Die Community mit 19.490 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.06.2010 von Benjamin Hamann

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 1

So liebe Gemeinde!

Ich möchte euch heute mal kurz ein Aquarium/Museum aus meiner alten Heimat vorstellen!

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 2

Das M??RITZEUM

in Waren an der Müritz (Mecklenburg Vorpommern)

Auch aufgrund der Tatsache, das Chris in seinem Blog erwähnte, dass man einheimische Sü??wasserfische nicht so häufig in Schauaquarien sieht, denke ich, dass diese Einrichtung sehr viel zu bieten hat!

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 3

Die Einrichtung besteht jedoch nicht nur aus den Aquarien, auch über unsere gesamte heimische Flora und Fauna wird informiert. So gibt es auf der einen Seite das Aquarium. 24 Gro??e und kleine Becken zeigen in einer Art nachgebauten Flusslauf den Weg von der Quelle bis zum Meer. Die verschiedenen Stationen sind mit 40 verschiedenen Fischarten repräsentiert. Ebenso, gibt es ein Krebsbecken und ein Paludarium für Sumpfschilkröten.

Das grö??te Becken der Ausstellung fast 100.000 Liter und beherbergt einen Schwarm von 500 Maränen. Hier wurde die grö??te jemals in Europa gefertigte Scheibe mit 11 Tonnen Gewicht und 27 cm Durchmesser verbaut.

Als weitere Attraktion gibt es 2 Becken im Au??enbereich, die nur durch eine Wand vom angrenzenden Herrnsee getrennt sind. Man hat hierbei den Eindruck, den Wasserspiegel des Sees von innerhalb des Gebäudes, über sowie unter Wasser verfolgen zu können. Allein diese Becken laden zum sehr langen Verweilen ein! Immerhin, gibt es ???riesige??? Störe und Karpfen zu beobachten.

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 4

Auch im Gebäude des Mürtizeum gibt es eine Ausstellung zum anschauen und selber erleben zu den verschiedenen Lebensräumen in Deutschland, wie Wald, Moor, Wiese usw. Hierbei werden ökologische Zusammenhänge ebenso erklärt, wie die Vorstellung der Flora und Fauna, die diese Biotope besiedeln. Als wichtigen Verweis in der Ausstellung, wird der ???Müritz Nationalpark??? (www.mueritz-nationalpark.de) genannt. In diesem, kann man ein Gro??teil des gerade in der Theorie erlebten sofort in Wirklichkeit betrachten. Es gibt also in dieser Region viel zu sehen und zu bereisen, wenn man sich für unsere Natur interessiert!

Durch den angrenzenden Museumsgarten, in dem sich der REST des einstigen Herrnsees befindet, gelangt man zum letzten Teil der Museumsanlage. Im alten Gebäude des ???Mürtizmuseum???, heute ???Haus der Sammlungen???, findet man verschiedene Themenbereiche die gezeigt werden. So wird die Geschichte der Eiszeit in Deutschland und Europa gezeigt, viele lebensechte Präparate werden präsentiert und man kann auf den Spüren von Forschern, Sammlern und Gründungsvätern wandeln.

Ich kann das Müritzeum sowie den Mürtiznationalpark nur jedem empfehlen. Ersteres hab ich mittlerweile 4 mal besucht und in zweiterem hab ich meine Kindheit erlebt bzw. mit 14 auch mein schulisches Betriebspraktikum absolviert. Eigentlich ist es nicht nur einen Tagesausflug wert, da man ansonsten wirklich nur einen Bruchteil sieht, sondern ein vollwertiges Urlaubsziel für gro?? und klein, welches auch mind. 2 Wochen dauern kann! ;-)

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 5

Links:

www.mueritzeum.de

www.youtube.com/Mueritzeum

Besuch des Müritzeum in Waren Müritz
Besuch des Müritzeum in Waren Müritz - Foto 6

Nun möchte ich euch abschlie??end mit ein paar Bildern beglücken.

©Fenja Hardel (www.aufmdach.de)

Besuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren MüritzBesuch des Müritzeum in Waren Müritz

Benjamin Hamann

Userbild von Benjamin HamannBenjamin Hamann ist Mitglied von EB und stellt 9 Beispiele vor.

Titel: Besuch des Müritzeum in Waren Müritz (Artikel 3365)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Pula

Das Aquarium Pula ist eine der beliebtesten Attraktionen in der kroatischen Stadt Pula. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Meereslebewesen in einer atemberaubenden historischen Umgebung zu erleben. Wenn du ein Aquarienliebhaber bist oder einfach nur einen faszinierenden und lehrreichen Ort besuchen möchtest, ist das Aquarium Pula

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
Tom am 17.09.2024

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung

Welchen Nutzen haben Nistkästen im Garten?Nistkästen spielen eine entscheidende Rolle im Artenschutz, insbesondere in städtischen Gebieten und intensiv bewirtschafteten Landschaften, wo natürliche Brutplätze knapp sind. Sie bieten Vögeln eine sichere Umgebung, um zu brüten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.Nistkästen sollten an einem ruhigen Ort

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?
Tom am 31.10.2024

Zuwachs im Gartenteich: Wo kommt denn die Muschel her?

Es ist ein unerwarteter Anblick: Im Gartenteich befindet sich eine Muschel, obwohl niemand sie bewusst eingesetzt hat. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer wundern sich, wie diese Tiere ihren Weg in den Teich finden. Doch tatsächlich gibt es mehrere natürliche Wege, über die Teichmuscheln in einem Teich auftauchen können – und die spannende

Ein Winterquartier für Frösche gestalten
Tom am 20.09.2024

Ein Winterquartier für Frösche gestalten

Frösche sind am Gartenteich gern gesehene Besucher! Ihre Anwesenheit und ihr Quaken wird, trotz der manchmal beträchtlichen Lautstärke, mit Idylle und einem lebendigen, naturnahen Lebensraum verbunden. Frösche tragen auf natürliche Weise zur Schädlingskontrolle bei, indem sie Insekten und deren Larven fressen. Sie helfen dabei, das ökologische

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell