Die Community mit 19.489 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.618 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.11.2019 von Helga Kury

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 1

Was ist in der letzten Zeit im Keller passiert?

Es gab im Frühling und Sommer noch einige Becken-??bersiedlungen! Vor allem eines möchte ich da sagen ??? ohne Verein wäre das Projekt nicht so ohne weiteres möglich!! Wo bekommt man innerhalb von ein bis zwei Tagen fünf starke Männer her, die einem bei einer solchen ??bersiedlung behilflich sind? ??? Das ist der Aquarienverein ???Aquarienfreunde Tirol 1990???! Vielen Dank Leute, dass Ihr geholfen habt!! Ich kann nur erneut erwähnen, wie toll und wichtig es ist, wenn man Mitglied in einem Verein ist.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 2

Mein Vereins-Kollege Martin hat einen kleinen Lieferwagen, mit dem wir drei Becken von Jenbach nach Hall in Tirol fahren konnten. Ein Becken hatte die Ma??e 150x60x60cm und war wirklich schwer. Beim Einladen kam uns ein Vereinskollege zu Hilfe, der in der Nähe wohnte und wir konnten die drei Becken über die Landstra??e nach Hall bringen. Zuhause wartete ein weiteres Becken mit den Ma??en 150x60x67cm mit integrierter Rückwand, das noch schwerer war. Und drei weitere Vereins-Kollegen waren schon zur Stelle.

Aber jetzt zum Unterbau für diese beiden gro??en Becken??? Tja, das war was! Ich hatte vorsorglich schon Ytong-Ziegel besorgt um den Unterbau anzufertigen. Die Ziegel nahm ich Hochkant ??? aber damit waren meine Vereinskollegen nicht einverstanden. Es würde nicht halten, meinten sie??? Also wurde alles kurzerhand von meinen Kollegen umgebaut. (Siehe Fotos!)

Was bin ich jetzt froh, dass wir das so gemacht haben! Es hält alles wunderbar. Wir haben auf die Ytong-Ziegel jeweils noch drei 150cm lange vierkant-Hölzer gelegt und darauf kam dann die Siebdruckplatte, die XPS-Platte und dann das jeweilige Becken.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 - Foto 3

Das 150x60x60cm Aquarium wurde im ersten, kühleren Raum untergebracht und dient nun den Mexikanischen Hochlandkärpflingen ???Goodea atripinnis???, die 20cm erreichen können und das 150x60x67cm Becken mit integrierter Rückwand fand im zweiten, wärmeren Raum Platz und später werden es Victoriasee-Cichliden bewohnen.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil SIEBEN, Frühling/Sommer 2019 (Artikel 5317)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!
Tom am 13.09.2023

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!

Seit vielen Jahren ist das Zoofachgeschäft Giga-Zoo in Grafling bei Deggendorf den Aquarianern in Niederbayern ein Begriff. Franz Schierer hat ein überregional bekanntes Fachgeschäft aufgebaut, das diese Bezeichnung absolut verdient hat. Leidenschaft, Begeisterung und enorme Fachkenntnis sind bei Giga-Zoo sofort beim Betreten des Geschäfts zu spüren. Wenn

Immergrüne Struktur: Kunsthecken als Gestaltungselement im Wohnbereich
Tom am 07.04.2025

Immergrüne Struktur: Kunsthecken als Gestaltungselement im Wohnbereich

Grüne Flächen wirken beruhigend, schaffen Struktur und verbessern das Raumgefühl – nicht nur im Garten, sondern auch im Innenbereich. Doch echte Pflanzen erfordern Pflege, Platz und Licht. Gerade in kleinen Wohnungen, auf Balkonen oder in stark genutzten Räumen stoßen lebende Hecken an ihre Grenzen.Hier bieten Kunsthecken eine dauerhafte, pflegefreie

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium
Tom am 21.04.2025

So findest du das richtige Deko-Holz für dein Aquarium

Ein Aquarium ist weit mehr als nur ein Glaskasten mit Wasser – es ist ein lebendiges Biotop, ein Stück Natur für das eigene Zuhause. Damit dieses Biotop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist, spielt die Dekoration eine entscheidende Rolle. Besonders beliebt ist hierbei Deko-Holz. Es bringt nicht nur Struktur und Natürlichkeit

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
Tom am 22.08.2024

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich
Tom am 12.05.2025

Filter oder Pflanzenklärzone? Möglichkeiten der Wasseraufbereitung im Gartenteich

Die Wasserqualität im Gartenteich hängt maßgeblich von der richtigen Reinigungstechnik ab. Um überschüssige Nährstoffe, Trübstoffe und organisches Material aus dem Wasser zu entfernen, stehen zwei unterschiedliche Prinzipien zur Verfügung: Die mechanisch-biologische Reinigung durch einen Filter und die natürliche Selbstreinigung über eine

Begriffe erklärt: Was ist aerob und anaerob?
Tom am 04.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist aerob und anaerob?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen biologische Prozesse eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht eines Aquariums. Besonders im Zusammenhang mit der Wasserqualität, dem Stickstoffkreislauf und der Filterbiologie tauchen immer wieder zwei Begriffe auf, die viele Aquarianer zunächst verwirren können: aerob und anaerob. Diese Begriffe