Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.383 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.10.2020 von Helga Kury

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Was gibt es Neues vom Sommer 2019?

Jetzt ist es wirklich lange her, dass ich von unserem Keller-Projekt wieder etwas veröffentlicht habe... Aber nun geht es weiter!

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Wo war ich stehengeblieben? Ach ja - Sommer 2019...

Im Sommer 2019 hatte mein Kollege Alois für unseren Keller nicht viel Zeit, da besonders im Sommer auf einem Bauernhof viel zu tun ist. Die Felder müssen gemäht werden, das Heu eingebracht, im Wald gibt es jede Menge zu tun und dazu noch der Job??? Und auch ich hatte einiges zu tun, weshalb die Sommer-Pause sehr gut war. U.a. standen noch einige Bestellungen für den Keller an wie die Tankdeckel-Verbindungen, die wir über die Firma Teichbedarf-Discount beziehen konnten. Der Tipp kam von Alois, der selbst schon dort bestellt hatte???

Unsere gesamten Becken werden kurz unterhalb des Oberen Aquarien-Randes angebohrt, es kommt diese Tankdeckel-Verbindung hinauf und über diese wird dann das Wasser über ein Röhren-System zu einem Filterbecken abgeleitet, welches an den 30 Liter Tank unserer Hebeanlage angehängt ist und diese pumpt dann das Wasser in den ersten Stock, in die Küche meiner Eltern, wo es ein wenig Geräusche macht und dann durch die Abwasser-Rohre des Küchen-Waschbeckens wegflie??t. Anders war es leider nicht zu bewerkstelligen.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Au??erdem wurden noch mehr Rohre und Verbindungen besorgt, ein Muster für die Verkleidung, die dann an den Becken mit Klettverschluss angebracht werden sollte und einiges andere.

Die Becken entwickelten sich über den Sommer gut, die Biologie in den Becken stellte sich nach und nach ein??? Algen wuchsen auch toll. Ich bin ein gro??er Fan von Algen und somit freute es mich besonders, grüne Algen zu sehen, die sich in ein paar Becken, die mit Kinderspielsand gefüllt waren in Wolken vermehrten. Das ist schön anzusehen und den Fischen, speziell den Jungfischen scheint es sehr gut zu gefallen und gut zu tun!

Ende August war ich dann ehrenamtlich zu den Artenschutztagen des ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) in Wien im Einsatz. Jedes Jahr, Ende August finden im Zoo von Schönbrunn die Artenschutztage statt und so verabredete ich mich mit meinem guten Aquarien-Kollegen Hans-Jürgen Ende aus Deutschland und wir betreuten im Zoo von Schönbrunn gemeinsam den Stand, um die vielen Besucher aufzuklären, was wir alles machen, über unsere Arterhaltungsprojekte, die Länder-??bergreifende Arbeit von uns und für die Kinder hatten wir ein Angelspiel und ein Glücksrad, das auch die Erwachsenen drehen konnten.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Hier geht es zu dem Artikel:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/artenschutztage-im-zoo-von-schoenbrunn-2019_aid5374.html

So war der Sommer bald vorüber und im Herbst ging es dafür umso schneller weiter??? Mehr dann im nächsten, Neunten Teil des Keller-Projekts! Denn von Wien konnte ich unsere ersten Fische, die offiziell im Arterhaltungsprojekt des ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) waren mitbringen.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019

Aber wie gesagt - mehr dazu im nächsten Teil!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil ACHT, Sommer 2019 (Artikel 5318)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten
Tom am 10.05.2024

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten

Ein Terrarium zu gestalten ist nicht nur eine kreative Kunst, sondern auch eine Verantwortung gegenüber den Bewohnern des Miniaturökosystems. Die richtige Auswahl an Terrariumdekoration kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere fördern. Doch beim Kauf von Terrariumdekoration gibt es einige wichtige Aspekte zu

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven
Tom am 18.07.2023

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven

Ein Gartenteich kann eine idyllische Ergänzung für Ihren Außenbereich sein, aber er kann auch zu einer Brutstätte für Stechmückenlarven werden, die unangenehme Stiche und möglicherweise Krankheiten verursachen können. Glücklicherweise gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Gartenteich zu einem

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer
Tom am 15.06.2023

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer

Ein Smart-Home bezieht sich auf ein Wohnhaus, in dem verschiedene elektronische Geräte, Systeme und Technologien miteinander vernetzt sind, um den Wohnkomfort, die Sicherheit, die Energieeffizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Ziel eines Smart-Homes besteht darin, den Alltag der Bewohner zu erleichtern, indem es eine automatisierte

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee
Tom am 14.05.2024

Öffentliche Aquarien: Ein Tauchgang durch die Nordsee

Die Nordseeküste ist ein faszinierendes Reiseziel, das nicht nur für ihre malerischen Strände und charmanten Küstenorte bekannt ist, sondern auch für ihre reiche maritime Lebenswelt. Für Tierliebhaber und neugierige Entdecker bietet die Nordsee eine Vielzahl öffentlicher Aquarien, die einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt der Region

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten
Tom am 14.10.2024

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten

Die Aquaristik begeistert weltweit zahlreiche Menschen, die es lieben, ihre eigenen Unterwasserwelten zu erschaffen und zu pflegen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Einsteiger-Aquarien bis hin zu komplexen Ökosystemen, die eine präzise Pflege und Kontrolle erfordern. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in diesem Bereich ein neues Thema

Pflanzenkrankheiten: Mehltau effektiv bekämpfen
Tom am 04.07.2024

Pflanzenkrankheiten: Mehltau effektiv bekämpfen

Mehltau ist eine der häufigsten Pflanzenkrankheiten, die sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Landwirte plagen. Diese Krankheit kann schnell und weitreichend Schäden an Pflanzen verursachen und somit die Ernteerträge erheblich mindern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Mehltau genau ist, wie er sich ausbreitet, welche Pflanzen besonders