Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Acorus gramineus im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Graskalmus

Acorus gramineus im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Graskalmus)
Acorus gramineus (Graskalmus)

Wissenswertes zu Acorus gramineus

Acorus gramineus, auch als Graskalmus bekannt, ist eine attraktive Sumpf- und Wasserpflanze, die sich hervorragend für die Verwendung in Aquarien eignet. Mit ihrem dichten, grasartigen Wuchs ist sie eine beliebte Wahl für die Gestaltung von Aquarienlandschaften. Die Pflanze ist pflegeleicht und stellt nur geringe Anforderungen an die Wasserbedingungen. In kalten Klimazonen ist sie jedoch nicht winterfest und sollte vor Frost geschützt werden, wenn sie außerhalb des Aquariums in einem Gartenteich oder ähnlichem Bereich verwendet wird.

Herkunft

Acorus gramineus* stammt ursprünglich aus Ostasien, insbesondere aus Japan, China und Korea, wo sie in feuchten Wiesen und an den Ufern von Flüssen und Seen wächst. Sie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden und kann in verschiedenen Feuchtgebieten gedeihen.

Aussehen

Die Pflanze bildet dichte Horste aus schmalen, grasähnlichen Blättern, die eine Länge von 20 bis 40 cm erreichen. Die Blätter sind je nach Sorte grün oder gelb-grün gestreift, was der Aquarienpflanze ein dekoratives Aussehen verleiht. Die unscheinbaren Blüten erscheinen an einem kurzen Kolben, sind jedoch in Aquarien eher selten zu sehen.

Standort

Im Aquarium bevorzugt Acorus gramineus einen feuchten bis nassen Standort, wo sie entweder im Flachwasserbereich oder am Rand des Aquariums kultiviert werden kann. Sie gedeiht sowohl in hellem Licht als auch im Halbschatten. Ein sonniger Standort fördert das Wachstum und die Blattentwicklung.

Pflegehinweise

Acorus gramineus ist eine pflegeleichte Pflanze, die in Aquarien mit moderaten Temperaturen gedeiht. Sie benötigt dauerhaft feuchten Boden, sollte jedoch nicht vollständig untergetaucht werden, um ihre Blätter zu schützen. Diese Pflanze ist nicht winterfest und sollte in Regionen mit kaltem Klima vor Frost geschützt werden, wenn sie außerhalb des Aquariums verwendet wird.

Die Pflanze ist resistent gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten, jedoch kann sie in sehr nährstoffarmen Substraten langsamer wachsen. Eine gelegentliche Düngung mit Flüssigdünger kann das Wachstum fördern, ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch die Teilung des Rhizoms. Dies sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wenn die Pflanze aktiv wächst. Dabei wird ein Teil des Wurzelstocks vorsichtig abgetrennt und an einer neuen Stelle im Aquarium oder im Feuchtbereich eingepflanzt.

Nutzen

Acorus gramineus eignet sich für Aquarien, insbesondere in feuchten oder sumpfigen Bereichen. Ihre dichte Wuchsform stabilisiert den Bodengrund und bietet Verstecke für kleinere Fische oder Wirbellose. Zudem trägt sie zur Filtration des Wassers bei, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt. Sie kann auch zur Dekoration und zur Schaffung natürlicher Strukturen in Aquarien verwendet werden.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist weitgehend resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. In Aquarien können gelegentlich Schnecken oder Blattläuse auftreten, was jedoch in der Regel keine ernsthaften Schäden verursacht. Schnecken können durch regelmäßiges Absammeln kontrolliert werden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Name „Graskalmus“ rührt von der grasähnlichen Wuchsform her. Weitere Bezeichnungen für diese Pflanze sind Zwergkalmus und Japanischer Kalmus. Sie gehört zur Familie der Kalmusgewächse (Acoraceae) und ist nicht mit dem echten Kalmus (Acorus calamus) zu verwechseln, der für seine aromatischen Inhaltsstoffe bekannt ist.

Haltungsbedingungen

Um Acorus gramineus (Graskalmus) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 4° bis 28°C
  • pH-Wert: 5.0 bis 7.5

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Acorus gramineus gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 28.03.2025
29
Einrichtungsbeispiele