken. Sie fangen das Licht des späten Nachmittags ein und verleihen dem Garten einen fast mystischen Charme.

Nutzen: Bodenfestigung und Biotop für Kleintiere

Wer nicht nur an das Aussehen denkt, sondern auch einen Lebensraum für Tiere schaffen möchte, liegt mit dem Sumpffarn genau richtig. Er bedeckt den Boden und verhindert, dass feuchte Erde im Winter durch Erosion abgetragen wird. Außerdem bietet er Insekten und anderen kleinen Lebewesen Schutz und unterstützt so das ökologische Gleichgewicht im Garten. Gerade im Herbst, wenn sich die Tiere auf den Winter vorbereiten, ist der Sumpffarn eine wertvolle Ergänzung, um Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.

Die beste Pflanzzeit: Der Herbst

Der Sumpffarn lässt sich im Herbst besonders einfach pflanzen, denn der Boden ist meist gut feucht und die Temperaturen angenehm kühl. Nach der Pflanzung benötigt er keine besondere Pflege und kommt problemlos durch den Winter. Auch wenn sich andere Pflanzen bald in die Winterruhe begeben, bleibt der Sumpffarn noch eine Weile grün und erfreut das Auge auch in den kühlen Monaten.

Fazit: 

Wer jetzt im Herbst seinen Garten um eine unkomplizierte, zugleich naturnahe Pflanze bereichern möchte, sollte dem Sumpffarn eine Chance geben. Ob als Bodendecker oder als attraktiver Akzent an schattigen Teichrändern: Der Sumpffarn bringt nicht nur frisches Grün in den Garten, sondern verwandelt feuchte Problembereiche in lebendige, ästhetische Gartenelemente.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6534: Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 26.10.2024 um 15:15 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Südfrankreich in Deutschland: Den Garten nach Vorbild der Côte dAzur gestalten
Tom am 20.02.2025

Südfrankreich in Deutschland: Den Garten nach Vorbild der Côte d'Azur gestalten

Die Côte d´Azur, auch als französische Riviera bekannt, ist berühmt für ihr mediterranes Klima, ihre beeindruckenden Landschaften und ihre luxuriösen Gärten. Viele Gartenliebhaber in Deutschland wünschen sich, das Flair der Côte d´Azur in ihre eigenen Gärten zu bringen. Doch wie gelingt das trotz des kühleren Klimas und der unterschiedlichen

Effizientes Terrarium-Design: Wenig Pflegeaufwand und geringe Energiekosten
Tom am 21.08.2023

Effizientes Terrarium-Design: Wenig Pflegeaufwand und geringe Energiekosten

Auch in der Tarraristik ist Effizienz ein großes Thema. Wie du ein Terrarium gestalten kannst, das nicht nur atemberaubend aussieht, sondern auch mit minimalem Pflegeaufwand und niedrigen Energiekosten betrieben werden kann, darüber soll es hier gehen. Hier sind einige bewährte Tipps, um dich auf dem richtigen Weg zu halten:Pflanzenauswahl und Terrariengestaltung:

Die Rückwand im Aquarium: Raum für Kreativität
Tom am 10.05.2023

Die Rückwand im Aquarium: Raum für Kreativität

Es gibt viele Möglichkeiten, die Rückwand in einem Aquarium zu gestalten. Hier sind einige Ideen:Hintergrundfolie: Eine einfache Möglichkeit, die Rückwand des Aquariums zu gestalten, ist die Verwendung einer Hintergrundfolie. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Mustern und kann einfach auf die Rückseite des Aquariums geklebt werden.Natursteine:

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken
Tom am 20.08.2023

Geheimnisvolle Pflanzen: Die faszinierende Welt der Botanik entdecken

Diesmal gibt es hier eine ganze Reihe interessanter Artikel zu lesen. Ein aufregendes Abenteuer, das uns in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen führt! Von diesem diesem Beitrag aus tauchen wir tief in die erstaunlichen Aspekte der Botanik ein, die Sie vielleicht noch nie zuvor gehört haben. Von Pflanzen, die ihre eigenen Sonnencremes produzieren,

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?

Die Aquaristik fasziniert mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die zusammen ein harmonisches Ökosystem im heimischen Aquarium bilden. Besonders Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist die Mutterpflanze. Doch

Kugelfische gegen Schnecken halten: Was spricht dafür und was dagegen?
Tom am 03.06.2025

Kugelfische gegen Schnecken halten: Was spricht dafür und was dagegen?

Schnecken im Aquarium – für viele Aquarianer ein leidiges Thema. Was anfangs als harmloser Nebeneffekt beim Einsetzen neuer Pflanzen erscheint, kann sich schnell zur regelrechten Plage entwickeln. Kleine Blasenschnecken oder Posthornschnecken vermehren sich rasant und können das Gleichgewicht im Becken stören. Eine oft empfohlene biologische Lösung