Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.091 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.07.2024 von Tom

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. 

Pflanzkorb: Ja oder nein?

Ebenfalls wichtig für das spätere Gedeihen der Pflanze ist die Frage, ob sie einen Pflanzkorb benötigt oder nicht. Dafür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Standort
    Darf eine Pflanze sich frei im oder am Teich ausbreiten oder ist sie für einen festen Platz vorgesehen? Im zweiten Fall ist ein Pflanzkorb die beste Lösung, um die sie genau dort zu platzieren, wo sie auch bleiben soll. Alternativ ist es möglich mit einem weitmaschigen Netz oder einer Schnur einen Stein an der Pflanze zu befestigen.
  • Nährstoffbedarf
    Viele Pflanzen ziehen sich ihre Nährstoffe entweder aus dem Schlamm am Teichboden oder filtern sich diese aus dem Wasser heraus. In sehr sauberen und nähstoffarmen Teichen oder wenn Pflanzen besondere Ansprüche haben,  kann es aber nötig sein sie mit Dünger zu versorgen. Dieser lässt sich am leichtesten zu den Pflanzen bringen, wenn sie in einem Pflanzkorb wachsen und an Ort und Stelle versorgt werden können.
  • Ausbreitungsfreude
    Bei manchen Pflanzen ist es erwünscht, dass sie größere Bereiche besiedeln, manchmal ist der Ausbreitungsdrang aber auch so groß, dass ihnen Grenzen gesetzt werden sollten. Leider ist es damit aber nicht immer getan, besonders starkwüchsige Pflanzen überwuchern oder sprengen ihren Pflanzkorb sogar. Dann hilft nur ein starker Rückschnitt und das Einkürzen der Wurzeln.
  • Winterhärte
    Ist eine Pflanze nicht zuverlässig winterhart, sollte sie im Herbst aus dem Teich entnommen und frostfrei überwintert werden. Dies ist mit einem Pflanzkorb wesentlich leichter zu bewältigen.

 

Der richtige Pflanzkorb

Hier unterscheidet sich die Auswahl gar nicht so sehr von Pflanzkübeln an Land: 

  • In einem zu engen Korb ist das Wachstum der Pflanze eingeschränkt, es sollte genug Platz sein um sie mit frischer (Teich-)Erde und Dünger zu versorgen.
  • Pflanzkörbe sind am Boden geschlossen und haben gitterförmige Seiten, um genügend Wasseraustausch zu gewährleisten. 
  • Eckige Pflanzkörbe haben den Vorteil, dass die Wurzeln irgendwann von einer geraden Wand gestoppt werden und ihr Wachstum einstellen. In runden Körben wachsen sie so lange im Kreis herum, bis sie sich selbst jeglichen Platz nehmen. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb? (Artikel 6305)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Orchideen im Winter
Tom am 04.12.2024

Orchideen im Winter

Im Frühling, Sommer und auch im Herbst ist die Auswahl an blühenden Pflanzen für unser Zuhause groß. Wenn im Winter aber der Weihnachtsstern nach den Feiertagen entsorgt wird und die Zeit für die ersten Frühblüher noch nicht gekommen ist, dann haben Orchideen ihren großen Auftritt. Wann blühen Orchideen?Wann Orchideen blühen hängt von

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen
Tom am 08.09.2024

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen

Die Anzahl und Artenvielfalt von Insekten und anderen Lebewesen gehen weltweit zurück,  Hauptursachen dafür sind der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, der Einsatz von Pestiziden, Umweltverschmutzung, der Klimawandel sowie die Einführung invasiver Arten.In naturnahen Gärten hat man dagegen oft das Gefühl,

Alles über Terrarium-Vernebler: Funktionsweise und Anwendung
Tom am 10.05.2024

Alles über Terrarium-Vernebler: Funktionsweise und Anwendung

Terrarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Vielfalt der Natur bieten. Doch um die richtige Umgebung für unsere exotischen Mitbewohner zu schaffen, bedarf es mehr als nur ein paar Pflanzen und Substrat. Die Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle im Wohlbefinden vieler Terrarientiere, insbesondere solcher, die

Die Welt der Schnecken im Terrarium: Eine Übersicht
Tom am 19.04.2024

Die Welt der Schnecken im Terrarium: Eine Übersicht

Schnecken sind faszinierende Kreaturen, die oft unterschätzt werden, wenn es um die Terrarienhaltung geht. Doch mit ihren vielfältigen Arten, interessanten Verhaltensweisen und der einfachen Pflege sind Schnecken eine großartige Bereicherung für jedes Terrarium. In diesem Artikel werden wir einen Blick darauf werfen, welche Schneckenarten sich für

Die richtige Beleuchtung für das Terrarium wählen
Tom am 26.05.2023

Die richtige Beleuchtung für das Terrarium wählen

Die beste Beleuchtung für ein Terrarium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der darin gehaltenen Tiere und Pflanzen sowie den gewünschten Lichtverhältnissen. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige gängige Optionen für die Terrarienbeleuchtung:Tageslichtlampen: Tageslichtlampen, die das volle Spektrum des natürlichen Sonnenlichts

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
Tom am 18.12.2024

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause