Artikel und Beiträge der User: Pflanzen
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Pflanzen'.

Pflanzen im Aquarium: Garanten für gesunde Schönheit
Jedes Aquarium profitiert von Pflanzen. Sie sind nicht nur wichtiger optischer Bestandteil, sondern sie leisten viel mehr. Pflanzen erhalten das biologische Gleichgewicht im Aquarium. Zugegeben, nicht jeder Aquarienbesitzer hat einen „grünen Daumen“. Und es ist auch nicht ganz so einfach, die passenden Pflanzen für ein Aquarium zusammenzustellen. Dieser Beitrag zeigt, wie Aquarianer mithilfe von Pflanzen ihr Aquarium strukturieren und gestalten können. Dabei gehen wir darauf ein, welche Ansprüche die Aquarienpflanzen stellen. Vier gute Gründe für Aquariumspflanzen Es gibt mindestens vier gute Gründe, warum Wasserpflanzen in ein Aquarium gehören. Pflanzen bieten kleineren Aquarienbewohnern Rückzugsraum, Schutz und Ruhe. Insbesondere wenn unterschiedliche Arten in einem Becken gehalten werden, ist das sehr wichtig. Laichgrund für viele Fische. Nahrungsquelle für Aquarienbewohner. Regulierung der Wasserwerte im Aquarium. Aquarienpflanzen: Strukturierung[...]

Südamerikanischer Froschbiss-Limnobium laevigatum
Eine der schönsten Schwimmpflanzen ist ohne Zweifel der Südamerikanische Froschbiss-Limnobium laevigatum. Diese durch ihre langen Wurzeln fast elfenhaft anmutende Schwimmpflanze kommt in den subtropischen Zonen Süd und Mittelamerikas vor. Sie bildet leicht fleischig[...]

Immer noch ein Geheimtipp:Cryptorcoryne wendtii „Mi Oya“
Die Cryptorcoryne wendtii „Mi Oya“ist nach dem bislang einzigen Fundort, dem Fluss Mi Oya auf Sri Lanka benannt worden. Dieser wunderschöne Wasserkelch gehört zu den mittelgroßen Vertretern seiner Familie und bevorzugt wärmeres Wasser. Die Kerntoleranz beträgt zwischen[...]

Ohne Moos nicht´s los im Aqua !!!
Hallo Zusammen, nun endlich wage Ich Mich auch mal an das Thema Pflanzen, und hier speziell den verschiedensten Moosarten Es gibt mittlerweile viele Arten von Moosen die im Handel zu teilweise sehr hohen Geldbeträgen erworben werden können, ich möchte[...]

Brasilianischer Wassernabel-Hydrocotyle leucocephala
Der Brasilianische Wassernabel ist eine Pflanze der man wirklich beim wachsen zusehen kann. 10-15cm die Woche legt diese sattgrün schimmernde Schwimmpflanze locker zu. Der aus der Familie der Araliengewächse stammende Brasilianische Wassernabel wird gerne als Anfängerpflanze[...]

Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt
Das berühmte Zwergspeerblatt welches auch gerne "Anubia" genannt wird, gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist u.a.mit der beliebten und Sauerstoffreinigenden "Büropflanze" Spathiphyllum verwandt. Die Blüten und Blätter beider Pflanzen[...]

Hornkraut-Ceratophyllum demersum
Die kosmopolitische Pflanze, um die es im folgenden Blog gehen wird ist das Hornkraut-Ceratophyllum demersum. Änlich wie der Brasilianische Wassernabel ist das Hornkraut eine extrem schnell wachsende und Nährstoff bindende Schwimmpflanze. Beide Pflanzenarten weisen[...]
"Die Nährstoffversorgung der Wasserpflanzen im Aquarium"
Die Nährstoffversogung meiner Wasserpflanzen im Aquarium erfolgt ausschließlich über Wassersäule und die gezielte Nährstoffversorgung der Stängelpflanzen wird durch Düngekapseln im Bodengrund durchgeführt. Nach nun einjähriger Laufzeit kann ich positiv über diese[...]

Der widerspenstigen Zähmung
Hallo Miteinander War ja lange nicht so präsent , aber heut mal wieder was von mir. Die meisten wissen ja, das ich ein Westafrikabecken betreibe und in diesem hat sich einiges getan. Es wurde mehrmals umdekoriert, obwohl dies nicht gleich im Beispiel zu sehen[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Pflanzentipp Muschelblume
Muschelblume Die man auch Wassersalat nennt bzw. Ihr wissentschaftlicher Name Pistia stratiotes ist. Die Muschelblume ist eigentlich ein Teichbewohner, hierzulande findet man sie oft in Hobbyteichen mit stehendem bzw. ganz schwach fließendem Wasser. Sie hält[...]

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Pflanzentipp Limnophila sessiliflora
Eine Art aus der Gattung sogenannter Sumpffreunde Limnophila sessiliflora, auch unter den Synonymen Vahls Sumpffreund, oder Blütenstielloser Sumpffreund sowie kleine Ambulia bekannt, ist eine eher pflegeleichte Pflanze , die auch emers wächst. Die Besonderheit[...]

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in[...]

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria gigantea
Valisneria gigantea Die Valisneria gigantea kommt fast rund um den Globus vor. Sie ist in Nord- und Mittelamerika, in Ost- und Südostasien, sowie Ozeanien und Afrika nachgewiesen. Ja, selbst im Malawisee ist diese langblättrige Pflanze heimisch. Vor allem in ruhigen[...]

MALAWI Pflanzentafel - Valisneria nana
Valisneria nana Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst,[...]

MALAWI Pflanzentafel – Diatomeen (Bacillariophyceae)
Diatomeen (Bacillariophyceae) Diatomeen, oder auch Kieselalgen kommen weltweit in tausenden von Arten vor. Sie leben im Salz- sowie im Frischwasser, ja sogar im Trockenen kommen sie vor. Sie sind einzellige Algen und somit pflanzliche Kleinstlebewesen, welche entweder[...]

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten,[...]