Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bambus als Deko im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Bambus

Bambus als Deko im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Bambus)
Bambus

Wissenswertes zu Bambus

Informationen

Der Bambus wird oft ausgehöhlt angeboten und gibt so neben dem optischen Effekt auch gute Versteckmöglichkeiten für diverse Aquarienbwohner. Da dieses Holz (Gras) sehr leicht ist, muss es mittels Steinen eingeschwert oder direkt an eine Fliese oder einen Stein angeschraubt werden. In solchen Fällen bitte nur Edelstahlschrauben verwenden, da diese nicht rosten und somit keine Giftstoffe ans Wasser abgeben.

Bambus ist allerdings kein ?Holz? (obwohl ähnliche Zusammensetzung), sondern ein Gras! Nach dem Wässern sinkt auch Bambus zu Boden und muss nicht mit Steinen beschwert werden. Es sei denn man hat einen ganzen Bambusstab, und zwischen den Nodien (Knoten) ist noch Luft eingeschlossen. Der Zwischenraum wird übrigens Internodium genannnt. Meist verwendet man aber sinnvollerweise ein Rohr, wo die Nodien durchstoßen sind oder halbierte Bambusrohre.

Bambus als Pflanze kann generell nicht im Aquarium gepflegt werden, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert. Einzige Ausnahme ist der Lucky Bamboo, der allerdings eine Yuccapalmenart ist. Diese Hydrokulturpflanze ist für das Aquarium geeignet.

Grüner Bambus, also die Bambus-Pflanze kann auch Blausäure enthalten und sollte dehalb auf keinen Fall ins Aquarium eingesetzt werden.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Bambus gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 15.12.2020
128
Einrichtungsbeispiele