Beispiele für Aquarien mit Heringscichliden
Cyprichromis
Wissenswertes zu Cyprichromis-Arten
Informationen
Einer der weniger aggressiven Cichliden aus Ostafrika sind die Heringscichliden (Cyprichromis). Da sie bevorzugt das Freiwasser in Nähe des Felslitorals nutzen, sind sie in vielen Tanganjika-Biotopaquarien als passende Gesellschaft zu den felsbewohnenden Cichliden bei Aquarianern sehr beliebt.
In ihrem natürlichen Biotop bilden Cyprichromis oft riesige Schwärme, die aus mehreren hundert Tieren bestehen können. Im Aquarium sollte man dem Rechnung tragen und niemals weniger als 10 Tiere halten.
Ab bekanntesten ist in der Aquaristik Cyprichromis leptosoma und seine lokalen Farbvarianten, die meist nach den Fundstellen im Tanganjikasee benannt wurden.
Die Fortpflanzung ist relativ einfach. Cyprichromis laichen im Freiwasser ab und werden anschließend von den maulbrütenden Weibchen ca. 3 Wochen lang im Maul ausbebrütet. Die Jungfische werden von den eigenen Eltern in der Regel nicht gefressen.
Das Aquarium sollte für die Haltung von Cyprichromis einen großen freien Schwimmraum bieten. Um einen ausreichend großen Schwarm halten zu können, ist ein Aquarium von mindestens 400 Litern notwendig.
Wie alle Cichliden aus dem Tanganjikasee müssen auch Heringscichliden in leicht alkalischem, hartem Wasser gehalten werden, das perfekt gefiltert werden muss.
Bei Aquarianern der bekannteste Vertreter aus der Gattung Cyprichromis ist der Cyprichromis leptosoma, der schon lange in der Aquaristik verbreitet ist. Daneben gibt es mit Cyprichromis microlepidotus, Cyprichromis pavo, Cyprichromis zonatus und Cyprichromis coloratus weitere Arten, die zwar wissenschaftlich beschrieben sind, aber kaum in Aquarien gehalten werden.
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Cyprichromis-Arten gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!