Die Community mit 19.442 Usern, die 9.155 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.950 Bildern und 2.510 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aktivkohle im Aquarium verwenden

Einrichtungsbeispiele, in denen Aktivkohle verwendet wird

Aktivkohle im Aquarium verwenden (Einrichtungsbeispiele, in denen Aktivkohle verwendet wird)

Wissenswertes zu Aktivkohle

Herkunft

Bei Aktivkohle handelt es sich um einen porösen, feinkörnigen Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche. Kurz auch A-Kohle oder medizinische Kohle oder Carbo medicinalis genannt, kommt als Adsorptionsmittel in vielen Anwendungsbereichen wie Medizin, Chemie, Wasseraufbreitung und in der Lüftungs- und Klimatechnik zum Einsatz.

Aquarium einrichten mit Zeovit und Aktivkohlefilter Aquarium einrichten mit Filterkammer hinter dem rechten Mattenfilter mit Aquarium einrichten mit Aktivkohlevorfilter Aquarium einrichten mit Drei Filterkammern  Filterschwamm Keramikringe

Eigenschaften

Aktivkohle ist ein Kohlenstoff mit hochporöser Struktur.

Verwendung in der Aquaristik

Die hauptsächliche Verwendung von Aktivkohle im Aquarium dient nach einer Behandlung mit Medikamenten, diese wieder aus dem Wasser zu entfernen. Die Wirkung ergibt sich dadurch, dass Stoffe, deren Molekühle groß sind, in der porösen Struktur der Kohle hängen bleiben, was auf die meisten Pharmazeutika zutrifft.

Die Empfehlung ist, die Aktivkohle nach einer gezielten Anwendung spästens nach 2 Wochen wieder aus dem Becken zu entfernen, da sie dann verbraucht ist und keine Stoffe mehr aufnehmen kann. Ihre Wirkung lässt meist bereits nach 2 bis 3 Tagen deutlich nach.

Ob die Aktivkohle nach der Anwendung als biologisches Filtermaterial einfach im Filter bleiben kann, ist umstritten. Ob überhaupt und in welchem Umfang die zunächst aufgenommenen Stoffe irgendwann wieder an das Wasser abgegeben werden, ist unklar. Wer sicher gehen will, nimmt die Kohle einfach wieder heraus.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Aktivkohle gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 12.02.2023
206
Einrichtungsbeispiele