Wissenswertes zu Dario dario
Herkunft
Der natürliche Lebensraum der kleinen Aquarium Fische ist Indien, wo er in kleinen, dicht bewachsenen Flüssen und Teichen mit sandigem Bodengrund lebt.
Haltung im Aquarium
Dario dario wird im Aquarium etwas größer als in der freien Natur. Die Endgröße bleibt aber trotzdem unter 2 cm. Damit ist er für kleine Becken ab 40 Litern Volumen geeignet.
Im Aquarium sollten die Art in einer Gruppe ab 6 Tieren gehalten werden, wobei in Aquarien unter 60 Litern nur 1 Männchen mit 5 Weibchen gehalten werden sollte. Dario dario können mit feinem Lebend- und Frostfutter ernährt werden. Trockenfutter wird nicht immer angenommen. Eine solche Haltung ist der Pflege eines einzelnen Paar der Blaubarsche vorzuziehen.
Die optimalen Wasserwerte für die Haltung von Dario dario liegen bei einer Temperatur zwischen 20 und 26°C und einem pH-Wert zwischen 6 und 7,5. Die Gesamthärte sollte zwischen 5 und 20 °dGH liegen.
Gegenüber anderen Fischen verhalten sich Dario darios friedlich, so dass eine Vergesellschaftung z.B. mit Boraras-Arten gut möglich ist. Der Zwergbarsch ist auch innerhalb seiner Art recht wenig aggressiv.
Die Haltung der Tiere mit Garnelen in einem Becken ist weniger anzuraten, da Dario dario die Wirbellosen vermutlich als Futter betrachten wird.
Bezeichnungen
Der bei vielen Aquarianern für Nanoaquarien sehr beliebte Dario dario ist im Deutschen auch als Zwergblaubarsch, Bengalischer Zwergblaubarsch, Scarlet-Blaubarsch, Scharlachroter Zwergblaubarsch oder Roter Scarletzwergblaubarsch bekannt.
Videos
Haltungsbedingungen
- Wassertemperatur: 20° bis 26°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 5° bis 20° dGH
- Mindestaquariengröße: 60 Liter